Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (13)
-
Ausfüllassistent
Bildung und Teilhabe (Leistungen); Beantragung Notlagen- und Opferhilfen; Schule; Kinderbetreuung
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Mittagessen, Lernförderung, Schulbedarf, Ausflüge, Schülerbeförderung und weitere Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Leistungen werden frühestens ab Beginn der Gültigkeit Ihres aktuellen Grundleistungsbescheides bewilligt.
Die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche beantragt werden, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahre) sind. Die übrigen Leistungen können bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beantragt werden, wenn eine Kindertageseinrichtung bzw. allgemein- oder berufsbildende Schule besucht und keine Ausbildungsvergütung bezogen wird. Die Altersbeschränkung bis zum 25. Lebensjahr gilt nicht für Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII.
Da ein Großteil der Leistungen nicht als Geldleistung, sondern insbesondere in Form von persönlichen Gutscheinen oder durch Direktzahlung an die leistungsanbietende Person erbracht wird, ist regelmäßig eine rechtzeitige Antragstellung erforderlich.
Für die Beantragung eines gemeinschaftlichen Mittagessens (ohne Getränke-, Brotzeitgeld, oder Sonstiges) in der Schule/Kindertageseinrichtung reichen Sie bitte das Formblatt Anlage zur Übernahme der Mittagsverpflegungskosten ein.
Sie haben im Antrag die Möglichkeit das ausgefüllte Formular wieder hochzuladen oder nachträglich einzureichen.
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen (noch nicht volljährig, unter 18 Jahre) ermöglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen.
Die Leistung kann nach Wunsch eingesetzt werden für:- Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit (z.B. Fußballverein),
- angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung (z.B. Museumsbesuch),
- Unterricht in künstlerischen Fächern (z.B. Musikunterricht),
- die Teilnahme an Freizeiten (z.B. Pfadfinder, Theaterbesuch).
Mit dem Antrag kann das vollständig ausgefüllte Formblatt Anlage zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben eingereicht werden. -
Ausfüllassistent
Brechtfestival 2025 – Tanzmarathon – „Die 48 Stunden von Augsburg“; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Sie möchten sich der Herausforderung der „48 Stunden von Augsburg“ stellen und Ihre tänzerische Ausdauer beim Langstreckenwettbewerb im Tanzmarathon unter Beweis stellen? Das ist fein! Mit dem folgenden Formular können Sie sich verbindlich für den Tanzmarathon voranmelden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns ab dem 7. Januar 2025 eine Bestätigung mit Informationen zu allen wichtigen Voraussetzungen, die bis zum Beginn des Tanzmarathons von Ihnen erfüllt sein müssen. Dazu gehören unter anderem der Nachweis eines Sportattests, sowie die Teilnahme an einem tanzmedizinischen Coaching, dass wir vorab für alle Teilnehmenden organisieren. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für Nachrückende legen wir eine Warteliste an.
Wichtig: Wir bitten Sie eindringlich, sich vorab gründlich mit unseren Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die eigene Gesundheit und körperliche Verfassung bei den Teilnehmenden, also bei Ihnen. Wir möchten, dass der Tanzmarathon ein positives Erlebnis für alle Beteiligten wird. Wenn Sie das auch möchten: Bereiten Sie sich gut vor! Und achten Sie während des Events gut auf sich. Wir freuen uns auf Sie! -
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Terminanfrage Online-Information
von Bürgeramt
Das Bürgeramt, Sachgebiet Migration und Aufenthalt, bietet Vorsprachen in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Dies hat für Sie den Vorteil, dass im Vorfeld durch die Kolleginnen und Kollegen geprüft werden kann, ob Ihre persönliche Vorsprache, zur Bearbeitung Ihres Anliegens, erforderlich ist. Zudem möchten wir durch diese Regelung Ihren persönlichen Zeitaufwand und unnötige Wartezeiten verringern.
Sie erhalten von uns einen Terminvorschlag, welcher fest eingebucht wird. Hierbei wird grundsätzlich das nächste freie Terminfenster während den regulären Parteiverkehrszeiten zu Ihrem Anliegen gebucht. -
Ausfüllassistent
Freie Theater_Anpassung Förderbeträge; Evaluation Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Diese Evaluation dient als Grundlage für die Anpassung der Förderbeträge.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (selbstständige Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Desinfektoren, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungshelfer, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister, Orthoptisten, Physiotherapeuten, Podologen, Rettungsassistenten) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Ausfüllassistent
Nichttrinkwasseranlagen; Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular können Sie eine Nichttrinkwasseranlage gem. § 12 TrinkwV an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg melden.
-
Ausfüllassistent
Nutztierhaltung; Anzeige Tierhaltung und Jagd
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Wer Nutztiere (z.B. Geflügel, Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Bienen) halten will, hat dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift, Standort des Betriebs, Arten und Anzahl der gehaltenen Tiere anzuzeigen
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (sozialer Dienst); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Im sozialen Dienst Tätige können nach § 46 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung auf Antrag von bestimmten Vorschriften der StVO über das Halten und Parken befreit werden.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Städtische Berufsoberschule
Wenn Sie die Städtische Berufsoberschule für Technik Augsburg besuchen möchten, können Sie sich hiermit anmelden.
-
Ausfüllassistent
Tierschutz (Beschwerde); Meldung Tierhaltung und Jagd
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Sie haben den aus Ihrer Sicht berechtigten Verdacht, dass Sie einen Tierschutzvorfall beobachtet haben? Dann können Sie eine Tierschutzbeschwerde über eine tierhaltende Person oder einen Vorfall einreichen. Ein wichtiger Hinweis: Der Vorfall muss sich im Stadtgebiet Augsburg ereignet haben bzw. die Tierhaltung muss im Stadtgebiet Augsburg sein.
-
Ausfüllassistent
Trinkwasseranlagen (Maßnahmen); Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular können Sie eine (Trink-)Wasseranlage gem. § 11 TrinkwV an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg melden.
-
Ausfüllassistent
Trinkwasserleitung aus Blei; Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn ein Wasserversorgungsunternehmen oder ein Installationsunternehmen feststellt, dass in einer Wasserversorgungsanlage Trinkwasserleitungen oder Teilstücke von Trinkwasserleitungen aus dem Werkstoff Blei vorhanden sind, so ist dies dem Gesundheitsamt unverzüglich anzuzeigen (§ 17 Abs. 6 TrinkwV). Eine Anzeigepflicht nach Satz 1 besteht nicht, wenn das Vorhandensein von Trinkwasserleitungen oder Teilen davon aus dem Werkstoff Blei im Rahmen der Erfüllung eines Auftrags zu deren Stilllegung oder Entfernung festgestellt wird.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Kindertageseinrichtung (Adressweitergabe); Erklärung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Die Träger einer Kindertageseinrichtung können sich nach § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Bundesstatistikgesetz (BStatG) einverstanden erklären, dass die Einzeldaten mit allen Erhebungsmerkmalen der statistischen Erhebung „Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen“ zusammen mit den Hilfsmerkmalen (Name und Anschrift der Einrichtung) an das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg übermittelt werden.