Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (68)
-
Ausfüllassistent
Fahrzeug, Geräte; An-/Abmeldung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Arbeit und Beruf
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Die An-/Abmeldung von Fahrzeugen bzw. Geräten dient den Feuerwehren und Rettungsdiensten in den Landkreisen Augsburg Stadt, Augsburg Land, Aichach Friedberg, Dillingen und Donau-Ries als einfache Möglichkeit Veränderungen bei Einsatzmitteln an die ILS Augsburg zu melden. Hierbei können ganze Fahrzeuge und bei den Feuerwehren auch einzelne Geräte der Fahrzeugbeladung an- bzw. abgemeldet werden. Der ausgefüllte Auftrag wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar. Als Antrag stellende Person haben Sie die Möglichkeit das fertig ausgefüllte Dokument (PDF-Datei) für Ihre Unterlagen herunterzuladen (Download) oder optional an eine von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden.
-
Ausfüllassistent
Aufnahme in die Gründungslandkarte; Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Bedingungen und Vorteile
Sie haben in der Region Augsburg ein Unternehmen gegründet oder sind in die Selbstständigkeit gestartet? Dann tragen Sie sich jetzt kostenlos ein – werden Sie Teil unseres Netzwerks und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit für potentielle Kunden, Geschäftspartner und Investoren!
Voraussetzungen:- Firmensitz im Wirtschaftsraum A³
- Gründung liegt weniger als 5 Jahre zurück
Hinweise zum Aufnahmeverfahren
Die Einträge werden von der Initiative "Augsburg gründet!" vor einer Veröffentlichung manuell geprüft. Wir bitten um Verständnis, dass sich die Freischaltung daher um einige Zeit verzögern kann. -
Ausfüllassistent
Augusta Wirtschaftspreis für Frauen - Jetzt Kandidatin vorschlagen oder bewerben!; Bewerbung Arbeit und Beruf
von Referat 8
Sie möchten eine Kandidatin für den Augusta - Wirtschaftspreis vorschlagen?
Wir freuen uns, wenn Sie dazu vorliegendes Formular ausfüllen. Für die Aufnahme in die Auswahl benötigen wir Ihre Kontaktdaten, Informationen über die Kandidatin, deren Unternehmen sowie eine kurze Begründung für Ihren Vorschlag. Wichtig ist, dass die Kandidatin mit der Datenweitergabe einverstanden ist.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025.
Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns darauf, viele erfolgreiche Frauen der Augsburger Wirtschaft kennenzulernen.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Baustellen (Baubeginn/-ende); Anzeige Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Beginn und das Ende von Baustellen anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Neukundenregistrierung); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie eine Genehmigung für Ihre Arbeits- oder Baustellen zur Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) beantragen möchten, müssen Sie beim Tiefbauamt registrierte Kundschaft sein.
Wenn sich Ihr Name, Ihre Firmierung oder Ihre Adresse geändert hat, teilen Sie dies bitte direkt unter Angabe der Kundennummer Ihrer Sachbearbeitung schriftlich oder telefonisch mit. Es ist kein neuer Antrag auf Neukundenregistrierung erforderlich. -
Ausfüllassistent
Baustellen (Rückfragen); Vorlage Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hierbei handelt es sich um ein Formular zur Erweiterung der Onlinefunktionalität der Online-Antragstellung für Baustellengenehmigungen im öffentlichen Raum (Rückfrage bzgl. mangelhafter Anträge).
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Verkehrsrechtliche Anordnung, Erlaubnis); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie für Ihre Arbeits- oder Baustellen öffentliche Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) in Anspruch nehmen möchten, ist es zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherung erforderlich, den Verkehr mittels Verkehrszeichen gesichert zu führen. Hierfür benötigen Sie eine Genehmigung.
-
Ausfüllassistent
Bewachungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zur gewerbsmäßigen Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen (z. B. Veranstaltungsdienst, Geld- und Werttransporte, den Personenschutz, …) benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO).
-
Ausfüllassistent
Christkindlesmarkt; Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf dem Augsburger Christkindlesmarkt betreiben möchten, können Sie sich bis zum 30. April des laufenden Jahres bewerben.
-
Ausfüllassistent
Dulten (Frühjahr, Herbst); Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf der Augsburger Frühjahrs- oder Herbstdult betreiben möchten, können Sie sich online bewerben.
-
Ausfüllassistent
Freistellungserklärung für Sondernutzungen; Erklärung nach VwV StVO zu § 29 Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 29 StVO (Erlaubnis zur übermäßigen Straßenbenutzung) ist erforderlich, dass die antragsstellende Person schriftlich ihre Kenntnis über die Sondernutzung, der Nutzungsmöglichkeiten der Straßen sowie der Haftungsverhältnisse bestätigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Bus, Lkw); Verlängerung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Die Fahrerlaubnisklassen für Lkw und Bus werden befristet erteilt und sind grundsätzlich bis zu dem im Führerschein eingetragenen Datum gültig. Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis verlängern wollen, müssen Sie dies beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Fahrgastbeförderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Wenn Sie Fahrgäste in einem Taxi, einem Mietwagen, einem Krankenkraftwagen, einem PKW im Linienverkehr oder in anderem Fahrzeugen entgeltlich / geschäftsmäßig Fahrgäste befördern wollen, benötigen Sie neben der allgemeinen Fahrerlaubnis, auch eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
-
Ausfüllassistent
Gaststättengewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erteilung einer Gaststättenerlaubnis und/oder eine gaststättenrechtliche Stellvertretungserlaubnis beantragen. Wer eine Gaststätte betreiben will, braucht hierfür grundsätzlich eine Erlaubnis (Konzession). Der Erlaubnisvorbehalt soll sicherstellen, dass von dem Betrieb keine Gefahren (zum Beispiel für die Sicherheit und Gesundheit der Gäste, Hygieneschutz) oder unzumutbare Belästigungen (zum Beispiel Geräusch- und Geruchsemissionen) ausgehen. Eine Gaststätte betreibt, wer gewerbsmäßig Getränke und/oder Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Schank-/Speisewirtschaft), wenn der Betrieb Jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist. Keine Erlaubnis braucht, wer ausschließlich:- alkoholfreie Getränke,
- unentgeltliche Kostproben,
- zubereitete Speisen oder
- in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Getränke und zubereitete Speisen an Hausgäste
Die Erlaubnisfreiheit entbindet nicht von der Einhaltung sonstiger gewerberechtlicher Vorschriften, wie zum Beispiel der Anzeigepflicht zu lebensmittelrechtlichen Vorschriften oder des Baurechts. -
Ausfüllassistent
Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend (z. B. Sommer-, Straßen-, Kindergartenfeste, …) ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine gaststättenrechtliche Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz.
-
Ausfüllassistent
Gebäudebeschilderung; Beauftragung Arbeit und Beruf
von Liegenschaftsamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Beschilderung eines Gebäudes beauftragen, für die Liegenschaftsamt grundstücksverwaltend ist.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Abmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies bei der Stadt Augsburg gem. § 14 GewO oder § 55c GewO anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe betreiben möchten, müssen Sie dies gem. § 14 GewO oder § 55 c GewO anzeigen. Anzeigepflichtig sind auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung eines bestehenden Betriebs.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Ummeldung, Änderung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wesentliche Änderungen der gewerblichen Tätigkeit und die Verlegung des Betriebs innerhalb der Stadt Augsburg müssen gem. § 14 GewO oder § 55c GewO angezeigt werden.
-
Ausfüllassistent
Gewerbe (Wiedergestattung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wurde Ihnen das selbstständige Ausüben eines, mehrerer oder aller Gewerbe gemäß § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung wegen Unzuverlässigkeit untersagt, können Sie nach gegebener Zeit die Wiedergestattung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewerbeauskunft; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Auskunft aus der Gewerbedatei für die im Stadtgebiet Augsburg gemeldeten Firmen und Betriebe benötigen, können Sie diese online beantragen. Über den Namen des Betriebes oder der innehabenden Person, die betriebliche Anschrift und die angezeigte Tätigkeit hinaus gehende Daten können nur erteilt werden, wenn die Antrag stellende Person ein rechtliches Interesse an der Auskunft hat.
-
Ausfüllassistent
Güterkraftverkehr; Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben. Die Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz gilt nur für den Güterkraftverkehr innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist grundsätzlich erlaubnispflichtig. Zusätzlich benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wollen Sie gewerblichen Güterkraftverkehr ausüben und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (Heilpraktiker); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Heilpraktiker oder Heilpraktikerin, auch beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (krankenpflegerische Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wer gegen Entgelt krankenpflegerische Tätigkeiten erbringt oder anbietet, hat dies unverzüglich beim Gesundheitsamt anzuzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (selbstständige Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Desinfektoren, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungshelfer, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister, Orthoptisten, Physiotherapeuten, Podologen, Rettungsassistenten) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Ausfüllassistent
Heilpraktikererlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf
von Gesundheitsamt
Wer die Heilkunde ausüben will, ohne Arzt oder Ärztin zu sein, benötigt hierfür die Heilpraktiker-Erlaubnis. Diese wird nach erfolgreicher Prüfung beim Gesundheitsamt erteilt.
Die Stadt Augsburg ist nur für das Erlaubnisverfahren zuständig, wenn Sie im Stadtgebiet Augsburg wohnhaft sind (Hauptwohnsitz) oder die Absicht haben, als Heilpraktiker im Stadtgebiet Augsburg tätig zu werden. -
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Betriebserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Träger einer Kindertageseinrichtung benötigen eine Betriebserlaubnis. Die Erlaubnispflicht besteht grundsätzlich für alle Kindertageseinrichtungen, in denen Kinder ganztägig oder für einen Teil des Tages betreut werden. Zu den erlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen gehören: Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte, Altersgemischte Einrichtungen (Häuser für Kinder), Kurzzeitbetreuungen (betriebserlaubnispflichtige Einrichtungen) und "Netze für Kinder"-Einrichtungen.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Leerstandsmelder für Gewerbeflächen; Anzeige Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Formular können Bürgerinnen und Bürger, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Immobielienakteure Leerstände anzeigen, welche anschließend an die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg übermittelt werden..
Über den Leerstandsmelder können keine Wohnräume gemeldet werden.
Es werden ausschließlich Gewerbeflächen in Erdgeschosslagen erfasst. -
Ausfüllassistent
Marktfestsetzung; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Markt für gewerbliche Anbieter veranstalten wollen, können Sie eine behördliche Festsetzung beantragen. Ihnen werden dann bestimmte Marktprivilegien zuteil.
-
Ausfüllassistent
Maßnahmenplätze für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Meldung Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen
Mit diesem Formular können Sie Maßnahmenplätze für Arbeitsgelegenheiten melden bzw. eine Fehlmeldung vornehmen. Im Anschluss zu Ihrer Meldung erfolgt eine Kontaktaufnahme des Amtes für Soziale, Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung (ASL) zur Abstimmung der genauen Details bzw. Klärung von Fragestellungen.
-
Ausfüllassistent
Meldeformular Hinweisgeber (HinSchG); Meldung Arbeit und Beruf
von Referat OB
Mit dem am 02.07.2023 in Kraft getretenen Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) vom 31.05.2023 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in nationales Recht umgesetzt.
Die Stadt Augsburg ist verpflichtet einen sicheren, vertraulichen Meldekanal für Whistleblower einzurichten. Nach dem HinSchG können sich natürliche Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben, an die nach dem HinSchG vorgesehenen Meldestellen wenden und diese Verstöße unter dem in diesem Gesetz vorgegebenen Schutz melden oder offenlegen. Regelverstöße können z. B. Verstöße gegen Vorschriften zum öffentlichen Auftragswesen, Äußerungen, die einen Verstoß gegen die Pflicht zur Verfassungstreue darstellen oder andere straf- und bußgeldbewehrte Handlungen sein. Durch die ergriffenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen wird die Vertraulichkeit gewährleistet. Ihre Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Meldung verwendet und für die gesetzlich zulässige Dauer gespeichert.
Wenn Sie einen Hinweis abgeben möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. -
Ausfüllassistent
Möbeltransporte (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Sie eine Ausnahmegenehmigung für eine Parkerleichterung für Umzüge und Transporte von Gütern beantragen.
-
Ausfüllassistent
Möbeltransporte (Neukundenregistrierung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Sie sich registrieren, um eine feste Kundennummer zur Beantragung zukünftiger Ausnahmegenehmigungen für Umzüge und Transporte von Gütern zum Parken.
-
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis per Hauspost an folgende Adresse:
ASL
SG 2.3 -
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis postalisch an folgende Adresse:
Stadt Augsburg
Amt für Soziale Leistungen,
Senioren und Menschen mit Behinderung
SG 2.3
Metzgplatz 1
86150 Augsburg -
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Ärzte); Beantragung Mobilität; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Ärzte, die zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung dringende Krankenbesuche in verkehrsreichen Stadtgebieten durchführen, können auf Antrag von bestimmten Vorschriften der Straßenverkehrsordnung über das Halten und Parken befreit werden.
Bitte halten Sie für die Antragstellung die Bescheinigung des ärztlichen Kreisverband Augsburg ÄKV, sowie alle Fahrzeugscheine, für die Fahrzeuge bereit, die in der Genehmigung aufgenommen werden sollen. -
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Handwerksbetriebe, Handelsvertretungen); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie Ihren Antrag auf Parkerleichterung für die oben genannten Berufsgruppen online stellen. Bitte beachten Sie:
- Es können derzeit nur vier Genehmigungsplaketten gleichzeitig beantragt werden.
- Ein Vorgang wird bei Inaktivität bis zu 30 Minuten gespeichert. Wenn Sie mehr als 30 Minuten nicht die Navigationsschaltflächen unten benutzen, wird die Sitzung beendet und Ihre Eingaben gelöscht. Halten Sie die notwendigen Daten zum Ausfüllen bereit und speichern Sie Ihre Angaben ggf. regelmäßig mittels der Schaltfläche „Unterbrechen“ zwischen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Ausfüllassistent
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Genehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie hierfür eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Sollten Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrer, Omnibus mit Fahrer, …) ausüben wollen und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Ausfüllassistent
Personenbeförderung im Krankentransport (Genehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen eine Genehmigung zur Durchführung von Notfallrettungen mit Krankenkraftwägen bzw. Durchführung von Krankentransporten mit Krankenkraftwägen erstmalig beantragen oder eine bestehende Genehmigung verlängern möchten, können Sie diesen Online-Dienst verwenden.
-
Ausfüllassistent
Pfandleihgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie Geld als (zins- und kostenpflichtiges) Darlehen gegen Verpfändung von beweglichen Gegenständen verleihen, benötigen Sie eine Erlaubnis. Die Erlaubnis kann natürlichen oder juristischen Personen erteilt werden.
-
Ausfüllassistent
Plärrer (Fragebogen); Vorlage Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie zusätzliche Angaben zur vergleichenden Bewertung Ihres Angebotes formulieren möchten (z.B. zur Barrierefreiheit, Umweltfreundlichkeit, Familienfreundlichkeit, Gestaltung oder dem Erscheinungsbild Ihres Geschäftes), nutzen Sie bitte diese Vorlage.
-
Ausfüllassistent
Privatkrankenanstalt (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zum Betreiben von Privatkranken-, Privatentbindungsanstalten und Privatnervenkliniken bedarf der Unternehmer einer Genehmigung gem. § 30 Gewerbeordnung.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Prostitution; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wer sexuelle Dienstleistungen als Prostituierte oder Prostituierter erbringt, muss dies vor Aufnahme der Tätigkeit anmelden.
-
Ausfüllassistent
Prostitutionsgewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wer gewerbsmäßig Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung sexueller Dienstleistungen durch mindestens eine andere Person anbietet oder Räumlichkeiten hierfür bereitstellt (Prostitutionsstätte, -fahrzeug, -veranstaltung oder -vermittlung), bedarf der Erlaubnis.
Mit diesem Formular können Sie einen Antrag- für eine Prostitutionsstätte,
- für eine Prostitutionsveranstaltung oder
- eine Stellvertretererlaubnis stellen.
Die Erlaubnis ersetzt keine anderen notwendigen Erlaubnis- und Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften, insbesondere nach den Vorschriften des Gaststätten-, Gewerbe-, Bau-, Wasser- und Immissionsschutzrechtes. -
Ausfüllassistent
Registrierung zur Rechnungsstellung (E-Rechnung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Stadtkasse
Die Stadt Augsburg bietet ihren Rechnungsstellenden die Möglichkeit sich für den elektronischen Rechnungsaustausch zu registrieren.
Dies eröffnet die Möglichkeit elektronische Rechnungen wie z. B. XRechnungen zentral einzureichen. -
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben, ankaufen oder Leistungen anbieten möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis. Eine Erlaubnis brauchen Sie ferner, wenn Sie unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller und Schaustellerin ausüben.
-
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (erlaubnisfreie Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben oder ankaufen oder Leistungen anbieten, brauchen Sie in der Regel eine Erlaubnis (Reisegewerbekarte).
Bestimmte Tätigkeiten sind jedoch reisegewerbekartenfrei (§ 55a Gewerbeordnung - GewO). Von diesen Tätigkeiten unterliegen aber stattdessen einige der Anzeigepflicht bei der Gemeinde (§ 55c GewO), sofern das Gewerbe nicht ohnehin gewerbeanzeigepflichtig ist (§ 14 GewO). Dies sind:- das Feilbieten von Waren, Aufsuchen von Bestellungen, Anbieten von Leistungen oder Aussuchen von Bestellungen auf Leistungen in der Gemeinde seines Wohnsitzes oder seiner gewerblichen Niederlassung, sofern die Gemeinde nicht mehr als 10.000 Einwohner hat (§ 55a Abs. 1 Nr. 3 GewO),
- der Vertrieb von Lebensmitteln oder anderen Waren des täglichen Bedarfs von einer nicht ortsfesten Verkaufsstelle oder einer anderen Einrichtung in regelmäßigen, kürzeren Zeitabständen an derselben Stelle (§ 55a Abs. 1 Nr. 9 GewO),
- das Feilbieten von Druckwerken auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten (§ 55a Abs. 1 Nr. 10 GewO).
-
Ausfüllassistent
Schießstättenerlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schießstätte gemäß § 27 Abs. 1 WaffG betreiben möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Außenbewirtung); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie vor Ihrer Gaststätte oder Ihrem Imbiss eine öffentliche Fläche für die Aufstellung von Tischen und Stühlen, oder Stehtische nutzen möchten, so ist hierfür eine Sondernutzungserlaubnis notwendig.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Werbereiter); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Werbereiter auf einem öffentlichen Gehweg aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach Art. 18 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
-
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Aufstellerlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die die Möglichkeit eines Gewinnes (Warengewinn, Geldgewinn) bieten, nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde dafür die Erlaubnis erteilt.
Zusätzlich müssen Sie für jedes aufgestellte Gerät nachweisen, dass der gewählte Ort für diesen Zweck geeignet ist. Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden.
Voraussetzungen für das Aufstellen von Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit sind:- Persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers,
- die Bauart der Spielgeräte ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zugelassen,
- der Aufstellungsort entspricht den Durchführungsvorschriften der Gewerbeordnung.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Geeignetheitsbestätigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Warengewinn, Geldgewinn) nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde schriftlich bestätigt hat, dass der Aufstellungsort dafür geeignet ist.
Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden. Die Auflagen können sich auf den Aufstellungsort beziehen, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit, der Gäste oder der Bewohner des jeweiligen Betriebsgrundstücks oder der Nachbargrundstücke oder im Interesse des Jugendschutzes erforderlich ist.
Die genauen Bestimmungen über Aufstellungsorte sind in der Spielverordnung (SpielV) festgelegt.
Ein Spielgerät, bei dem der Gewinn in Geld besteht (Geldspielgerät), darf nur aufgestellt werden- in Beherbergungsbetrieben oder in Räumen von Schank- oder Speisewirtschaften, in denen Getränke oder Speisen an Ort und Stelle verzehrt werden,
- in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder
- in Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielhalle (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) beantragen Wenn eine gewerbetreibende Person eine Spielhalle mit Spielgeräten betreiben will, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die Möglichkeit eines Gewinnes (Geld- oder Warengewinne) bieten, wird mitunter diese Erlaubnis benötigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) Erlaubnis- oder Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften nicht ersetzt. Dies betrifft insbesondere:
- das Vorliegen einer Baugenehmigung
- die glücksspielrechtliche Erlaubnis nach § 24 Abs. 1 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) i. V. m. Art. 10 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes zum Glücksspielstaatsvertrag (AGGlüStV)
- die personenbezogene Aufstellererlaubnis nach § 33 c Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)
- die Bestätigung über die Geeignetheit des Aufstellortes nach § 33 c Abs. 3 der Gewerbeordnung (GewO)
- eine Anmeldung des Gewerbes hinsichtlich § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung - stationär (Erlaubnis u. Anzeige); Beantragung Arbeit und Gewerbe
von Ordnungsamt
Mit dem folgenden gemeinsamen Formular erfolgt für die Durchführung einer (stationären) Veranstaltung (soweit jeweils erforderlich) die gebündelte Beantragung der Sondernutzungserlaubnis zur Nutzung der Fläche eines öffentlichen Platzes oder einer öffentlichen Grünanlage, der übermäßigen (stationären) Straßenbenutzung, einer vorübergehenden Gaststättenerlaubnis (Gestattung) und die Anzeige bzw. Erlaubnis einer öffentlichen Vergnügungsveranstaltung. Zudem können falls erforderlich mit diesem Ausnahmegenehmigung zur Einfahrt in die Fußgängerzone beantragt werden. Soweit Sie für die Durchführung der Veranstaltung Marktprivilegien in Anspruch nehmen wollen, ist ein eigener Online-Dienst (Marktfestsetzung; Beantragung (augsburg.de) ) nötig. Die Anzeige nach § 47 VStättV ist hiervon auch umfasst, wenn eine der vorgenannten Erlaubnis- bzw. Anzeigepflichten besteht.
Soweit keine der vorgenannten Erlaubnisse nötig ist, bedarf es bei Veranstaltungen, die mit mehr als 200 Besuchenden in nicht dafür genehmigten Räumen (!) stattfinden, gem. § 47 VStättV beim Bauordnungsamt (Tel. 0821/324-12899, Mail: bauordnungsamt@augsburg.de) einer Anzeige. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn bei der Veranstaltung fliegende Bauten aufgestellt werden, besteht zusätzlich gem. Art. 72 Abs. 5 BayBO beim Bauordnungsamt (Tel. 0821/324-12899, Mail: bauordnungsamt@augsburg.de) eine Anzeigepflicht. Weitere Informationen des Bauordnungsamtes finden Sie hier sowie das eigene Formular: Aufstellung eines fliegenden Baues; Anzeige -
Ausfüllassistent
Versteigerung; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Die versteigernde Person hat jede Versteigerung spätestens zwei Wochen vor dem in Aussicht genommenen Versteigerungstermin der zuständigen Behörde anzuzeigen.
-
Ausfüllassistent
Versteigerungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Vertretungsberechtigte Person (Ergänzungsblatt); Vorlage Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Bei Beantragung einer Gewerbeerlaubnis müssen bei juristischen Personen die vertretungsberechtigten Personen benannt werden.
-
Ausfüllassistent
Wachpersonal; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Alle Gewerbetreibenden, die Wachpersonen (Sicherheitsdienst) beschäftigen wollen, müssen diese bei der Stadt Augsburg anmelden (§ 9 Abs. 3 Bewachungsverordnung – BewachV).
-
Ausfüllassistent
Waffengewerbe (Herstellungs-, Handels- und Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schusswaffen oder Munition herstellen, bearbeiten oder instand setzen möchten oder kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenherstellungserlaubnis bzw. Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Abs. 1 Waffengesetz. Sie können nach § 21 a Waffengesetz auch eine Stellvertretung benennen.
-
Ausfüllassistent
Wanderlager; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Wanderlager zum Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen veranstalten wollen, müssen sie dies zwei Wochen vor Beginn der für den Ort der Veranstaltung zuständigen Behörde anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Zufahrtserlaubnis (Veranstaltung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie zum Zwecke des Auf- und Abbaus sowie der Belieferung von (Vergnügungs-, Informations-, Promotion- und gemeinnützige) Veranstaltungen in die Fußgängerzone sowie in Grünanlagen einfahren müssen, können Sie nachträglich eine Zufahrtserlaubnis beantragen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung einer Erlaubnis für eine Veranstaltung bereits angegeben werden konnte, ob eine Zufahrtserlaubnis erforderlich ist. Benutzen Sie diesen Online-Dienst deshalb nur dann, wenn Sie nachträglich noch weitere Zufahrtserlaubnisse benötigen.
Bitte beachten Sie, dass die Einfahrt von Fahrzeugen mit über 5 t im Einzelfall geprüft werden muss. Während der allgemeinen Lieferverkehrszeiten benötigen Sie keine Ausnahmegenehmigung zur Einfahrt in die Fußgängerzone. Beachten Sie aber auch die erforderlichen Zeiten für den Abbau nach der Veranstaltung. Die Lieferverkehrszeiten sind Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr und samstags von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Für die Verkehrsteilnehmenden gilt für solche Fahrten Schrittgeschwindigkeit. -
Ausfüllassistent
Zuwendung (Crowdfunding-Kampagne); Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Wenn Sie eine Crowdfunding-Kampagne im Rahmen des Auf- und Ausbaus erwerbsorientierter Tätigkeiten durchführen möchten, können Sie eine Zuwendung der Stadt Augsburg beantragen. Es gelten im Besonderen die Bedingungen der Richtlinie der Stadt Augsburg zur Förderung der Durchführung von Crowdfunding-Kampagnen im Rahmen des Auf- und Ausbaus erwerbsorientierter Tätigkeiten in der jeweils gültigen Fassung. Der beantragte Zuschuss ist eine freiwillige Leistung und die Gewährung richtet sich nach der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Eine weitere Förderung derselben Maßnahme aus Mitteln der Stadt Augsburg ist ausgeschlossen.
-
Ausfüllassistent
Zwischennutzung KARO [10]; Bewerbungsformular Arbeit und Gewerbe
von Referat 5
Mit diesem Formular können Sie sich Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Kreativwirtschaft, Sport, Sozialem sowie Bildung für die Zwischennutzung von KARO [10] in der Karolinenstraße 10 (ehemals Rübsamen) bewerben.
Bewerbungen sind bis zum 31.August 2025 möglich.
Ausführliche Informationen zum Konzept und zur Ausschreibung finden Sie hier: KARO [10] -
Adobe Acrobat-Dokument
Vorfahrpflicht (Durchführung); Kontrollbogen Sterbefall, Erbschaft und Testament; Arbeit und Beruf
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Vor Überführung einer Leiche von Augsburg nach auswärts ist das überführende Bestattungsunternehmen nach § 6 Abs. 1 der Leichen- und Bestattungsordnung verpflichtet, auf einem städtischen Friedhof vorzufahren, um das Vorliegen aller Voraussetzungen für eine Überführung prüfen zu können, und das Ergebnis zu dokumentieren.