Übersicht (52)
-
Adobe Acrobat-Dokument
Aufenthaltstitel; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
Wenn Sie keine Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder eines der anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) besitzen, benötigen Sie für den Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich einen Aufenthaltstitel.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Aufenthaltstitel; Verlängerung Ausweise, Dokumente und Urkunden
Wenn Ihr Aufenthaltstitel befristet ist und Sie diesen verlängern möchten, müssen Sie dies vor Ablauf beantragen.
-
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Quick-Check Ausweise, Dokumente und Urkunden
Mit einem Quick-Check, den Sie unter dem nachfolgendem Link finden, können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Auskunfts-/Übermittlungssperre; Beantragung Wohnen und Umzug
Sie können in der Regel der Weitergabe Ihrer Meldedaten widersprechen (Übermittlungssperre). Auch können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch die Stadt Augsburg im Melderegister sperren lassen (Auskunftssperre).
-
Ausfüllassistent
Ausländischer Führerschein (Umschreibung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Als innehabende Person eines ausländischen Führerscheins können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erleichtert eine deutsche Fahrerlaubnis erwerben. Bei uns können Sie eine deutsche Fahrerlaubnis aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Ausweis/Pass (Vollmacht); Erteilung Ausweise, Dokumente und Urkunden
Sofern Sie Ihren Ausweis (Personalausweis, Reisepass) nicht persönlich abholen können, kann eine andere Person hierzu bevollmächtigt werden.
-
Ausfüllassistent
Ausweisdokument (Verlust/Diebstahl); Anzeige Ausweise, Dokumente und Urkunden
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Verlust oder Diebstahl Ihres deutschen Personalausweises oder Reisepasses anzeigen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Anzeige nur für Ihre eigenen Ausweisdokumente und für die Ihrer minderjährigen Kinder stellen.
Wenn Sie einen neuen Ausweis oder Pass brauchen, müssen Sie einen Termin im Bürgerbüro vereinbaren. -
Ausfüllassistent
Ausweisdokument (Verlust/Diebstahl); Widerruf Ausweise, Dokumente und Urkunden
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Anzeige über den Verlust oder Diebstahl Ihres deutschen Personalausweises oder Reisepasses widerrufen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Widerrufsanzeige nur für Ihre eigenen Ausweisdokumente und für die Ihrer minderjährigen Kinder stellen. Wenn bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert war, müssen Sie einen Termin vereinbaren und persönlich vorsprechen, um diese -nach der Sperrung- wieder zu reaktivieren, weil Sie persönlich eine neue PIN vergeben müssen.
Sie können nicht immer mit der sofortigen weltweiten Löschung der Ausschreibung in den internationalen Sachfahndungssystemen rechnen. Daher ist es möglich, dass ein wieder aufgefundenes Ausweisdokument nicht uneingeschränkt weiterverwendet werden kann und es bei späteren internationalen Reisen zu Unannehmlichkeiten kommt. Gegebenenfalls ist eine Neuausstellung sinnvoll. -
Ausfüllassistent
Ausweispflicht (Befreiung); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
Mit diesem Formular können Sie eine Befreiung von der Ausweispflicht beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ausweispflicht (Befreiung); Kontakt
-
Ausfüllassistent
Bewohnerparkausweis; Antrag
Über dieses Online-Formular können Sie einen Antrag auf die gebührenpflichtige Neuausstellung, Verlängerung oder Änderung eines Bewohnerparkausweises für ein oder mehrere Fahrzeuge stellen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Bewohnerparkausweis (KFZ-Nutzungsüberlassung); Erklärung Mobilität
Falls Sie einer anderen Person Ihr Kraftfahrzeug zur dauerhaften Nutzung überlassen wollen, braucht diese Person eine Nutzungsüberlassungserklärung zur Ausstellung eines Bewohnerparkausweises.
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Asyl; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Einreise;allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Fachbereich I; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Fachbereich II; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Fachbereich III; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Fachbereich IV; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Fachkräfteeinwanderung; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Team Hochschulbetreuungstelle; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Terminanfrage Online-Information
Das Bürgeramt, Sachgebiet Migration und Aufenthalt, bietet Vorsprachen in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Dies hat für Sie den Vorteil, dass im Vorfeld durch die Kolleginnen und Kollegen geprüft werden kann, ob Ihre persönliche Vorsprache, zur Bearbeitung Ihres Anliegens, erforderlich ist. Zudem möchten wir durch diese Regelung Ihren persönlichen Zeitaufwand und unnötige Wartezeiten verringern.
Sie erhalten von uns einen Terminvorschlag, welcher fest eingebucht wird. Hierbei wird grundsätzlich das nächste freie Terminfenster während den regulären Parteiverkehrszeiten zu Ihrem Anliegen gebucht. -
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Visum zur Erwerbstätigkeit; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt; allgemeine Anfrage
-
Ausfüllassistent
Bürgerkoffer-Service; Anmeldung Wohnen und Umzug
Mit diesem Online-Dienst erfolgt die Anmeldung für den Bürgerkoffer-Service.
-
Ausfüllassistent
Bürgerterminal; Kontakt
Mit diesem Online-Dienst können Sie Fragen zum Bürgerterminal stellen und Feedback geben.
-
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine Ausländerin oder einen Ausländer. Sie muss beantragt werden und wird durch Aushändigung einer besonderen Einbürgerungsurkunde vollzogen.
-
Ausfüllassistent
Feuerwehrführerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Wenn Sie der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben angehören und Einsatzfahrzeuge auf öffentlichen Straßen führen wollen, müssen Sie die Fahrberechtigung nach §6 Abs. 5, §2 Abs. 10a, 15 und 16 StVG beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen möchten, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Auflagenänderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Wenn die Gründe für eine bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen wegfällen, können Sie die Änderungen der eingetragenen Beschränkungen oder Auflagen beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Bus, Lkw); Verlängerung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
Die Fahrerlaubnisklassen für Lkw und Bus werden befristet erteilt und sind grundsätzlich bis zu dem im Führerschein eingetragenen Datum gültig. Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis verlängern wollen, müssen Sie dies beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Ersatz); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden; Mobilität
Falls Sie Ihren Führerschein verloren haben, dieser gestohlen oder unbrauchbar geworden ist, benötigen Sie einen Ersatzführerschein.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Fahrgastbeförderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
Wenn Sie Fahrgäste in einem Taxi, einem Mietwagen, einem Krankenkraftwagen, einem PKW im Linienverkehr oder in anderem Fahrzeugen entgeltlich / geschäftsmäßig Fahrgäste befördern wollen, benötigen Sie neben der allgemeinen Fahrerlaubnis, auch eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Karteikartenabschrift); Beantragung Mobilität
Falls Sie nicht mehr in Augsburg gemeldet sind und für Ihre jetzt zuständige Fahrerlaubnisbehörde eine Karteikartenabschrift über die von der Stadt Augsburg erteilten Fahrerlaubnisklassen benötigen, können Sie diese beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinabholung (Vollmacht); Vorlage Mobilität; Reisen; Ausweise; Dokumente und Urkunden
Wenn Sie eine andere Person dazu bevollmächtigen möchten, Ihren EU-Kartenführerschein oder Internationalen Führerschein abzuholen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinumstellung (Scheckkartenformat); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Den Umtausch in einen neuen EU-Kartenführerschein im Scheckkartenformat können Sie jederzeit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Geflüchtete aus der Ukraine; Kontakt
-
Ausfüllassistent
Internationaler Führerschein; Beantragung Mobilität; Reisen
Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union (z.B. USA) mit gültigem Führerschein fahren möchten, benötigen Sie einen Internationalen Führerschein. Ein internationaler Führerschein kann nur für Inhaber eines Kartenführerscheins ausgestellt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Abgasminderungssystem (fehlende Verfügbarkeit); Vorlage Mobilität; Natur und Umwelt
Verfügt Ihr Kraftfahrzeug über kein Abgasnachbehandlungssystem (Partikelfilter und Katalysator) siehe 35. BImSchV, können Sie sich dies durch eine anerkannte Stelle bestätigen lassen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Halter (minderjährig); Erklärung Mobilität; Jugend
Wenn ein Kind vor Erreichen der Volljährigkeit ein Kraftfahrzeug zum Verkehr zulassen möchte, müssen die Eltern diese Erklärung ausfüllen. Mit dieser erklären Sie sich einverstanden, dass Sie bei sämtlichen, aus der Zulassung des Kraftfahrzeuges entstehenden, Verpflichtungen die persönliche Haftung übernehmen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Zulassung (Vollmacht); Erteilung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Sofern Sie Ihr Kraftfahrzeug nicht persönlich zulassen können, kann eine andere Person hierzu bevollmächtigt werden.
-
Ausfüllassistent
Nicht erhaltene Wahlbenachrichtung; Kontakt
Falls die Wahlbenachrichtigung bis Samstag, den 01.02.2025, nicht angekommen ist oder verloren gegangen, können Sie eine neue Wahlbenachrichtigung beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personalausweis, Reisepass (Verlust, Wiederauffinden); Anzeige Ausweise, Dokumente und Urkunden
Ist Ihr deutscher Personalausweis oder Reisepass oder der Kinderreisepass unauffindbar oder verloren gegangen, dann müssen Sie den Verlust anzeigen. Dies gilt auch für den vorläufigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie das Dokument später wieder finden, müssen Sie dies auch anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
SEPA-Lastschrift-Mandat (KFZ-Steuer); Erteilung Steuern und Abgaben; Mobilität
Wenn Sie der Teilnahme am SEPA-Lastschrift-Verfahren zur KFZ-Steuer (Zahlung wird empfangen durch Bundeskasse; Hauptzollamt Augsburg) erklären möchten, füllen Sie bitte das bereitgestellte Formular aus, drucken Sie es und senden Sie es dem Hauptzollamt bitte unterschrieben im Original schriftlich zu. Die Einreichung per E-Mail oder Fax wird nicht akzeptiert.
-
Ausfüllassistent
Steuerliche Identifikationsnummer (erneute Mitteilung); Beantragung Steuern und Abgaben
Wenn Sie Ihre steuerliche Identifikationsnummer (= IdNr) nicht mehr auffinden, haben Sie die Möglichkeit, diese bei Ihrer aktuellen Erst-/Hauptwohnsitz-Meldebehörde erneut anzufordern. Die Bearbeitungszeit ist hier schneller als beim Bundeszentralamt für Steuern.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Umweltzone (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Mobilität; Natur und Umwelt
Ohne passende Umweltplakette dürfen Sie in Umweltzonen der Stadt Augsburg nur fahren, wenn das Kraftfahrzeug vom Verkehrsverbot ausgenommen wurde oder eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde.
-
Ausfüllassistent
Wahlhelferin/Wahlhelfer; Anmeldung Online-Information
Mit diesem Formular können Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Augsburg anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Abmeldung Wohnen und Umzug
Sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich bei einem Auszug aus Ihrer Wohnung innerhalb von zwei Wochen bei der Stadt Augsburg abmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Anmeldung Wohnen und Umzug
Bei Bezug einer Wohnung (auch bei Ummeldung innerhalb des Stadtgebietes) müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen beim Bürgeramt anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz (Haupt-/Nebenwohnung); Anmeldung, Änderung Wohnen und Umzug
Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland bewohnen, ist eine Wohnung die Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Diesen Antrag benötigen Sie, wenn Sie eine weitere Wohnung (Nebenwohnung) beziehen oder sich der Status (Haupt-/Nebenwohnung) Ihrer bisherigen Wohnung verändert.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnungsgeberbestätigung; Vorlage Wohnen und Umzug
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen benötigen Sie eine Bestätigung Ihrer Wohnungsgeber über den Einzug nach § 10 Abs. 3 Bundesmeldegesetz. Diese müssen Sie dem Bürgeramt der Stadt Augsburg bei jeder Anmeldung vorlegen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Außerbetriebsetzung; Beantragung Mobilität
Wenn Sie Ihr Fahrzeug außer Betrieb setzen möchten, können Sie hiermit die Abmeldung beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Verpflichtungserklärung; Abgabe Reisen
Sofern eine Person aus dem Ausland für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigt, muss zur Beantragung des Visums bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Generalkonsulat ggfs. eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden. Diese stellt im Bedarfsfall die Ausländerbehörde aus. Mit der Verpflichtungserklärung übernehmen Sie die Bürgschaft für den Lebensunterhalt, die Unterbringung und im Krankheitsfall die Versorgung der einreisenden Person während deren Aufenthalt sowie ggfs. die Kosten, die bei einer Durchsetzung der Ausreisepflicht entstehen können (§ 68 i.V.m. § 66 AufenthG).