Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (83)
-
Adobe Acrobat-Dokument
Ausstellung einer Steuerbescheinigung (städtebauliche Sanierungsmaßnahme); Beantragung Planen und Bauen; Steuern und Abgaben
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie die Kosten für Modernisierungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen eines Gebäudes in einem städtebaulichen Entwicklungsbereich beim Finanzamt geltend machen möchten, benötigen Sie eine vom Stadtplanungsamt nach Prüfung der Voraussetzungen erstellte Steuerbescheinigung.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Beihilfe; Beantragung Gesundheit und Soziales
von Personalamt
Als verbeamtete Person der Stadt Augsburg oder bei sonstiger Beihilfeberechtigung können Sie mit diesem Formular Ihre Beihilfeansprüche geltend machen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Chilibar (Schulung); Anmeldung Schule; Freiwilligendienste
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Die Barkeeper-Schulung klärt über die Zubereitung von Cocktails und die Hygienevorschriften für den Betrieb der Chilibar auf und richtet sich an die Verantwortlichen für die Chilibar (Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche der Jugendarbeit, Jugendverbände, Jugendschutz-Fachkräfte, Lehrkräfte, Schülermitverantwortung (SMV)).
-
Ausfüllassistent
Externatsbescheinigung; Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Auszubildende Hebammen müssen ein Externat bei einer freiberuflich tätigen Hebamme ableisten. Hebammen, die diese Externatsplätze zur Verfügung stellen, erhalten eine finanzielle Unterstützung.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Abmeldung vom Religionsunterricht nach § 27 Abs. 3 der BaySchO; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Wenn Sie die katholische oder evangelische Religionszugehörigkeit besitzen, können Sie mit diesem Formular die Abmeldung vom entsprechenden Religionsunterricht an der Berufsschule 7 beantragen. Durch die Abmeldung werden Sie automatisch dem Ethikunterricht zugeordnet.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Abstandsflächen- und Brandabstandsübernahmen (Auskunft); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie eine Auskunft über Abstandsflächen- und Brandabstandsübernahmen benötigen, kann diese mit diesem Formular beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass die Auskunft pro Anwesen beantragt werden muss. Ausnahme: rechtlich vereinigte Grundstücke.
-
Ausfüllassistent
Altlastenauskunft; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn Sie sich über Schadstoffbelastungen von Grundstücken informieren möchten, können Sie hiermit eine entsprechende Auskunft beantragen, vorausgesetzt Sie sind im Eigentum des Grundstücks oder besitzen eine Vollmacht zur Auskunftserteilung.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Ehenamens; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Änderung Ihres Ehenamens beim Standesamt Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geburtsnamens; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können Sie die Änderung ihres Geburtsnamens, oder den ihres Kindes, beantragen.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geschlechtseintrages; Anmeldung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können volljährige und geschäftsfähige Personen eine Erklärung zum gewünschten Geschlechtseintrag abgeben. Für alle anderen Fälle (minderjährige oder unter Betreuung stehende volljährige Personen) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen direkt per E-Mail an das Standesamt Augsburg (geburten@augsburg.de).
-
Ausfüllassistent
Arbeits-/Dienstbefreiung; Beantragung
von Personalamt
Dieses Formular bietet die Möglichkeit den Antrag auf Arbeits-/Dienstbefreiung einheitlich, online einzureichen und entsprechende Zusatzdokumente direkt mit anzuhängen.
-
Ausfüllassistent
Aufnahme in die Gründungslandkarte; Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Bedingungen und Vorteile
Sie haben in der Region Augsburg ein Unternehmen gegründet oder sind in die Selbstständigkeit gestartet? Dann tragen Sie sich jetzt kostenlos ein – werden Sie Teil unseres Netzwerks und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit für potentielle Kunden, Geschäftspartner und Investoren!
Voraussetzungen:- Firmensitz im Wirtschaftsraum A³
- Gründung liegt weniger als 5 Jahre zurück
Hinweise zum Aufnahmeverfahren
Die Einträge werden von der Initiative "Augsburg gründet!" vor einer Veröffentlichung manuell geprüft. Wir bitten um Verständnis, dass sich die Freischaltung daher um einige Zeit verzögern kann. -
Adobe Acrobat-Dokument
Aufstellung eines fliegenden Baues; Anzeige Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten ist der Bauaufsichtsbehörde mindestens einen Monat vorher unter Vorlage des Prüfbuches schriftlich anzuzeigen.
-
Ausfüllassistent
Basiszuschuss; Antrag Gesellschaft und Politik
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Basiszuschuss für Aktion -und Werbegemeinschaften bei der Wirtschaftsförderung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bauakteneinsicht; Beantragung Bauen und Planen
von Stadtarchiv
Mit diesem Formular erfolgt die Antragstellung für die Einsichtnahme in Bauakten im Stadtarchiv Augsburg.
Es entstehen Gebühren in Höhe von 35,00 €. -
Ausfüllassistent
Bauakten Reprobestellung; Beantragung Bauen und Planen
von Stadtarchiv
Mit diesem Formular erfolgt die Antragstellung zur Erstellung einer digitalen Reprographie aus Bauakten. Bitte beachten Sie, dass nur die Pläne digitalisiert werden können. Zu digitalisierende Pläne sind in der Akte mit blauen Einmerkern zu versehen.
Es entstehen Gebühren in Höhe von 70,00 €. -
Ausfüllassistent
Baudenkmäler (Maßnahmen); Beantragung nach Art. 6 DSchG Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Für Veränderungen an und in einem denkmalgeschützen Gebäude benötigen Sie gemäß Art. 6 Denkmalschutzgesetz eine Erlaubnis. Erlaubnispflichtig sind:
- Veränderungen an den Bauteilen des Denkmals (z.B. Dach, Dachstuhl, Kamin, Fassade, Fenster, Eingangstüre, Garteneinfriedung)
- Veränderungen an den aus der Erbauungszeit oder späteren historischen Epochen stammenden Innendetails (z.B. Treppenhaus einschließlich Treppen, Geländer, Wohnungs- und Zimmertüren, Stuckatur, Putz, Wandgemälde und andere Ausschmückungen, Vertäfelungen, Böden)
- Anbringung von Werbeanlagen
Bei Gebäuden in einem denkmalgeschützten Ensemble sind alle Maßnahmen am Äußeren erlaubnispflichtig. Dies betrifft auch das Umfeld des Gebäudes (z.B. Zäune, Vorgärten).
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Bauherrenwechsel; Anzeige Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei einem Bauherrnwechsel ist das Bauordnungsamt darüber zu informieren.
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Baumfällung, Baumveränderung (Genehmigung); Beantragung Natur und Umwelt
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Mit diesem Online-Dienst können die von Ihnen gewünschten Eingriffe (Baumveränderung, Baumfällung, Wurzeleingriff) an Bäumen beantragen, die durch die Verordnung zum Schutz von Bäumen und Sträuchern im Stadtgebiet von Augsburg geschützt sind.
Geschützt sind Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm, sowie mehrstämmige Bäume, wenn einer der Stämme einen Umfang von mehr als 50 cm hat. Der Stammumfang wird in einer Höhe von 100 cm über dem Erdboden gemessen. Ausnahmen sind der Verordnung zu entnehmen.
Baumfällungen aufgrund genehmigungspflichtiger Baumaßnahmen sind im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens abzuhandeln. Hierbei ist eine Gehölzbestandserklärung abzugeben.
Für den Bescheid werden Gebühren im Sinne des Art. 6 Kostengesetz (KG) erhoben. Die Gebühren bemessen sich an dem erforderlichen Verwaltungsaufwand in Anlehnung an das Kostenverzeichnis (KVz) zwischen 50 bis 5.000 Euro und betragen im Regelfall (ein Baum, notwendige Begutachtung vor Ort) 130 Euro.
Bitte halten Sie folgende Unterlagen bereit:- Foto des Baumes / der Bäume
- Lageskizze des Baumes / der Bäume
- Einverständnis des Grundstückseigentümers, sofern Sie nicht selbst Eigentümer sind
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Baubeginn/-ende); Anzeige Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Beginn und das Ende von Baustellen anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Neukundenregistrierung); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie eine Genehmigung für Ihre Arbeits- oder Baustellen zur Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) beantragen möchten, müssen Sie beim Tiefbauamt registrierte Kundschaft sein.
Wenn sich Ihr Name, Ihre Firmierung oder Ihre Adresse geändert hat, teilen Sie dies bitte direkt unter Angabe der Kundennummer Ihrer Sachbearbeitung schriftlich oder telefonisch mit. Es ist kein neuer Antrag auf Neukundenregistrierung erforderlich. -
Ausfüllassistent
Baustellen (Rückfragen); Vorlage Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hierbei handelt es sich um ein Formular zur Erweiterung der Onlinefunktionalität der Online-Antragstellung für Baustellengenehmigungen im öffentlichen Raum (Rückfrage bzgl. mangelhafter Anträge).
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Stellungnahme); Vorlage Online-Information
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Vor Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung für Baustellen müssen Stellungnahmen mehrerer beteiligter Stellen eingeholt werden.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Verkehrsrechtliche Anordnung, Erlaubnis); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie für Ihre Arbeits- oder Baustellen öffentliche Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) in Anspruch nehmen möchten, ist es zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherung erforderlich, den Verkehr mittels Verkehrszeichen gesichert zu führen. Hierfür benötigen Sie eine Genehmigung.
-
Ausfüllassistent
Bauvorhaben (Kontakt); Anfrage Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie bezüglich Ihres Bauvorhabens Kontakt mit dem Bauordnungsamt aufnehmen möchten, können Sie dies mit diesem Online-Dienst tun.
-
Ausfüllassistent
Bauwasserhaltung; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Die Bauwasserhaltung ist eine Maßnahme, um eine Baugrube während der Zeit einer Baumaßnahme von auftretendem Grundwasser trockenzulegen. Hierfür kann der natürlichen Grundwasserspiegel abgesenkt und/oder in der Baugrube anfallendes Niederschlagswasser bzw. aus dem Baugrund eindringendes Wasser gefasst und abgeleitet werden. Jede Bauwasserhaltung bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis; ausgesprochen wird eine beschränkte Erlaubnis nach Art. 15 Abs. 1 und 2 BayWG im Rahmen einer Baumaßnahme.
-
Ausfüllassistent
Bayerische Ehrenamtskarte; Beantragung Wehrdienst und Freiwilligendienste
von Büro für Bürgerschaftliches Engagement
Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine, Organisationen und andere Initiativen beim Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bedürfnisbescheinigung (Sportschützen); Vorlage nach § 27 SprengG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Die Bescheinigung dient dem Nachweis des Bedürfnisses einer Sprengstofferlaubnis nach § 27 SprengG für Sportschützen.
-
Ausfüllassistent
Befreiung Helm-/Gurtpflicht; Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Gesundheitlich / körperlich Beeinträchtigte können sich hier von der Gurt- und Helmpflicht gemäß §21a befreien lassen. Bitte beachten Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass Sie zuerst andere Maßnahmen prüfen sollten, um diese körperlichen / gesundheitlichen Handicaps auszugleichen.
Bitte drucken Sie vor Antragstellung den Vordruck der „Ärztlichen Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zur Anlegung des Sicherheitsgurtes“ oder/und die „Ärztliche Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zum Tragen eines Schutzhelms" aus und lassen Sie sich diese von Ihrem Arzt bestätigen.
Ausnahme: Bei einem Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Anlegung eines Sicherheitsgurtes aufgrund einer Körpergröße von weniger als 150 cm können Sie auch unter Vorlage eines Personalausweises direkt im Amt vorsprechen. -
Ausfüllassistent
Behindertenparkausweis; Verlusterklärung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Verlust eines Parkausweises für Behinderte (EU und Deutschland) melden und eine Ersatzausstellung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (vorort); Anmeldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigen Sie eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch das Gesundheitsamt, sofern Sie Ihren Wohnsitz oder Ihren Arbeitsplatz im Stadtgebiet Augsburg haben. Dieses Formular dient der Anmeldung zur Belehrung.
-
Ausfüllassistent
Berufsintegrationsklasse der Stadt Augsburg; Anmeldung Berufsausbildung und Studium
von Referat 4
Hier können Sie sich für eine Berufsintegrationsklasse der Stadt Augsburg anmelden. Nach der Eingabe der Daten, wird sich unser Sekretariat mit Ihnen in Verbindung setzen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 1
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 1 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 2
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 2 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 4
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 4 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 5
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 5 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 6
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 6 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 7
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 7 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS1); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 1
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule I für Metalltechnik-Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS2); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 2
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule II anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS4); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 4
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule IV für Kaufmännische Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS5); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 5
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule V für Medizinische, Kaufmännische oder Rechtskundliche Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS6); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 6
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule VI anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS7); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 7
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule VII für Elektro- und IT-Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Bestandserhebung (Verein); Anzeige Kultur und Freizeit
Als Augsburger Verein müssen Sie eine Bestandserhebung abgeben. Die Bestandserhebung muss bis spätestens 1. März jeden Jahres beim Sport- und Bäderamt der Stadt Augsburg eingegangen sein. Soweit die Bestandserhebung auch zur Berechnung und Auszahlung der städtischen Sportförderung (ausgenommen Vereinspauschale, Jubiläumszuschuss, veranstaltungs- und investitionsbezogene Zuwendungen) dient, handelt es sich bei der Abgabefrist um eine Ausschlussfrist! Eine später eingehende Bestandserhebung kann daher grundsätzlich nicht als fristgerecht eingereichter Zuschussantrag für die im Antrag abgefragten Förderleistungen anerkannt werden (Ablehnungsgrund).
Die Bestätigung der Demokratieerklärung ist die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln, und damit die Voraussetzung zur Abgabe der Bestandserhebung.
Bitte beachten Sie: Die Bestandserhebung muss zwingend vom Vereinsvorstand (oder in dessen Stellvertretung) unterschrieben werden, da der bzw. die Vereinsvorsitzende die Verantwortung für die Richtigkeit der Melde- und Zuschussdaten trägt.
-
Ausfüllassistent
Bewachungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zur gewerbsmäßigen Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen (z. B. Veranstaltungsdienst, Geld- und Werttransporte, den Personenschutz, …) benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO).
-
Ausfüllassistent
Bewohnerparkausweis; Antrag Mobilität
von Bürgeramt
Über dieses Online-Formular können Sie einen Antrag auf die gebührenpflichtige Neuausstellung, Verlängerung oder Änderung eines Bewohnerparkausweises für ein oder mehrere Fahrzeuge stellen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Bewohnerparkausweis (KFZ-Nutzungsüberlassung); Erklärung Mobilität
von Bürgeramt
Falls Sie einer anderen Person Ihr Kraftfahrzeug zur dauerhaften Nutzung überlassen wollen, braucht diese Person eine Nutzungsüberlassungserklärung zur Ausstellung eines Bewohnerparkausweises.
-
Ausfüllassistent
Bildung und Teilhabe (Leistungen); Beantragung Notlagen- und Opferhilfen; Schule; Kinderbetreuung
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Mittagessen, Lernförderung, Schulbedarf, Ausflüge, Schülerbeförderung und weitere Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Leistungen werden frühestens ab Beginn der Gültigkeit Ihres aktuellen Grundleistungsbescheides bewilligt.
Die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche beantragt werden, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahre) sind. Die übrigen Leistungen können bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beantragt werden, wenn eine Kindertageseinrichtung bzw. allgemein- oder berufsbildende Schule besucht und keine Ausbildungsvergütung bezogen wird. Die Altersbeschränkung bis zum 25. Lebensjahr gilt nicht für Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII.
Da ein Großteil der Leistungen nicht als Geldleistung, sondern insbesondere in Form von persönlichen Gutscheinen oder durch Direktzahlung an die leistungsanbietende Person erbracht wird, ist regelmäßig eine rechtzeitige Antragstellung erforderlich.
Für die Beantragung eines gemeinschaftlichen Mittagessens (ohne Getränke-, Brotzeitgeld, oder Sonstiges) in der Schule/Kindertageseinrichtung reichen Sie bitte das Formblatt Anlage zur Übernahme der Mittagsverpflegungskosten ein.
Sie haben im Antrag die Möglichkeit das ausgefüllte Formular wieder hochzuladen oder nachträglich einzureichen.
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen (noch nicht volljährig, unter 18 Jahre) ermöglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen.
Die Leistung kann nach Wunsch eingesetzt werden für:- Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit (z.B. Fußballverein),
- angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung (z.B. Museumsbesuch),
- Unterricht in künstlerischen Fächern (z.B. Musikunterricht),
- die Teilnahme an Freizeiten (z.B. Pfadfinder, Theaterbesuch).
Mit dem Antrag kann das vollständig ausgefüllte Formblatt Anlage zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben eingereicht werden. -
Ausfüllassistent
Bodendenkmäler (Ausgrabung); Beantragung nach Art. 7 DSchG Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie auf einem Grundstück, auf dem mit dem Vorhandensein von Bodendenkmälern gerechnet werden muss, Erdarbeiten (Abtrag des Oberbodens, Erstellen einer Baugrube etc.) durchführen wollen, benötigen Sie gemäß Art. 7 Denkmalschutzgesetz eine Grabungserlaubnis.
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Brunnen (Niederbringung); Anzeige Planen und Bauen; Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie einen Brunnen z. B. zur Gartenbewässerung niederbringen möchten, müssen Sie dies gegenüber der Stadt Augsburg anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Bürgerdialog Haunstetten; Anmeldung zum Newsletter Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie sich für das integrierte städtebaulichen Entwicklungskonzept Haunstetten bzw. das neue Stadtquartier Haunstetten Südwest interessieren, können Sie sich über diesen Formular-Service zu unserem in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter anmelden.
-
Ausfüllassistent
Bürgerkoffer-Service; Anmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Mit diesem Online-Dienst erfolgt die Anmeldung für den Bürgerkoffer-Service.
-
Ausfüllassistent
Bürgertelefon; Anmeldung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Für das Bürgertelefon werden interessierte Mitarbeitende gesucht, welche dieses im Bedarfsfall besetzen. Die Anforderung erfolgt über einen Handyanruf, auch außerhalb der Dienstzeit.
-
Ausfüllassistent
Bürgerversammlung (Thema); Meldung Gesellschaft und Politik
von Hauptamt
Bürgerversammlungen bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gute Möglichkeiten, auf Augsburg bezogene Probleme und Fragen zu diskutieren und Argumente auszutauschen. Nach Art. 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der Oberbürgermeister mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung in Augsburg einzuberufen. Alle Gemeindebürger, das sind alle wahlberechtigten Gemeindeangehörigen, können das Wort erhalten. Empfehlungen, denen die Bürgerversammlung mehrheitlich zustimmt, müssen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Stadtrat behandelt werden.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Einzelperson/Mannschaft im Seniorensport); Beantragung Kultur und Freizeit; Ruhestand
Wenn Sie möchten, dass eine Einzelperson (m/w) oder eine Mannschaft für eine hervorragende Leistung im Seniorensport mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Einleitung eines Verfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Mit diesem Formular kann die vorhabentragende Person zur Schaffung der planungsrechtlichen Zulässigkeit seines Vorhabens die Einleitung des Satzungsverfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gemäß § 12 Abs. 2 Baugesetzbuch beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gebäudebeschilderung; Beauftragung Arbeit und Beruf
von Liegenschaftsamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Beschilderung eines Gebäudes beauftragen, für die Liegenschaftsamt grundstücksverwaltend ist.
-
Ausfüllassistent
Gebäudesanierung (Bescheinigung für steuerliche Zwecke); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Sie können eine Bescheinigung gemäß der §§ 7h, 10f, 11a des Einkommensteuergesetzes (EStG) online beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewährung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern; Antrag Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Der Antrag auf Gewährung von Zuschüssen für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist über die örtlich zuständige Untere Denkmalschutzbehörde (UDB) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zu richten.
Die UDB prüft den Antrag und leitet ihn an das BLfD weiter.
Vor Stellung des Antrages sollte unbedingt ein Gespräch mit der/dem im BLfD für das Denkmal zuständigen Gebietsrefentin/-en geführt worden sein. Die UDB organisiert auf dafür regelmäßig Sprechtage mit dem BLfD. Wenden Sie sich an die UDB, um Besprechungsbedarf mit dem BLfD für Ihr Vorhaben anzumelden. -
Ausfüllassistent
Hebammensuche.bayern (Pauschale); Beantragung Geburt
von Gesundheitsamt
In der Stadt Augsburg tätige Hebammen, die sich beim Online-Portal Hebammensuche.bayern registrieren und ihre Daten regelmäßig pflegen, erhalten eine einmalige Pauschale ausgezahlt.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Isolierte Befreiung/Abweichung; Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Soll bei der Errichtung von baulichen Anlagen von materiellen Anforderungen des Bauordnungsrechtes (z. B. Abstandsflächen, Brandschutz) abgewichen oder befreit werden, ist hierfür die Zulassung zu beantragen.
-
Ausfüllassistent
Lebensmittel (Verbraucherbeschwerde); Meldung Gesundheit und Soziales
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Wenn Sie eine Verbraucherbeschwerde über einen Lebensmittelbetrieb oder bei einer lebensmittelbedingten Krankheit einreichen möchten, können Sie diesen Online-Dienst nutzen.
Bitte beachten Sie: Der betroffene Betrieb muss im Stadtgebiet Augsburg ansässig sein. -
Ausfüllassistent
Maßnahmenzuschuss; Antrag Gesellschaft und Politik
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Maßnahmenzuschuss im Sinne der Richtlinie zur Förderung von Aktions- und Werbegemeinschaften bei der Wirtschaftsförderung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Mietangebot (Menschen in besonderen Lebenslagen); Anzeige Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Das Wohnbüro der Stadt Augsburg unterstützt und begleitet Menschen in besonderen Lebenslagen bei der Wohnungssuche. Hierfür können vermietende Personen geeigneten Wohnraum anbieten.
-
Ausfüllassistent
Notenübernahme in das Kammerprüfungszeugnis; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 4
Mit diesem Formular beantragen Sie, dass die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses der Berufsschule (§ 18 BSO) ins Prüfungszeugnis der IHK bzw. HWK Schwaben übernommen wird.
Spätester Abgabetermin für die
Hierfür überträgt die Berufsschule 4 die Note an die entsprechende Kammer.
- Winterprüfung ist der 15.01.
- die Sommerprüfung der 15.06.
-
Ausfüllassistent
Notenübernahme in das Kammerprüfungszeugnis; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Mit diesem Formular beantragen Sie, dass die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses der Berufsschule (§ 18 BSO) ins Prüfungszeugnis der IHK bzw. HWK Schwaben übernommen wird.
Hierfür überträgt die Berufsschule 7 die Note an die entsprechende Kammer.
Spätester Beantragungstermin für HWK-Zeugnisse:
Winterprüfung: 15. Februar
Sommerprüfung: 15. Juli
Spätester Beantragungstermin für IHK-Zeugnisse:
Sommerprüfung: 15. Juni
Winterprüfung: 15. Januar
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sanitätswachdienst; Bericht Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Nach jedem von der Genehmigungsbehörde festgesetzten Sanitätswachdienst ist dieses Formular auszufüllen, in welchem der Wachdienst zusammengefasst wird.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Städtische Berufsoberschule
Wenn Sie die Städtische Berufsoberschule für Technik Augsburg besuchen möchten, können Sie sich hiermit anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (weiterführende Schulen); Beantragung Schule; Mobilität; Berufsausbildung und Studium
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform), zweistufigen Wirtschaftsschulen und drei- bzw. vierstufigen Wirtschaftsschulen bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 sowie öffentlichen oder staatlich anerkannten Berufsschulen mit Vollzeitunterricht ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
S-Forum (Miete, Belegung); Anfrage Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Wenn Sie eine Veranstaltung im S-Forum der Stadtbücherei durchführen möchten, können Sie hiermit eine Belegungsanfrage stellen.
Bitte beachten Sie die Mietbedingungen. -
Ausfüllassistent
Sommerbelegungen (Eisstadien); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Nutzer oder Nutzerin während der Sommersaison die Belegung einer Bahn im Curt-Frenzel-Stadion Bahn 1, Bahn 2 und Eishalle Haunstetten anfragen möchten, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Buchhaltung); Kontakt
von Stadtkasse
-
Ausfüllassistent
Statische Unterlagen (vorzeitige Prüfung); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie die statischen Unterlagen vorzeitig prüfen lassen möchten, kann damit auf Antrag begonnen werden, ohne eventuelle Änderungen durch die baurechtliche Verbescheidung des Bauantrags abzuwarten.
-
Ausfüllassistent
Trinkwasserleitung aus Blei; Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn ein Wasserversorgungsunternehmen oder ein Installationsunternehmen feststellt, dass in einer Wasserversorgungsanlage Trinkwasserleitungen oder Teilstücke von Trinkwasserleitungen aus dem Werkstoff Blei vorhanden sind, so ist dies dem Gesundheitsamt unverzüglich anzuzeigen (§ 17 Abs. 6 TrinkwV). Eine Anzeigepflicht nach Satz 1 besteht nicht, wenn das Vorhandensein von Trinkwasserleitungen oder Teilen davon aus dem Werkstoff Blei im Rahmen der Erfüllung eines Auftrags zu deren Stilllegung oder Entfernung festgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung wird insbesondere für gewerberechtliche Erlaubnisse benötigt und bestätigt, dass für die antragstellende Person keine steuerlichen Verbindlichkeiten bei der Stadt Augsburg bestehen (z. B. Gewerbesteuer-, Grundbesitzabgabenforderungen).
-
Ausfüllassistent
Unterrichtsbefreiung nach §4 Abs. 2 Berufsschulordnung; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Mit diesem Formular beantragen Sie die Befreiung vom Unterricht in den Fächern Deutsch und Religion/Ethik. Voraussetzung hierfür ist der Besitz der Hochschulreife oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung, sowie die Zustimmung Ihres Arbeitgebers. Diese holt die Berufsschule direkt ein.
Hinweis: Der Antrag wird von der Schulleitung nur genehmigt, wenn er spätestens in der ersten Schulwoche erfolgt. www.gesetze-bayern.de -
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Langwaffen für Jäger); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie als innehabende Person eines Jagdscheines eine Langwaffe erworben haben, benötigen Sie eine Besitzerlaubnis für diese Waffe.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger); Neuantrag, Voreintrag Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schusswaffe für Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger und Jägerinnen erwerben oder besitzen wollen, benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte, die von der Stadt Augsburg ausgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Zweitwohnungsteuer (Steuervergünstigung); Beantragung Wohnen und Umzug
von Stadtkämmerei
Sofern Sie im vorletzten Jahr geringe Einkünfte erzielt haben (Bruttoeinkünfte: ledig 29.000 Euro bzw. verheiratet bis zu 37.000 Euro) können Sie einen Antrag auf Steuervergünstigung stellen.
-
Ausfüllassistent
Zwischennutzung KARO [10]; Bewerbungsformular Arbeit und Gewerbe
von Referat 5
Mit diesem Formular können Sie sich Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Kreativwirtschaft, Sport, Sozialem sowie Bildung für die Zwischennutzung von KARO [10] in der Karolinenstraße 10 (ehemals Rübsamen) bewerben.
Bewerbungen sind bis zum 31.August 2025 möglich.
Ausführliche Informationen zum Konzept und zur Ausschreibung finden Sie hier: KARO [10] -
Adobe Acrobat-Dokument
Lebensmittelbereich (Belehrung); Erklärung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Minderjährige müssen zu ihrer Lebensmittelbelehrung die schriftliche Erklärung eines Erziehungsberechtigten mitbringen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vorfahrpflicht (Durchführung); Kontrollbogen Sterbefall, Erbschaft und Testament; Arbeit und Beruf
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Vor Überführung einer Leiche von Augsburg nach auswärts ist das überführende Bestattungsunternehmen nach § 6 Abs. 1 der Leichen- und Bestattungsordnung verpflichtet, auf einem städtischen Friedhof vorzufahren, um das Vorliegen aller Voraussetzungen für eine Überführung prüfen zu können, und das Ergebnis zu dokumentieren.