Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (11)
-
Ausfüllassistent
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (vorort); Anmeldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigen Sie eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch das Gesundheitsamt, sofern Sie Ihren Wohnsitz oder Ihren Arbeitsplatz im Stadtgebiet Augsburg haben. Dieses Formular dient der Anmeldung zur Belehrung.
-
Ausfüllassistent
Christkindlesmarkt; Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf dem Augsburger Christkindlesmarkt betreiben möchten, können Sie sich bis zum 30. April des laufenden Jahres bewerben.
-
Ausfüllassistent
Eheurkunde; Beantragung Familie und Partnerschaft; Heirat; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Eheurkunde wird aus dem Eheregister ausgestellt und beweist die Eheschließung der beiden Eheleute und gibt den Nachweis über die evtl. neugewählte Namensführung.
Eheurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg oder einem der eingemeindeten Vororte (Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen) vorgenommen wurde und in den letzten 80 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine Ausländerin oder einen Ausländer. Sie muss beantragt werden und wird durch Aushändigung einer besonderen Einbürgerungsurkunde vollzogen.
-
Ausfüllassistent
Geburtsurkunde; Beantragung Geburt; Familie und Partnerschaft; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Geburtsurkunde wird aus dem Geburtenregister ausgestellt. Diese Urkunden dienen vor allem zum Beweis des Tags und des Orts der Geburt sowie der Vor- und Familiennamen einer bestimmten Person.
Geburtsurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg oder einem der eingemeindeten Vororte (Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Lechhausen, Pfersee, Oberhausen, Hochzoll) vorgenommen wurde und in den letzten 110 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Gewerbeauskunft; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Auskunft aus der Gewerbedatei für die im Stadtgebiet Augsburg gemeldeten Firmen und Betriebe benötigen, können Sie diese online beantragen. Über den Namen des Betriebes oder der innehabenden Person, die betriebliche Anschrift und die angezeigte Tätigkeit hinaus gehende Daten können nur erteilt werden, wenn die Antrag stellende Person ein rechtliches Interesse an der Auskunft hat.
-
Ausfüllassistent
Hundesteuermarke (Verlust); Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtkämmerei
Wenn Sie die Hundesteuermarke Ihres Hundes verloren haben, muss eine Ersatzmarke beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Lebenspartnerschaftsurkunde; Beantragung Familie und Partnerschaft; Heirat; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Lebenspartnerschaftsurkunde wird aus dem Lebenspartnerschaftsregister ausgestellt und beweist die Begründung der Lebenspartnerschaft der Lebenspartner und Lebenspartnerinnen und gibt den Nachweis über die evtl. neugewählte Namensführung.
Lebenspartnerschaftsurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg vorgenommen wurde und in den letzten 80 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Sterbeurkunde; Beantragung Sterbefall, Erbschaft und Testament; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Sterbeurkunde wird aus dem Sterberegister ausgestellt und beweist Tag und Ort des Todes einer bestimmten Person.
Sterbeurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg vorgenommen wurde und in den letzten 30 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Steuerliche Identifikationsnummer (erneute Mitteilung); Beantragung Steuern und Abgaben
von Bürgeramt
Wenn Sie Ihre steuerliche Identifikationsnummer (= IdNr) nicht mehr auffinden, haben Sie die Möglichkeit, diese bei Ihrer aktuellen Erst-/Hauptwohnsitz-Meldebehörde erneut anzufordern. Die Bearbeitungszeit ist hier schneller als beim Bundeszentralamt für Steuern.
-
Ausfüllassistent
Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung wird insbesondere für gewerberechtliche Erlaubnisse benötigt und bestätigt, dass für die antragstellende Person keine steuerlichen Verbindlichkeiten bei der Stadt Augsburg bestehen (z. B. Gewerbesteuer-, Grundbesitzabgabenforderungen).