Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (52)
-
Ausfüllassistent
Fahrzeug, Geräte; An-/Abmeldung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Arbeit und Beruf
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Die An-/Abmeldung von Fahrzeugen bzw. Geräten dient den Feuerwehren und Rettungsdiensten in den Landkreisen Augsburg Stadt, Augsburg Land, Aichach Friedberg, Dillingen und Donau-Ries als einfache Möglichkeit Veränderungen bei Einsatzmitteln an die ILS Augsburg zu melden. Hierbei können ganze Fahrzeuge und bei den Feuerwehren auch einzelne Geräte der Fahrzeugbeladung an- bzw. abgemeldet werden. Der ausgefüllte Auftrag wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar. Als Antrag stellende Person haben Sie die Möglichkeit das fertig ausgefüllte Dokument (PDF-Datei) für Ihre Unterlagen herunterzuladen (Download) oder optional an eine von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grünanlagen - öffentlich (Sondernutzung); Beantragung Natur und Umwelt
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Wenn Sie eine Veranstaltung, Baustelle oder eine sonstige Sondernutzung von öffentlichen Grünanlagen nutzen möchten, benötigen Sie eine Sondernutzungsgenehmigung gemäß § 7 Abs. 1 der Grünanlagensatzung der Stadt Augsburg.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grundwassernutzung (thermische Nutzung); Erlaubnis Natur und Umwelt; Planen und Bauen
von Umweltamt
Wenn Sie für den Betrieb einer Wärmepumpe oder Kühlanlage Grundwasser aus Brunnen entnehmen und durch Brunnen wieder einleiten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis nach §§ 8, 9 WHG i.V.m. Art 15, 70 BayWG.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geburtsnamens; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können Sie die Änderung ihres Geburtsnamens, oder den ihres Kindes, beantragen.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geschlechtseintrages; Anmeldung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können volljährige und geschäftsfähige Personen eine Erklärung zum gewünschten Geschlechtseintrag abgeben. Für alle anderen Fälle (minderjährige oder unter Betreuung stehende volljährige Personen) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen direkt per E-Mail an das Standesamt Augsburg (geburten@augsburg.de).
-
Ausfüllassistent
Aufnahme in die Gründungslandkarte; Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Bedingungen und Vorteile
Sie haben in der Region Augsburg ein Unternehmen gegründet oder sind in die Selbstständigkeit gestartet? Dann tragen Sie sich jetzt kostenlos ein – werden Sie Teil unseres Netzwerks und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit für potentielle Kunden, Geschäftspartner und Investoren!
Voraussetzungen:- Firmensitz im Wirtschaftsraum A³
- Gründung liegt weniger als 5 Jahre zurück
Hinweise zum Aufnahmeverfahren
Die Einträge werden von der Initiative "Augsburg gründet!" vor einer Veröffentlichung manuell geprüft. Wir bitten um Verständnis, dass sich die Freischaltung daher um einige Zeit verzögern kann. -
Ausfüllassistent
Befreiung Helm-/Gurtpflicht; Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Gesundheitlich / körperlich Beeinträchtigte können sich hier von der Gurt- und Helmpflicht gemäß §21a befreien lassen. Bitte beachten Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass Sie zuerst andere Maßnahmen prüfen sollten, um diese körperlichen / gesundheitlichen Handicaps auszugleichen.
Bitte drucken Sie vor Antragstellung den Vordruck der „Ärztlichen Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zur Anlegung des Sicherheitsgurtes“ oder/und die „Ärztliche Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zum Tragen eines Schutzhelms" aus und lassen Sie sich diese von Ihrem Arzt bestätigen.
Ausnahme: Bei einem Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Anlegung eines Sicherheitsgurtes aufgrund einer Körpergröße von weniger als 150 cm können Sie auch unter Vorlage eines Personalausweises direkt im Amt vorsprechen. -
Ausfüllassistent
Bewachungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zur gewerbsmäßigen Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen (z. B. Veranstaltungsdienst, Geld- und Werttransporte, den Personenschutz, …) benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO).
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Ehrennadel für Vereinsvorstände - gold); Beantragung Kultur und Freizeit
Vereinsvorstände bekommen die „Goldene Ehrennadel“ von der Stadt Augsburg, wenn sie über 10 Jahre ehrenamtlich als 1. Vorstand des Vereins tätig waren.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Verdienstnadel - gold); Vorschlag Kultur und Freizeit
Persönlichkeiten mit einer langjährigen, ehrenamtlichen, verdienstvollen und über den allgemeinen Rahmen hinausgehenden Tätigkeit für den Augsburger Sport oder besondere Förderer des Augsburger Sports, können die "Goldene Verdienstnadel" bekommen.
-
Ausfüllassistent
Eigentümerwechsel (Grundstück, Gebäude); Anzeige Wohnen und Umzug; Planen und Bauen; Steuern und Abgaben; Sterbefall, Erbschaft und Testament
von Stadtkämmerei
Wenn Sie ein unbebautes Grundstück oder Gebäude verkauft oder erworben haben, können Sie den Wechsel am Eigentum für die Änderung der Grundsteuer und Abwasser-, Abfall und Straßenreinigungsgebühren hier anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Gaststättengewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erteilung einer Gaststättenerlaubnis und/oder eine gaststättenrechtliche Stellvertretungserlaubnis beantragen. Wer eine Gaststätte betreiben will, braucht hierfür grundsätzlich eine Erlaubnis (Konzession). Der Erlaubnisvorbehalt soll sicherstellen, dass von dem Betrieb keine Gefahren (zum Beispiel für die Sicherheit und Gesundheit der Gäste, Hygieneschutz) oder unzumutbare Belästigungen (zum Beispiel Geräusch- und Geruchsemissionen) ausgehen. Eine Gaststätte betreibt, wer gewerbsmäßig Getränke und/oder Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Schank-/Speisewirtschaft), wenn der Betrieb Jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist. Keine Erlaubnis braucht, wer ausschließlich:- alkoholfreie Getränke,
- unentgeltliche Kostproben,
- zubereitete Speisen oder
- in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Getränke und zubereitete Speisen an Hausgäste
Die Erlaubnisfreiheit entbindet nicht von der Einhaltung sonstiger gewerberechtlicher Vorschriften, wie zum Beispiel der Anzeigepflicht zu lebensmittelrechtlichen Vorschriften oder des Baurechts. -
Ausfüllassistent
Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend (z. B. Sommer-, Straßen-, Kindergartenfeste, …) ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine gaststättenrechtliche Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz.
-
Ausfüllassistent
Gastweiser Schulbesuch (Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren); Beantragung Schule
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schüler, die aus zwingendem Grund eine andere Grund-/Mittelschule bzw. ein anderes Förderzentrum besuchen sollen, ist gem. Art. 43 Abs. 1 und 4 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ein Gastschulantrag zu stellen. Er wird bei der Sprengelschule eingereicht.
-
Ausfüllassistent
Gebäudebeschilderung; Beauftragung Arbeit und Beruf
von Liegenschaftsamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Beschilderung eines Gebäudes beauftragen, für die Liegenschaftsamt grundstücksverwaltend ist.
-
Ausfüllassistent
Geburt im Ausland (Nachbeurkundung); Beantragung Geburt; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn Sie selbst, Ihr Kind, Ihre Ehegattin/Ihr Ehegatte, Ihre Lebenspartnerin/Ihr Lebenspartner oder ein Elternteil im Ausland geboren wurden, können Sie Auskunft über eine Nachbeurkundung dieses Ereignisses in Deutschland erhalten und Dokumente sicher an das Standesamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Geburtsurkunde; Beantragung Geburt; Familie und Partnerschaft; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Geburtsurkunde wird aus dem Geburtenregister ausgestellt. Diese Urkunden dienen vor allem zum Beweis des Tags und des Orts der Geburt sowie der Vor- und Familiennamen einer bestimmten Person.
Geburtsurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg oder einem der eingemeindeten Vororte (Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Lechhausen, Pfersee, Oberhausen, Hochzoll) vorgenommen wurde und in den letzten 110 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Adobe Acrobat-Dokument
Gehölzbestandserklärung (Freifläche); Vorlage Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei Neu- und Anbau müssen Sie Angaben darüber machen, ob schützenswerter Gehölzbestand vorhanden ist und ob Sie Gehözbeseitigungen beantragen. Eine Gehölzbestandserklärung ist in jedem Fall bei sämtlichen genehmigungspflichtigen Bauvorhaben abzugeben.
-
Ausfüllassistent
Gesetzliches Vorkaufsrecht gemäß Baugesetzbuch; Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Notare können mit diesem Online-Dienst ein Zeugnis über die Nichtausübung bzw. das Nichtbestehen des Vorkaufsrechts gemäß Baugesetzbuch im Rahmen von Grundstücksveräußerungen im Stadtgebiet Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewährung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern; Antrag Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Der Antrag auf Gewährung von Zuschüssen für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist über die örtlich zuständige Untere Denkmalschutzbehörde (UDB) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zu richten.
Die UDB prüft den Antrag und leitet ihn an das BLfD weiter.
Vor Stellung des Antrages sollte unbedingt ein Gespräch mit der/dem im BLfD für das Denkmal zuständigen Gebietsrefentin/-en geführt worden sein. Die UDB organisiert auf dafür regelmäßig Sprechtage mit dem BLfD. Wenden Sie sich an die UDB, um Besprechungsbedarf mit dem BLfD für Ihr Vorhaben anzumelden. -
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Abmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies bei der Stadt Augsburg gem. § 14 GewO oder § 55c GewO anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe betreiben möchten, müssen Sie dies gem. § 14 GewO oder § 55 c GewO anzeigen. Anzeigepflichtig sind auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung eines bestehenden Betriebs.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Ummeldung, Änderung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wesentliche Änderungen der gewerblichen Tätigkeit und die Verlegung des Betriebs innerhalb der Stadt Augsburg müssen gem. § 14 GewO oder § 55c GewO angezeigt werden.
-
Ausfüllassistent
Gewerbe (Wiedergestattung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wurde Ihnen das selbstständige Ausüben eines, mehrerer oder aller Gewerbe gemäß § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung wegen Unzuverlässigkeit untersagt, können Sie nach gegebener Zeit die Wiedergestattung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewerbeauskunft; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Auskunft aus der Gewerbedatei für die im Stadtgebiet Augsburg gemeldeten Firmen und Betriebe benötigen, können Sie diese online beantragen. Über den Namen des Betriebes oder der innehabenden Person, die betriebliche Anschrift und die angezeigte Tätigkeit hinaus gehende Daten können nur erteilt werden, wenn die Antrag stellende Person ein rechtliches Interesse an der Auskunft hat.
-
Ausfüllassistent
Gießwasserverbrauch; Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie den Verbrauch des Gartengießwassers von der gesamten Schmutzwassermenge absetzen möchten, muss jährlich der Stand des Zwischenzählers mitgeteilt werden.
-
Ausfüllassistent
Grundbildung und Alphabetisierung (Fragebogen); Vorlage Schule
von Referat 4
Dies ist ein Fragebogen der Stadt Augsburg zur Erfassung bestehender Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in Augsburg. Auf Grundlage der Ergebnisse der Befragung soll eine Übersicht des Gesamtangebots erstellt und den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grundstücksentwässerung; Beantragung Planen und Bauen
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie eine Genehmigung gemäß § 10 der städtischen Entwässerungssatzung (z.B. zur Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation) oder eine Erlaubnis gemäß Art. 15/Art. 70 BayWG benötigen, können Sie dies hiermit beantragen. Ferner können Sie die Versickerung von Niederschlagswasser anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Güterkraftverkehr; Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben. Die Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz gilt nur für den Güterkraftverkehr innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist grundsätzlich erlaubnispflichtig. Zusätzlich benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wollen Sie gewerblichen Güterkraftverkehr ausüben und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Ausfüllassistent
Hebammenbroschüre (Fragebogen); Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Im Zuge des Förderprogrammes Geburtshilfe soll eine Broschüre aller im Stadtgebiet Augsburg tätigen Hebammen erstellt werden. Durch die Broschüre soll Interessierten ein Überblick über die geburtshilfliche Versorgung in der Stadt Augsburg gegeben werden. Die Broschüre wird in Beratungsstellen, Arztpraxen etc. ausgelegt. Außerdem sollen die Daten im Internet veröffentlicht werden.
-
Ausfüllassistent
Kanalangaben (Grundstück); Anforderung Planen und Bauen
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie als Bauherr, Planer, Baufirma oder Grundstückseigentümer Kanalangaben zur Grundstücksentwässerung eines Grundstücks benötigen, können Sie diese hiermit anfordern.
-
Ausfüllassistent
Kulturproduktionsraum auf dem Gaswerk-Gelände; Bewerbung Kultur und Freizeit
von Kulturamt - Regiebetrieb Gaswerk
Die Stadt Augsburg ist mit den Räumlichkeiten auf dem Gaswerk-Gelände und im Kulturhaus Abraxas die größte Vermieterin von Ateliers und Übungsräumen bzw. Räumen zur kulturellen Praxis in Augsburg.
Der Mietzins dieser Räume und der dienenden Nebenflächen sind durch Steuergeld im Rahmen der Kulturförderung erheblich gefördert. Ziel dieser Förderung ist es, dass sich die Nutzerinnen und Nutzer künstlerisch auf Basis verbesserter Rahmenbedingungen entwickeln können und zum kulturellen Leben und zur kulturellen Vielfalt der Stadt Augsburg beitragen.
Die Vergabe der geförderten Kulturproduktionsräume erfolgt per Juryentscheid. Auf der Grundlage der Entscheidung wird die Bewerberin / der Bewerber schriftlich durch die Verwaltung über das Ergebnis informiert.
Räume zur Kulturproduktion sind ein knappes Gut und sollen möglichst vielen Kunst-, Kultur-, und Musikschaffenden zur Verfügung stehen. Einzelne Räume sind grundsätzlich immer von mehreren Kulturschaffenden bzw. Bandprojekten gemeinschaftlich zu nutzen. Über Ausnahmen von dieser Regel entscheidet die Jury. Alle Nutzenden bzw. Projekte müssen sich einzeln im Juryverfahren bewerben. Im Formular können Angaben zu Personen und Projekten gemacht werden, mit denen der Raum geteilt werden soll.
Weitere Informationen zum Gaswerk, dem Jury-Verfahren, den Förderbedingungen und den aktuellen Mietpreisen finden Sie unter www.augsburg.de/gaswerk.
-
Ausfüllassistent
Leerstandsmelder für Gewerbeflächen; Anzeige Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Formular können Bürgerinnen und Bürger, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Immobielienakteure Leerstände anzeigen, welche anschließend an die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg übermittelt werden..
Über den Leerstandsmelder können keine Wohnräume gemeldet werden.
Es werden ausschließlich Gewerbeflächen in Erdgeschosslagen erfasst. -
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Ausfüllassistent
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Genehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie hierfür eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Sollten Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrer, Omnibus mit Fahrer, …) ausüben wollen und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Ausfüllassistent
Pfandleihgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie Geld als (zins- und kostenpflichtiges) Darlehen gegen Verpfändung von beweglichen Gegenständen verleihen, benötigen Sie eine Erlaubnis. Die Erlaubnis kann natürlichen oder juristischen Personen erteilt werden.
-
Ausfüllassistent
Prostitutionsgewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wer gewerbsmäßig Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung sexueller Dienstleistungen durch mindestens eine andere Person anbietet oder Räumlichkeiten hierfür bereitstellt (Prostitutionsstätte, -fahrzeug, -veranstaltung oder -vermittlung), bedarf der Erlaubnis.
Mit diesem Formular können Sie einen Antrag- für eine Prostitutionsstätte,
- für eine Prostitutionsveranstaltung oder
- eine Stellvertretererlaubnis stellen.
Die Erlaubnis ersetzt keine anderen notwendigen Erlaubnis- und Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften, insbesondere nach den Vorschriften des Gaststätten-, Gewerbe-, Bau-, Wasser- und Immissionsschutzrechtes. -
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben, ankaufen oder Leistungen anbieten möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis. Eine Erlaubnis brauchen Sie ferner, wenn Sie unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller und Schaustellerin ausüben.
-
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (erlaubnisfreie Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben oder ankaufen oder Leistungen anbieten, brauchen Sie in der Regel eine Erlaubnis (Reisegewerbekarte).
Bestimmte Tätigkeiten sind jedoch reisegewerbekartenfrei (§ 55a Gewerbeordnung - GewO). Von diesen Tätigkeiten unterliegen aber stattdessen einige der Anzeigepflicht bei der Gemeinde (§ 55c GewO), sofern das Gewerbe nicht ohnehin gewerbeanzeigepflichtig ist (§ 14 GewO). Dies sind:- das Feilbieten von Waren, Aufsuchen von Bestellungen, Anbieten von Leistungen oder Aussuchen von Bestellungen auf Leistungen in der Gemeinde seines Wohnsitzes oder seiner gewerblichen Niederlassung, sofern die Gemeinde nicht mehr als 10.000 Einwohner hat (§ 55a Abs. 1 Nr. 3 GewO),
- der Vertrieb von Lebensmitteln oder anderen Waren des täglichen Bedarfs von einer nicht ortsfesten Verkaufsstelle oder einer anderen Einrichtung in regelmäßigen, kürzeren Zeitabständen an derselben Stelle (§ 55a Abs. 1 Nr. 9 GewO),
- das Feilbieten von Druckwerken auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten (§ 55a Abs. 1 Nr. 10 GewO).
-
Ausfüllassistent
Schmierflink (Zuschuss); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie illegales Graffiti beseitigen und anschließend vorbeugende Maßnahmen umsetzen möchten, können Sie einen freiwilligen Zuschuss der Stadt Augsburg beantragen.
Bitte beachten Sie:- Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist vor jedem Förderantrag eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Beseitigung des Graffitis zu beantragen.
- Antrags- und förderberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen für die in ihrem Eigentum stehenden baulichen Anlagen, Erbbauberechtigte von Grundstücken sowie Bevollmächtigte entsprechender Anlagen mit dem Nachweis einer Vertretungsberechtigung. Wohnungseigentümergemeinschaften sind dann antragsberechtigt, wenn das Eigentum zu über 50 % bei natürlichen Personen liegt.
- Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, wenn über den Antrag per Bewilligungsbescheid entschieden oder einem förderunschädlichen Vorhabenbeginn ausdrücklich zugestimmt wurde.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen); Beantragung Schule; Mobilität
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von Grund-, Mittel- und Förderschulen ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Allgäu/Schwaben Süd); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Allgäu / Schwaben Süd kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Augsburg / Schwaben Nord kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Aufstellerlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die die Möglichkeit eines Gewinnes (Warengewinn, Geldgewinn) bieten, nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde dafür die Erlaubnis erteilt.
Zusätzlich müssen Sie für jedes aufgestellte Gerät nachweisen, dass der gewählte Ort für diesen Zweck geeignet ist. Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden.
Voraussetzungen für das Aufstellen von Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit sind:- Persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers,
- die Bauart der Spielgeräte ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zugelassen,
- der Aufstellungsort entspricht den Durchführungsvorschriften der Gewerbeordnung.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Geeignetheitsbestätigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Warengewinn, Geldgewinn) nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde schriftlich bestätigt hat, dass der Aufstellungsort dafür geeignet ist.
Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden. Die Auflagen können sich auf den Aufstellungsort beziehen, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit, der Gäste oder der Bewohner des jeweiligen Betriebsgrundstücks oder der Nachbargrundstücke oder im Interesse des Jugendschutzes erforderlich ist.
Die genauen Bestimmungen über Aufstellungsorte sind in der Spielverordnung (SpielV) festgelegt.
Ein Spielgerät, bei dem der Gewinn in Geld besteht (Geldspielgerät), darf nur aufgestellt werden- in Beherbergungsbetrieben oder in Räumen von Schank- oder Speisewirtschaften, in denen Getränke oder Speisen an Ort und Stelle verzehrt werden,
- in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder
- in Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Versteigerungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Waffengewerbe (Herstellungs-, Handels- und Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schusswaffen oder Munition herstellen, bearbeiten oder instand setzen möchten oder kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenherstellungserlaubnis bzw. Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Abs. 1 Waffengesetz. Sie können nach § 21 a Waffengesetz auch eine Stellvertretung benennen.
-
Ausfüllassistent
Waldpavillon (Kindergeburtstag); Anmeldung Natur und Umwelt
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Wenn Sie einen Kindergeburtstag im Waldpavillon feiern möchten, können Sie sich hier anmelden.
-
Ausfüllassistent
Wanderlager; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Wanderlager zum Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen veranstalten wollen, müssen sie dies zwei Wochen vor Beginn der für den Ort der Veranstaltung zuständigen Behörde anzeigen.