Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (20)
-
Ausfüllassistent
Ausnahmegenehmigung eingeschränktes Haltverbot Werkstattwagen; Antrag Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Handwerker und Lieferdienste einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Abstellen von Fahrzeugen im eingeschränkten Haltverbot (VZ 286 / 290 StVO) stellen.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel mindestens 5 Arbeitstage. -
Ausfüllassistent
Ausnahmegenehmigung zum Halten in Fußgängerzonen - Werkstattwagen/FGZ; Antrag Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Handwerker und Lieferdienste einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Halten in der Fußgängerzone für Werkstattwagen/FGZ außerhalb der allgemein freigegebenen Lieferzeiten stellen.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel mindestens 5 Arbeitstage. -
Ausfüllassistent
Befreiung Helm-/Gurtpflicht; Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Gesundheitlich / körperlich Beeinträchtigte können sich hier von der Gurt- und Helmpflicht gemäß §21a befreien lassen. Bitte beachten Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass Sie zuerst andere Maßnahmen prüfen sollten, um diese körperlichen / gesundheitlichen Handicaps auszugleichen.
Bitte drucken Sie vor Antragstellung den Vordruck der „Ärztlichen Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zur Anlegung des Sicherheitsgurtes“ oder/und die „Ärztliche Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zum Tragen eines Schutzhelms" aus und lassen Sie sich diese von Ihrem Arzt bestätigen.
Ausnahme: Bei einem Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Anlegung eines Sicherheitsgurtes aufgrund einer Körpergröße von weniger als 150 cm können Sie auch unter Vorlage eines Personalausweises direkt im Amt vorsprechen. -
Ausfüllassistent
Bürgerdialog Haunstetten; Anmeldung zum Newsletter Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie sich für das integrierte städtebaulichen Entwicklungskonzept Haunstetten bzw. das neue Stadtquartier Haunstetten Südwest interessieren, können Sie sich über diesen Formular-Service zu unserem in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter anmelden.
-
Ausfüllassistent
Dulten (Frühjahr, Herbst); Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf der Augsburger Frühjahrs- oder Herbstdult betreiben möchten, können Sie sich online bewerben.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gehölzbestandserklärung (Freifläche); Vorlage Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei Neu- und Anbau müssen Sie Angaben darüber machen, ob schützenswerter Gehölzbestand vorhanden ist und ob Sie Gehözbeseitigungen beantragen. Eine Gehölzbestandserklärung ist in jedem Fall bei sämtlichen genehmigungspflichtigen Bauvorhaben abzugeben.
-
Ausfüllassistent
Hausnummer (Vergabe); Beantragung Wohnen und Umzug; Planen und Bauen
von Geodatenamt
Mit diesem Formular kann die Vergabe einer Hausnummer auf Antrag gegen eine Gebühr nach Anlage zum Gebührenverzeichnis des Geodatenamts der Stadt Augsburg beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Hebammenbroschüre (Fragebogen); Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Im Zuge des Förderprogrammes Geburtshilfe soll eine Broschüre aller im Stadtgebiet Augsburg tätigen Hebammen erstellt werden. Durch die Broschüre soll Interessierten ein Überblick über die geburtshilfliche Versorgung in der Stadt Augsburg gegeben werden. Die Broschüre wird in Beratungsstellen, Arztpraxen etc. ausgelegt. Außerdem sollen die Daten im Internet veröffentlicht werden.
-
Ausfüllassistent
Hebammensuche.bayern (Pauschale); Beantragung Geburt
von Gesundheitsamt
In der Stadt Augsburg tätige Hebammen, die sich beim Online-Portal Hebammensuche.bayern registrieren und ihre Daten regelmäßig pflegen, erhalten eine einmalige Pauschale ausgezahlt.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (Heilpraktiker); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Heilpraktiker oder Heilpraktikerin, auch beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (krankenpflegerische Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wer gegen Entgelt krankenpflegerische Tätigkeiten erbringt oder anbietet, hat dies unverzüglich beim Gesundheitsamt anzuzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (selbstständige Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Desinfektoren, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungshelfer, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister, Orthoptisten, Physiotherapeuten, Podologen, Rettungsassistenten) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Ausfüllassistent
Heilpraktikererlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf
von Gesundheitsamt
Wer die Heilkunde ausüben will, ohne Arzt oder Ärztin zu sein, benötigt hierfür die Heilpraktiker-Erlaubnis. Diese wird nach erfolgreicher Prüfung beim Gesundheitsamt erteilt.
Die Stadt Augsburg ist nur für das Erlaubnisverfahren zuständig, wenn Sie im Stadtgebiet Augsburg wohnhaft sind (Hauptwohnsitz) oder die Absicht haben, als Heilpraktiker im Stadtgebiet Augsburg tätig zu werden. -
Ausfüllassistent
Hundehaltung (Hundesteuer); Anzeige Steuern und Abgaben
von Stadtkämmerei
Wenn Sie einen neuen Hund halten oder aus einer anderen Gemeinde nach Augsburg zugezogen sind, müssen Sie den Hund bei der Stadt Augsburg anmelden. Sie können dabei oder nachträglich auch einen Antrag auf Befreiung von oder Ermäßigung der Hundesteuer stellen. Wenn Sie Ihren Hund mittlerweile nicht mehr halten oder aus Augsburg mit Ihrem Hund in eine andere Gemeinde umgezogen sind, können Sie den Hund abmelden.
-
Ausfüllassistent
Hundesteuermarke (Verlust); Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtkämmerei
Wenn Sie die Hundesteuermarke Ihres Hundes verloren haben, muss eine Ersatzmarke beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Kleine Hilfen (freiwillige Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die freiwilligen Leistungen "Kleine Hilfen" stellen niederschwellige Hilfen zur Verfügung, die individuell passend unter anderem für finanzielle, handwerkliche, hauswirtschaftliche oder auch anderweitige Unterstützung eingesetzt werden können.
Die Beantragung ist nur durch eine Fachstelle möglich, z.B. Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, AWO, Armutsprävention/Sozialpate. -
Ausfüllassistent
Meldeformular Hinweisgeber (HinSchG); Meldung Arbeit und Beruf
von Referat OB
Mit dem am 02.07.2023 in Kraft getretenen Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) vom 31.05.2023 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in nationales Recht umgesetzt.
Die Stadt Augsburg ist verpflichtet einen sicheren, vertraulichen Meldekanal für Whistleblower einzurichten. Nach dem HinSchG können sich natürliche Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben, an die nach dem HinSchG vorgesehenen Meldestellen wenden und diese Verstöße unter dem in diesem Gesetz vorgegebenen Schutz melden oder offenlegen. Regelverstöße können z. B. Verstöße gegen Vorschriften zum öffentlichen Auftragswesen, Äußerungen, die einen Verstoß gegen die Pflicht zur Verfassungstreue darstellen oder andere straf- und bußgeldbewehrte Handlungen sein. Durch die ergriffenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen wird die Vertraulichkeit gewährleistet. Ihre Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Meldung verwendet und für die gesetzlich zulässige Dauer gespeichert.
Wenn Sie einen Hinweis abgeben möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. -
Ausfüllassistent
Negativzeugnis (Hund); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie für Ihren Hund, für den die Vermutung als Kampfhund gilt (Art. 37 Abs. 1 LStVG i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit), nachweisen möchten, dass es sich bei dem Hund nicht um einen erlaubnispflichtigen Kampfhund handelt, können Sie ein Negativzeugnis beantragen.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Allgäu/Schwaben Süd); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Allgäu / Schwaben Süd kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Augsburg / Schwaben Nord kontaktieren.