Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (39)
-
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Quick-Check Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit einem Quick-Check, den Sie unter dem nachfolgendem Link finden, können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.
-
Ausfüllassistent
Externatsbescheinigung; Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Auszubildende Hebammen müssen ein Externat bei einer freiberuflich tätigen Hebamme ableisten. Hebammen, die diese Externatsplätze zur Verfügung stellen, erhalten eine finanzielle Unterstützung.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Ausländischer Führerschein (Umschreibung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Als innehabende Person eines ausländischen Führerscheins können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erleichtert eine deutsche Fahrerlaubnis erwerben. Bei uns können Sie eine deutsche Fahrerlaubnis aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ausweispflicht (Befreiung); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit diesem Formular können Sie eine Befreiung von der Ausweispflicht beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bauherrenwechsel; Anzeige Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei einem Bauherrnwechsel ist das Bauordnungsamt darüber zu informieren.
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Bayerische Ehrenamtskarte; Beantragung Wehrdienst und Freiwilligendienste
von Büro für Bürgerschaftliches Engagement
Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine, Organisationen und andere Initiativen beim Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bedürfnisbescheinigung (Sportschützen); Vorlage nach § 27 SprengG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Die Bescheinigung dient dem Nachweis des Bedürfnisses einer Sprengstofferlaubnis nach § 27 SprengG für Sportschützen.
-
Ausfüllassistent
Bestandserhebung (Verein); Anzeige Kultur und Freizeit
Als Augsburger Verein müssen Sie eine Bestandserhebung abgeben. Die Bestandserhebung muss bis spätestens 1. März jeden Jahres beim Sport- und Bäderamt der Stadt Augsburg eingegangen sein. Soweit die Bestandserhebung auch zur Berechnung und Auszahlung der städtischen Sportförderung (ausgenommen Vereinspauschale, Jubiläumszuschuss, veranstaltungs- und investitionsbezogene Zuwendungen) dient, handelt es sich bei der Abgabefrist um eine Ausschlussfrist! Eine später eingehende Bestandserhebung kann daher grundsätzlich nicht als fristgerecht eingereichter Zuschussantrag für die im Antrag abgefragten Förderleistungen anerkannt werden (Ablehnungsgrund).
Die Bestätigung der Demokratieerklärung ist die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln, und damit die Voraussetzung zur Abgabe der Bestandserhebung.
Bitte beachten Sie: Die Bestandserhebung muss zwingend vom Vereinsvorstand (oder in dessen Stellvertretung) unterschrieben werden, da der bzw. die Vereinsvorsitzende die Verantwortung für die Richtigkeit der Melde- und Zuschussdaten trägt.
-
Ausfüllassistent
Brunnen (Niederbringung); Anzeige Planen und Bauen; Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie einen Brunnen z. B. zur Gartenbewässerung niederbringen möchten, müssen Sie dies gegenüber der Stadt Augsburg anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Feuerwehrführerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben angehören und Einsatzfahrzeuge auf öffentlichen Straßen führen wollen, müssen Sie die Fahrberechtigung nach §6 Abs. 5, §2 Abs. 10a, 15 und 16 StVG beantragen.
-
Ausfüllassistent
Freistellungserklärung für Sondernutzungen; Erklärung nach VwV StVO zu § 29 Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 29 StVO (Erlaubnis zur übermäßigen Straßenbenutzung) ist erforderlich, dass die antragsstellende Person schriftlich ihre Kenntnis über die Sondernutzung, der Nutzungsmöglichkeiten der Straßen sowie der Haftungsverhältnisse bestätigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen möchten, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Auflagenänderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn die Gründe für eine bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen wegfällen, können Sie die Änderungen der eingetragenen Beschränkungen oder Auflagen beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Bus, Lkw); Verlängerung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Die Fahrerlaubnisklassen für Lkw und Bus werden befristet erteilt und sind grundsätzlich bis zu dem im Führerschein eingetragenen Datum gültig. Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis verlängern wollen, müssen Sie dies beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Ersatz); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden; Mobilität
von Bürgeramt
Falls Sie Ihren Führerschein verloren haben, dieser gestohlen oder unbrauchbar geworden ist, benötigen Sie einen Ersatzführerschein.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Fahrgastbeförderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Wenn Sie Fahrgäste in einem Taxi, einem Mietwagen, einem Krankenkraftwagen, einem PKW im Linienverkehr oder in anderem Fahrzeugen entgeltlich / geschäftsmäßig Fahrgäste befördern wollen, benötigen Sie neben der allgemeinen Fahrerlaubnis, auch eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinabholung (Vollmacht); Vorlage Mobilität; Reisen; Ausweise; Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie eine andere Person dazu bevollmächtigen möchten, Ihren EU-Kartenführerschein oder Internationalen Führerschein abzuholen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinumstellung (Scheckkartenformat); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Den Umtausch in einen neuen EU-Kartenführerschein im Scheckkartenformat können Sie jederzeit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gastweiser Schulbesuch (Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren); Beantragung Schule
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schüler, die aus zwingendem Grund eine andere Grund-/Mittelschule bzw. ein anderes Förderzentrum besuchen sollen, ist gem. Art. 43 Abs. 1 und 4 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ein Gastschulantrag zu stellen. Er wird bei der Sprengelschule eingereicht.
-
Ausfüllassistent
Güterkraftverkehr; Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben. Die Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz gilt nur für den Güterkraftverkehr innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
-
Ausfüllassistent
Hebammenbroschüre (Fragebogen); Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Im Zuge des Förderprogrammes Geburtshilfe soll eine Broschüre aller im Stadtgebiet Augsburg tätigen Hebammen erstellt werden. Durch die Broschüre soll Interessierten ein Überblick über die geburtshilfliche Versorgung in der Stadt Augsburg gegeben werden. Die Broschüre wird in Beratungsstellen, Arztpraxen etc. ausgelegt. Außerdem sollen die Daten im Internet veröffentlicht werden.
-
Ausfüllassistent
Hebammensuche.bayern (Pauschale); Beantragung Geburt
von Gesundheitsamt
In der Stadt Augsburg tätige Hebammen, die sich beim Online-Portal Hebammensuche.bayern registrieren und ihre Daten regelmäßig pflegen, erhalten eine einmalige Pauschale ausgezahlt.
-
Ausfüllassistent
Internationaler Führerschein; Beantragung Mobilität; Reisen
von Bürgeramt
Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union (z.B. USA) mit gültigem Führerschein fahren möchten, benötigen Sie einen Internationalen Führerschein. Ein internationaler Führerschein kann nur für Inhaber eines Kartenführerscheins ausgestellt werden.
-
Ausfüllassistent
Kinderchancen (freiwillige Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die freiwilligen Leistungen "Kinderchancen" bieten Kindern die Chance, durch niederschwellige und unkomplizierte Maßnahmen mit Kindern aus sozial und wirtschaftlich besser gestellten Familien gleichzuziehen.
Die Beantragung ist nur durch eine Fachstelle möglich, z.B. Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, AWO, Armutsprävention/Sozialpate. -
Ausfüllassistent
Kleine Hilfen (freiwillige Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die freiwilligen Leistungen "Kleine Hilfen" stellen niederschwellige Hilfen zur Verfügung, die individuell passend unter anderem für finanzielle, handwerkliche, hauswirtschaftliche oder auch anderweitige Unterstützung eingesetzt werden können.
Die Beantragung ist nur durch eine Fachstelle möglich, z.B. Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, AWO, Armutsprävention/Sozialpate. -
Ausfüllassistent
Komposterzuschuss; Beantragung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Sie sich einen Komposter für Ihr Grundstück gekauft haben, können Sie von der Stadt Augsburg einen Zuschuss in Höhe von 60% (höchstens jedoch 40,90€) beantragen.
-
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis per Hauspost an folgende Adresse:
ASL
SG 2.3 -
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis postalisch an folgende Adresse:
Stadt Augsburg
Amt für Soziale Leistungen,
Senioren und Menschen mit Behinderung
SG 2.3
Metzgplatz 1
86150 Augsburg -
Adobe Acrobat-Dokument
Projektförderung; Beantragung Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Wenn Sie ein Kulturprojekt umsetzen möchten, können Sie Zuschüsse beantragen. Grundsätzlich möglich ist die Förderung kultureller Vereine, Gruppen und Initiativen in Augsburg. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch. Darüber hinaus sind besondere Zuschüsse zur Restfinanzierung von Veranstaltungsprojekten möglich.
-
Ausfüllassistent
Schießstättenerlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schießstätte gemäß § 27 Abs. 1 WaffG betreiben möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Förderung); Beantragung Schule
von Referat 4
Das Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg unterstützt Augsburger Schulen dabei, künstlerisch-kulturelle Projekte in Kooperation mit außerschulischen Vermittlerinnen und Vermittlern durchzuführen. Diese Projekte folgen einem ganzheitlichen Bildungsansatz und bieten Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu künstlerischem Schaffen, zu umfassendem Kompetenzerwerb und zur Persönlichkeitsbildung. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag frühestmöglich, spätestens jedoch 8 Wochen vor Projektbeginn einzureichen ist.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Schlussrechnung, Abschlussbericht); Erklärung Schule
von Referat 4
Sobald ein künstlerisch-kulturelles Projekte in Kooperation abgeschlossen ist, müssen Sie Ihre Abrechnung inkl. Bericht und Evaluationsbögen dem Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg übersenden. Bitte bachten Sie, dass die Unterlagen spätestens 4 Wochen nach Projektende vorliegen müssen.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Außenbewirtung); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie vor Ihrer Gaststätte oder Ihrem Imbiss eine öffentliche Fläche für die Aufstellung von Tischen und Stühlen, oder Stehtische nutzen möchten, so ist hierfür eine Sondernutzungserlaubnis notwendig.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Werbereiter); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Werbereiter auf einem öffentlichen Gehweg aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach Art. 18 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
-
Ausfüllassistent
Sprengstofferlaubnis (Unbedenklichkeitsbescheinigung); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Bevor Ihnen eine Sprengstofferlaubnis ausgestellt werden kann, müssen Sie einen Sachkundelehrgang absolvieren. Voraussetzung zur Teilname ist die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, die Sie mit diesem Formular beantragen können.
-
Ausfüllassistent
Statische Unterlagen (vorzeitige Prüfung); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie die statischen Unterlagen vorzeitig prüfen lassen möchten, kann damit auf Antrag begonnen werden, ohne eventuelle Änderungen durch die baurechtliche Verbescheidung des Bauantrags abzuwarten.
-
Ausfüllassistent
Vertretungsberechtigte Person (Ergänzungsblatt); Vorlage Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Bei Beantragung einer Gewerbeerlaubnis müssen bei juristischen Personen die vertretungsberechtigten Personen benannt werden.
-
Ausfüllassistent
Wachpersonal; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Alle Gewerbetreibenden, die Wachpersonen (Sicherheitsdienst) beschäftigen wollen, müssen diese bei der Stadt Augsburg anmelden (§ 9 Abs. 3 Bewachungsverordnung – BewachV).
-
Ausfüllassistent
Wohnbaugrundstücke (Vergabe); Bewerbung Planen und Bauen
von Liegenschaftsamt
Bewerbungsformular für die Vergabe von stadteigenen Wohnbaugrundstücken unter Anwendung der Vergaberichtlinie für das Baugebiet "Westlich der Wernhüterstraße" - Bauabschnitt 1.
Ein Vorgang wird bei Inaktivität bis zu 30 Minuten gespeichert.
Wenn Sie mehr als 30 Minuten nicht die Navigationsschaltflächen unten benutzen, wird die Sitzung beendet und Ihre Eingaben gelöscht.
Halten Sie die notwendigen Daten zum Ausfüllen bereit und speichern Sie Ihre Angaben ggf. regelmäßig mittels der Schaltfläche „Unterbrechen“ zwischen.