Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (36)
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grundwassernutzung (thermische Nutzung); Erlaubnis Natur und Umwelt; Planen und Bauen
von Umweltamt
Wenn Sie für den Betrieb einer Wärmepumpe oder Kühlanlage Grundwasser aus Brunnen entnehmen und durch Brunnen wieder einleiten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis nach §§ 8, 9 WHG i.V.m. Art 15, 70 BayWG.
-
Ausfüllassistent
Altlastenauskunft; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn Sie sich über Schadstoffbelastungen von Grundstücken informieren möchten, können Sie hiermit eine entsprechende Auskunft beantragen, vorausgesetzt Sie sind im Eigentum des Grundstücks oder besitzen eine Vollmacht zur Auskunftserteilung.
-
Ausfüllassistent
Augsburger Stadtwappen (Nutzung); Beantragung Gesellschaft und Politik
von Hauptamt
Die Stadt Augsburg besitzt nach Art. 4 Abs. 3 GO in Verbindung mit §5 der Verordnung über kommunale Namen, Hoheitszeichen und Gebietsänderung (NHGV) das Markenrecht am Augsburger Stadtwappen, sodass eine Verwendung stets einer Genehmigung durch das Hauptamt der Stadt Augsburg bedarf.
Wir behalten uns das Recht vor, Genehmigungen jederzeit entschädigungslos widerrufen zu können. -
Ausfüllassistent
Augusta Wirtschaftspreis für Frauen - Jetzt Kandidatin vorschlagen oder bewerben!; Bewerbung Arbeit und Beruf
von Referat 8
Sie möchten eine Kandidatin für den Augusta - Wirtschaftspreis vorschlagen?
Wir freuen uns, wenn Sie dazu vorliegendes Formular ausfüllen. Für die Aufnahme in die Auswahl benötigen wir Ihre Kontaktdaten, Informationen über die Kandidatin, deren Unternehmen sowie eine kurze Begründung für Ihren Vorschlag. Wichtig ist, dass die Kandidatin mit der Datenweitergabe einverstanden ist.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025.
Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns darauf, viele erfolgreiche Frauen der Augsburger Wirtschaft kennenzulernen.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Ausweisdokument (Verlust/Diebstahl); Widerruf Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Anzeige über den Verlust oder Diebstahl Ihres deutschen Personalausweises oder Reisepasses widerrufen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Widerrufsanzeige nur für Ihre eigenen Ausweisdokumente und für die Ihrer minderjährigen Kinder stellen. Wenn bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert war, müssen Sie einen Termin vereinbaren und persönlich vorsprechen, um diese -nach der Sperrung- wieder zu reaktivieren, weil Sie persönlich eine neue PIN vergeben müssen.
Sie können nicht immer mit der sofortigen weltweiten Löschung der Ausschreibung in den internationalen Sachfahndungssystemen rechnen. Daher ist es möglich, dass ein wieder aufgefundenes Ausweisdokument nicht uneingeschränkt weiterverwendet werden kann und es bei späteren internationalen Reisen zu Unannehmlichkeiten kommt. Gegebenenfalls ist eine Neuausstellung sinnvoll. -
Ausfüllassistent
Bauwasserhaltung; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Die Bauwasserhaltung ist eine Maßnahme, um eine Baugrube während der Zeit einer Baumaßnahme von auftretendem Grundwasser trockenzulegen. Hierfür kann der natürlichen Grundwasserspiegel abgesenkt und/oder in der Baugrube anfallendes Niederschlagswasser bzw. aus dem Baugrund eindringendes Wasser gefasst und abgeleitet werden. Jede Bauwasserhaltung bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis; ausgesprochen wird eine beschränkte Erlaubnis nach Art. 15 Abs. 1 und 2 BayWG im Rahmen einer Baumaßnahme.
-
Ausfüllassistent
Eigentümerwechsel (Grundstück, Gebäude); Anzeige Wohnen und Umzug; Planen und Bauen; Steuern und Abgaben; Sterbefall, Erbschaft und Testament
von Stadtkämmerei
Wenn Sie ein unbebautes Grundstück oder Gebäude verkauft oder erworben haben, können Sie den Wechsel am Eigentum für die Änderung der Grundsteuer und Abwasser-, Abfall und Straßenreinigungsgebühren hier anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Europäischer Feuerwaffenpass; Neuantrag, Ergänzung, Änderung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Ordnungsamt
Wenn Sie bei Reisen in oder durch andere Staaten, die der Europäischen Union angehören, Schusswaffen und Munition mitnehmen wollen, benötigen Sie einen Europäischen Feuerwaffenpass, der von der Stadt Augsburg ausgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Feuerwehrführerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben angehören und Einsatzfahrzeuge auf öffentlichen Straßen führen wollen, müssen Sie die Fahrberechtigung nach §6 Abs. 5, §2 Abs. 10a, 15 und 16 StVG beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewerbe (Wiedergestattung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wurde Ihnen das selbstständige Ausüben eines, mehrerer oder aller Gewerbe gemäß § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung wegen Unzuverlässigkeit untersagt, können Sie nach gegebener Zeit die Wiedergestattung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Jugendschöffenwahl 2023; Bewerbung Jugend und Familie
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Für die Jugendschöffenwahl 2023 (Amtsperiode 2024 - 2028) stellen Städte und Gemeinden eine Vorschlagsliste auf. Interessierte für das Jugendschöffenamt können sich aus eigener Initiative um die Aufnahme in die Vorschlagsliste bewerben.
-
Ausfüllassistent
Kleiner Waffenschein; Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit führen wollen, benötigen Sie den sogenannten Kleinen Waffenschein.
Die Erteilung oder Versagung der Erlaubnis ist kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt mind. 151,10 Euro. -
Ausfüllassistent
Mehrwegwindeln (Zuschuss); Beantragung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Die Stadt Augsburg bezuschusst den Kauf von Mehrwegwindeln (Stoffwindeln, Windeleinlagen, Windelhosen) sowie die Inanspruchnahme eines Windeldienstes für Kinder bis drei Jahre sowie für Personen mit Inkontinenz. Der Zuschuss beträgt pauschal und einmalig 50 € sofern Aufwendungen in Höhe von mindestens 100 € nachgewiesen werden können.
-
Ausfüllassistent
Mietangebot (Menschen in besonderen Lebenslagen); Anzeige Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Das Wohnbüro der Stadt Augsburg unterstützt und begleitet Menschen in besonderen Lebenslagen bei der Wohnungssuche. Hierfür können vermietende Personen geeigneten Wohnraum anbieten.
-
Ausfüllassistent
Mietwohnraum (Zusatzförderung); Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie in einer Miet- und Genossenschaftswohnungen in Mehrfamilienhäusern leben, die vom Freistaat Bayern gefördert wurden und für die Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen, können Sie laufende Zuschüsse (Zusatzförderung) beantragen. Die Höhe der Zusatzförderung richtet sich nach dem Gesamteinkommen des jeweiligen Haushalts und dessen Zuordnung in bestimmte Einkommensstufen, die im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz festgelegt sind (Art. 11 BayWoFG).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personalausweis, Reisepass (Verlust, Wiederauffinden); Anzeige Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Ist Ihr deutscher Personalausweis oder Reisepass oder der Kinderreisepass unauffindbar oder verloren gegangen, dann müssen Sie den Verlust anzeigen. Dies gilt auch für den vorläufigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie das Dokument später wieder finden, müssen Sie dies auch anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sanitätswachdienst; Bericht Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Nach jedem von der Genehmigungsbehörde festgesetzten Sanitätswachdienst ist dieses Formular auszufüllen, in welchem der Wachdienst zusammengefasst wird.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Reischlesche Wirtschaftsschule
Mit diesem Online-Dienst können Eltern, die ihre Kinder an der Reischleschen Wirtschaftsschule anmelden möchten, die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 online abwickeln.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Werbereiter); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Werbereiter auf einem öffentlichen Gehweg aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach Art. 18 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
-
Ausfüllassistent
Verkaufsoffene Nächte an Werktagen; Anzeige Arbeit und Gewerbe
von Ordnungsamt
Verkaufsstellen dürfen, zusätzlich zu den durch die Gemeinde durch Rechtsverordnung freigegebenen verkaufsoffenen Nächten, außer am Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karsamstag, Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester sowie den Tagen vor Pfingstsonntag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag, jährlich an bis zu vier weiteren Werktagen von 20 bis höchstens 24 Uhr geöffnet sein. Spätestens zwei Wochen vor der geplanten Öffnung ist diese von dem Inhaber der Verkaufsstelle unter Angabe des Tages und der erweiterten Öffnungszeit bei dem Ordnungsamt der Stadt Augsburg anzuzeigen (Art. 7 Abs. 3 BayLadSchlG).
Bayerisches Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG)
Art. 7 Verkaufsoffene Nächte an Werktagen- Die Gemeinden können durch Rechtsverordnung jährlich höchstens acht Werktage für die Öffnung von Verkaufsstellen von 20 bis höchstens 24 Uhr freigeben.
- Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karsamstag, Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester sowie die Tage vor Pfingstsonntag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag dürfen nicht freigegeben werden. Die Gemeinde kann die Freigabe auf bestimmte Orte oder Ortsteile und Handelszweige beschränken.
- Verkaufsstellen dürfen außer an den in Abs. 2 Satz 1 benannten Tagen jährlich an bis zu vier weiteren Werktagen von 20 bis höchstens 24 Uhr geöffnet sein. Spätestens zwei Wochen vor der geplanten Öffnung ist diese von dem Inhaber der Verkaufsstelle unter Angabe des Tages und der erweiterten Öffnungszeit bei der Gemeinde anzuzeigen.
-
Ausfüllassistent
Wachpersonal; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Alle Gewerbetreibenden, die Wachpersonen (Sicherheitsdienst) beschäftigen wollen, müssen diese bei der Stadt Augsburg anmelden (§ 9 Abs. 3 Bewachungsverordnung – BewachV).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Langwaffen für Jäger); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie als innehabende Person eines Jagdscheines eine Langwaffe erworben haben, benötigen Sie eine Besitzerlaubnis für diese Waffe.
-
Ausfüllassistent
Waffengewerbe (Herstellungs-, Handels- und Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schusswaffen oder Munition herstellen, bearbeiten oder instand setzen möchten oder kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenherstellungserlaubnis bzw. Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Abs. 1 Waffengesetz. Sie können nach § 21 a Waffengesetz auch eine Stellvertretung benennen.
-
Ausfüllassistent
Wahlhelferin/Wahlhelfer; Anmeldung Online-Information
von Bürgeramt
Mit diesem Formular können Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Augsburg anmelden.
-
Ausfüllassistent
Waldführung (Waldpavillon); Anfrage Natur und Umwelt
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Für eine schulische Exkursion/Ausflug oder private Waldführung in und um den Waldpavillon können Sie hier Ihre Anfrage versenden. Nach Eingang aller Daten bekommen sie eine verbindliche Rückmeldung von uns zugesandt.
-
Ausfüllassistent
Waldpavillon (Kindergeburtstag); Anmeldung Natur und Umwelt
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Wenn Sie einen Kindergeburtstag im Waldpavillon feiern möchten, können Sie sich hier anmelden.
-
Ausfüllassistent
Wanderlager; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Wanderlager zum Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen veranstalten wollen, müssen sie dies zwei Wochen vor Beginn der für den Ort der Veranstaltung zuständigen Behörde anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Wohnbaugrundstücke (Vergabe); Bewerbung Planen und Bauen
von Liegenschaftsamt
Bewerbungsformular für die Vergabe von stadteigenen Wohnbaugrundstücken unter Anwendung der Vergaberichtlinie für das Baugebiet "Westlich der Wernhüterstraße" - Bauabschnitt 1.
Ein Vorgang wird bei Inaktivität bis zu 30 Minuten gespeichert.
Wenn Sie mehr als 30 Minuten nicht die Navigationsschaltflächen unten benutzen, wird die Sitzung beendet und Ihre Eingaben gelöscht.
Halten Sie die notwendigen Daten zum Ausfüllen bereit und speichern Sie Ihre Angaben ggf. regelmäßig mittels der Schaltfläche „Unterbrechen“ zwischen. -
Ausfüllassistent
Wohnberechtigungsschein; Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen und sich für eine öffentlich geförderte Wohnung vormerken lassen möchten, können Sie dies hiermit beantragen. Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, wenn Sie in eine geförderte (Sozial-)Mietwohnung ziehen wollen.
Die Beantragung ist gebührenpflichtig. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 15 Euro. Dieser Betrag muss erst nach Erhalt der Vormerkbescheinigung bzw. des Wohnberechtigungsscheines per Überweisung beglichen werden. Sollten Sie als Mieter für eine Wohnung benannt werden, beträgt die Verwaltungsgebühr für diese Mieterbenennung zusätzlich 10 Euro.
Sofern sich Ihre Meldeadresse ändert und Sie diese Änderung nicht mitteilen, wird Ihr Antrag aufgelöst. Weiterhin muss im Fall der Überlassung einer geförderten Wohnung diese als einzigen Wohnsitz (Hauptwohnsitz) genutzt werden. Der Wohnberechtigungsschein kann widerrufen werden, wenn die bezogene Wohnung nur als Zweitwohnung genutzt wird.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnberechtigungsschein; Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen und sich für eine öffentlich geförderte Wohnung vormerken lassen möchten, können Sie dies hiermit beantragen. Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, wenn Sie in eine geförderte (Sozial-)Mietwohnung ziehen wollen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnberechtigungsschein (Lebensgemeinschaft); Niederschrift Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie sich in einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft befinden, können Sie dies hiermit nachweislich erklären. Dies ist z.B. bei der Bestimmung der Wohnungsgröße oder der Einkommensgrenze für die Wohnraumförderung von großer Bedeutung.
-
Ausfüllassistent
Wohngeld; Beantragung eines Mietzuschusses Wohnen und Umzug
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Allgemeine Hinweise zum Online-Wohngeldantrag
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss für Haushalte mit wenig Einkommen, um sie bei den Wohnkosten zu entlasten. Die Höhe des Wohngelds hängt ab von- der Anzahl der Haushaltsmitglieder,
- der Höhe des Einkommens der Haushaltsmitglieder und
- der Höhe der Wohnkosten.
Wohngeld erhalten Sie nur auf Antrag und zwar in der Regel ab dem Monat, in dem der Antrag bei der Wohngeldbehörde eingeht.
Wohngeldbehörde ist die kreisfreie Stadt bzw. der Landkreis, in dem der Wohnraum liegt, für den Sie Wohngeld beantragen. Diese steht Ihnen auch gerne bei Fragen zu Ihrem Wohngeldantrag zur Verfügung.
Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter/Mieterinnen und als Lastenzuschuss für Eigentümer/Eigentümerinnen von selbstgenutztem Wohnraum.
Online-Antrag auf Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)
Hier können Sie online einen Antrag auf Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss) stellen. Ein hier übersandter Online-Antrag ist wirksam gestellt und muss nicht mehr in Papierform nachgereicht werden.
Mit diesem Online-Dienst können Sie auch zu einem bereits gestellten Wohngeldantrag Nachweise und Angaben nachreichen oder Änderungen der Verhältnisse mitteilen (Änderungsantrag).
Zur Nutzung dieses Services benötigen Sie ein digitales Bürgerkonto im BayernPortal (BayernID).
Nachweise
Ihre Angaben sind mit entsprechenden Unterlagen (auf Verlangen) zu belegen. Sie können den jeweiligen Nachweis am Ende des Online-Antrags hochladen.
Sie können hier auch Nachweise zu einem bereits gestellten Antrag nachreichen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Wohngeldnummer oder Vorgangsnummer angeben.
Wenn Sie als Nachweis Kontoauszüge vorlegen, dürfen Sie Verwendungszweck bzw. Empfänger einer Überweisung – nicht aber deren Höhe - schwärzen, wenn es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Artikel 9 Absatz 1 Datenschutz- Grundverordnung) handelt. Dies sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, ferner genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten sowie Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Was passiert nach Absenden des Antrags?
Wenn Sie den Antrag abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihre Angaben als pdf-Dokument für Ihre Unterlagen in Ihrem Postfach des BayernPortals. Auf dem pdf-Dokument finden Sie auch die Antragsnummer.
Die Bearbeitung eines Antrags dauert in der Regel mehrere Wochen. Wenn die Wohngeldbehörde weitere Fragen hat, meldet sie sich bei Ihnen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Wohngeld erhalten Sie unter: https://www.stmb.bayern.de/wohnen/wohngeld/
Bitte beachten Sie:
Dieser Online-Dienst wurde weiterentwickelt und enthält nun mehr Optionen (zum Beispiel um Unterlagen nachzureichen oder Lastenzuschuss für selbstgenutzten Wohnraum zu beantragen). Diese Weiterentwicklung wird ab dem vierten Quartal 2023 schrittweise in den einzelnen Wohngeldbehörden eingeführt. Dadurch können Sie Dateien, die Sie vom bisherigen Online-Dienst (nur Mietzuschuss) gespeichert haben, leider nicht mehr verwenden. Bitte füllen Sie den Antrag in diesem Fall neu aus.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Abmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich bei einem Auszug aus Ihrer Wohnung innerhalb von zwei Wochen bei der Stadt Augsburg abmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Anmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Bei Bezug einer Wohnung (auch bei Ummeldung innerhalb des Stadtgebietes) müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen beim Bürgeramt anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz (Haupt-/Nebenwohnung); Anmeldung, Änderung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland bewohnen, ist eine Wohnung die Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Diesen Antrag benötigen Sie, wenn Sie eine weitere Wohnung (Nebenwohnung) beziehen oder sich der Status (Haupt-/Nebenwohnung) Ihrer bisherigen Wohnung verändert.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnungsgeberbestätigung; Vorlage Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen benötigen Sie eine Bestätigung Ihrer Wohnungsgeber über den Einzug nach § 10 Abs. 3 Bundesmeldegesetz. Diese müssen Sie dem Bürgeramt der Stadt Augsburg bei jeder Anmeldung vorlegen.