Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (76)
-
Adobe Acrobat-Dokument
Ausstellung einer Steuerbescheinigung (städtebauliche Sanierungsmaßnahme); Beantragung Planen und Bauen; Steuern und Abgaben
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie die Kosten für Modernisierungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen eines Gebäudes in einem städtebaulichen Entwicklungsbereich beim Finanzamt geltend machen möchten, benötigen Sie eine vom Stadtplanungsamt nach Prüfung der Voraussetzungen erstellte Steuerbescheinigung.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Chilibar (Schulung); Anmeldung Schule; Freiwilligendienste
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Die Barkeeper-Schulung klärt über die Zubereitung von Cocktails und die Hygienevorschriften für den Betrieb der Chilibar auf und richtet sich an die Verantwortlichen für die Chilibar (Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche der Jugendarbeit, Jugendverbände, Jugendschutz-Fachkräfte, Lehrkräfte, Schülermitverantwortung (SMV)).
-
Ausfüllassistent
Einfach online machen Online-Information
von Poststelle
Wenn Sie eine Genehmigung, Erlaubnis oder Auskunft beantragen möchten, aber hierfür noch kein eigenständiger Online-Dienst zur Verfügung steht, können Sie den Antrag hiermit sicher übermitteln. Auch das Nachreichen von Unterlagen zu bereits laufenden Verwaltungsvorgängen können Sie hiermit erledigen.
Eine Liste der bereits zur Verfügung stehenden Online-Dienste finden Sie hier.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für privatrechtliche Vorgänge stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für öffentlich-rechtliche Vorgänge stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Adobe Acrobat-Dokument
Genehmigung von Bauvorhaben (städtebauliche Sanierungsmaßnahme); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet unter anderem die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung beabsichtigen bzw. Sie erhebliche oder wertsteigernde Veränderungen an einem Grundstück oder an baulichen Anlagen vornehmen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung gemäß §§ 144 ff. Baugesetzbuch.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grünanlagen - öffentlich (Sondernutzung); Beantragung Natur und Umwelt
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Wenn Sie eine Veranstaltung, Baustelle oder eine sonstige Sondernutzung von öffentlichen Grünanlagen nutzen möchten, benötigen Sie eine Sondernutzungsgenehmigung gemäß § 7 Abs. 1 der Grünanlagensatzung der Stadt Augsburg.
-
Ausfüllassistent
Augsburg – Sauber ist in!; Anmeldung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Sie sich als Institution (z.B. Schule, Verein, ...) an der Umweltkampagne beteiligen und an einem bestimmten Ort Müll aufsammeln möchten, dann können Sie sich zu der Aktion "Augsburg – Sauber ist in!" anmelden.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Stellungnahme); Vorlage Online-Information
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Vor Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung für Baustellen müssen Stellungnahmen mehrerer beteiligter Stellen eingeholt werden.
-
Ausfüllassistent
Bedürfnisbescheinigung (Sportschützen); Vorlage nach § 27 SprengG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Die Bescheinigung dient dem Nachweis des Bedürfnisses einer Sprengstofferlaubnis nach § 27 SprengG für Sportschützen.
-
Ausfüllassistent
Benutzung des Stadtarchivs; Beantragung Gesellschaft und Politik
von Stadtarchiv
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Nutzung des Stadtarchivs zu Forschungszwecken beantragen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 1
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 1 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 2
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 2 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 4
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 4 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 5
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 5 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 6
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 6 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 7
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 7 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Ehrennadel für Vereinsvorstände - gold); Beantragung Kultur und Freizeit
Vereinsvorstände bekommen die „Goldene Ehrennadel“ von der Stadt Augsburg, wenn sie über 10 Jahre ehrenamtlich als 1. Vorstand des Vereins tätig waren.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Einzelperson/Mannschaft im Seniorensport); Beantragung Kultur und Freizeit; Ruhestand
Wenn Sie möchten, dass eine Einzelperson (m/w) oder eine Mannschaft für eine hervorragende Leistung im Seniorensport mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Einzelperson); Beantragung Kultur und Freizeit; Leben mit einer Behinderung
Wenn Sie möchten, dass eine Einzelperson (m/w) im Behinderten-Sport, Gehörlosen-Sport oder in der höchsten sportlichen Leistungsklasse mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Mannschaft); Beantragung Kultur und Freizeit; Leben mit einer Behinderung
Wenn Sie möchten, dass eine Mannschaft im Behinderten-Sport, Gehörlosen-Sport oder in der höchsten sportlichen Leistungsklasse mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Verdienstnadel - gold); Vorschlag Kultur und Freizeit
Persönlichkeiten mit einer langjährigen, ehrenamtlichen, verdienstvollen und über den allgemeinen Rahmen hinausgehenden Tätigkeit für den Augsburger Sport oder besondere Förderer des Augsburger Sports, können die "Goldene Verdienstnadel" bekommen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Eisbelegung (Schulen); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Schule die Belegung einer Eisbahn benötigen, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Eisbelegung (Sportgruppen); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Sportgruppe während der Eissaison die Belegung einer Eisbahn im Curt-Frenzel-Stadion Bahn 1, Bahn 2 und Eishalle Haunstetten anfragen möchten, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Ausfüllassistent
Freistellungserklärung für Sondernutzungen; Erklärung nach VwV StVO zu § 29 Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 29 StVO (Erlaubnis zur übermäßigen Straßenbenutzung) ist erforderlich, dass die antragsstellende Person schriftlich ihre Kenntnis über die Sondernutzung, der Nutzungsmöglichkeiten der Straßen sowie der Haftungsverhältnisse bestätigt.
-
Ausfüllassistent
Gastweiser Schulbesuch (Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren); Beantragung Schule
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schüler, die aus zwingendem Grund eine andere Grund-/Mittelschule bzw. ein anderes Förderzentrum besuchen sollen, ist gem. Art. 43 Abs. 1 und 4 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ein Gastschulantrag zu stellen. Er wird bei der Sprengelschule eingereicht.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (selbstständige Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Desinfektoren, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungshelfer, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister, Orthoptisten, Physiotherapeuten, Podologen, Rettungsassistenten) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Ausfüllassistent
Kleiner Waffenschein; Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit führen wollen, benötigen Sie den sogenannten Kleinen Waffenschein.
Die Erteilung oder Versagung der Erlaubnis ist kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt mind. 151,10 Euro. -
Ausfüllassistent
Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
In Deutschland besteht an allen Sonntagen und an bestimmten Feiertagen ein Fahrverbot für Lkw mit einer Gesamtmasse über 7,5 t und für Lkw mit Anhänger. Bestimmte Transporte, wie z. B. solche von leichtverderblichem Obst und Gemüse oder frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen sind gesetzlich von dem Verbot ausgenommen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Formular einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsverbot und/oder der Ferienreiseverordnung stellen.
-
Ausfüllassistent
Mein Beitrag zum Klimaschutz in Augsburg; freiwillige Einzahlung Natur und Umwelt
von Referat OB
Die Beiträge fließen zu 100% in Themenfelder, die direkt auf eine oder mehrere Säulen des Blue City Klimaschutzprogramms der Stadt Augsburg einzahlen. Wähle Dein Wunsch-Themenfeld aus. Jeder Beitrag ist wichtig für starken Klimaschutz in Augsburg.
-
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Schwerbehinderung); Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können schwerbehinderte Personen Parkerleichterungen nach §46 StVO mit europaweiter bzw. deutschlandweiter Gültigkeit beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - BRD); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt sind oder Sie ein Doppel-stoma besitzen, können Sie ab einem bestimmten Grad der Behinderung eine Parkerleichterung für den Geltungsbereich des gesamten Bundesgebietes beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - BY); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie unter Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen leiden, die Merkzeichen „aG“ und „Bl“ jedoch nicht vorliegen, können Sie ab einem bestimmten Grad der Behinderung eine Parkerleichterung beantragen. Der Ausweis gilt nur im Freistaat Bayern.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - EU); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie unter Schwerbehinderung mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Merkzeichen „aG“), beidseitiger Amelie/Phokomelie oder vergleichbaren Funktionseinschränkungen leiden bzw. wenn Sie das Merkzeichen „Bl“ für blinde Menschen besitzen, können Sie hiermit eine Parkerleichterung für den Geltungsbereich der EU und weiterer Länder beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (sozialer Dienst); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Im sozialen Dienst Tätige können nach § 46 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung auf Antrag von bestimmten Vorschriften der StVO über das Halten und Parken befreit werden.
-
Ausfüllassistent
Sanitätsdienst; Anmeldung Online-Information; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Wenn ein Sanitätsdienst für Veranstaltungen angefordert wird, muss eine Anmeldung zum Sanitätsdienst von der durchführenden Organisation bei der ILS Augsburg erfolgen. Nutzen Sie bitte für die Anmeldung dieses Formular.
Die Anmeldung wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar. -
Adobe Acrobat-Dokument
Sanitätswachdienst; Bericht Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Nach jedem von der Genehmigungsbehörde festgesetzten Sanitätswachdienst ist dieses Formular auszufüllen, in welchem der Wachdienst zusammengefasst wird.
-
Ausfüllassistent
Schießstättenerlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schießstätte gemäß § 27 Abs. 1 WaffG betreiben möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Schmierflink (Zuschuss); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie illegales Graffiti beseitigen und anschließend vorbeugende Maßnahmen umsetzen möchten, können Sie einen freiwilligen Zuschuss der Stadt Augsburg beantragen.
Bitte beachten Sie:- Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist vor jedem Förderantrag eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Beseitigung des Graffitis zu beantragen.
- Antrags- und förderberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen für die in ihrem Eigentum stehenden baulichen Anlagen, Erbbauberechtigte von Grundstücken sowie Bevollmächtigte entsprechender Anlagen mit dem Nachweis einer Vertretungsberechtigung. Wohnungseigentümergemeinschaften sind dann antragsberechtigt, wenn das Eigentum zu über 50 % bei natürlichen Personen liegt.
- Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, wenn über den Antrag per Bewilligungsbescheid entschieden oder einem förderunschädlichen Vorhabenbeginn ausdrücklich zugestimmt wurde.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Reischlesche Wirtschaftsschule
Mit diesem Online-Dienst können Eltern, die ihre Kinder an der Reischleschen Wirtschaftsschule anmelden möchten, die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 online abwickeln.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Förderung); Beantragung Schule
von Referat 4
Das Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg unterstützt Augsburger Schulen dabei, künstlerisch-kulturelle Projekte in Kooperation mit außerschulischen Vermittlerinnen und Vermittlern durchzuführen. Diese Projekte folgen einem ganzheitlichen Bildungsansatz und bieten Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu künstlerischem Schaffen, zu umfassendem Kompetenzerwerb und zur Persönlichkeitsbildung. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag frühestmöglich, spätestens jedoch 8 Wochen vor Projektbeginn einzureichen ist.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Schlussrechnung, Abschlussbericht); Erklärung Schule
von Referat 4
Sobald ein künstlerisch-kulturelles Projekte in Kooperation abgeschlossen ist, müssen Sie Ihre Abrechnung inkl. Bericht und Evaluationsbögen dem Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg übersenden. Bitte bachten Sie, dass die Unterlagen spätestens 4 Wochen nach Projektende vorliegen müssen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Fahrkostenerstattung (öffentliche Verkehrsmittel); Beantragung Schule; Mobilität; Berufsausbildung und Studium
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von staatlich anerkannten Berufsfachschulen, Berufsoberschulen, Fachoberschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11 kann unter bestimmten Voraussetzungen die Erstattung verauslagter Fahrtkosten beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen); Beantragung Schule; Mobilität
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von Grund-, Mittel- und Förderschulen ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (weiterführende Schulen); Beantragung Schule; Mobilität; Berufsausbildung und Studium
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform), zweistufigen Wirtschaftsschulen und drei- bzw. vierstufigen Wirtschaftsschulen bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 sowie öffentlichen oder staatlich anerkannten Berufsschulen mit Vollzeitunterricht ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schusswaffen, Munition (Aufbewahrung); Erklärung nach § 36 WaffG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wer erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder verbotene Waffen besitzt oder die Erteilung einer Erlaubnis zum Besitz beantragt hat, hat der zuständigen Behörde die zur sicheren Aufbewahrung getroffenen oder vorgesehenen Maßnahmen nachzuweisen.
-
Ausfüllassistent
Schusswaffen (Erwerb, Überlassung); Anzeige Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Personen, die eine Waffenbesitzkarte haben und eine Schusswaffe erwerben oder überlassen, sind verpflichtet, dies der Waffenbehörde innerhalb 14 Tagen anzuzeigen und die Waffenbesitzkarte zur Ergänzung vorzulegen.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Allgäu/Schwaben Süd); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Allgäu / Schwaben Süd kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Augsburg / Schwaben Nord kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Schwaben berät interessierte Menschen qualifiziert, vernetzt sie und gibt Informationen gezielt weiter. Damit die Kontaktstelle die Selbsthilfegruppen im Raum Augsburg/Schwaben Nord hierfür einbeziehen kann, können sich Selbsthilfegruppen selbst melden.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe Allgäu/Schwaben Süd; Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kempten/Allgäu berät interessierte Menschen qualifiziert, vernetzt sie und gibt Informationen gezielt weiter. Damit die Kontaktstelle die Selbsthilfegruppen im Raum Allgäu/Schwaben Süd hierfür einbeziehen kann, können sich Selbsthilfegruppen selbst melden.
-
Ausfüllassistent
SEPA-Lastschrift-Mandat; Erteilung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Mit diesem Formular erteilen Sie der Stadt Augsburg ein SEPA-Lastschrift-Mandat, um wiederkehrende Zahlungen (z.B. Gewerbesteuer, Grundbesitzabgaben, Mieten, Hundesteuer) automatisch von Ihrem Bankkonto einziehen zu lassen. Für die Erteilung des SEPA-Mandats der KFZ-Steuer verwenden Sie bitte dieses Formular. Abbuchende Behörde ist in diesem Fall das Hauptzollamt Augsburg und nicht die Stadt Augsburg.
Außerhalb Deutschlands kann die Ausführung einer SEPA-Basis-Lastschrift im Einzelfall nicht garantiert werden, wenn dies durch ihr Kreditinstitut nicht unterstützt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Kreditinstitut auf.
Zur ersten Abbuchung der SEPA-Basis-Lastschrift wird die Stadt Augsburg Ihnen Ihre Mandatsreferenz mitteilen. Wir bitten von Anfragen bis zur ersten Abbuchung abzusehen. -
Adobe Acrobat-Dokument
SEPA-Lastschrift-Mandat (KFZ-Steuer); Erteilung Steuern und Abgaben; Mobilität
von Bürgeramt
Wenn Sie der Teilnahme am SEPA-Lastschrift-Verfahren zur KFZ-Steuer (Zahlung wird empfangen durch Bundeskasse; Hauptzollamt Augsburg) erklären möchten, füllen Sie bitte das bereitgestellte Formular aus, drucken Sie es und senden Sie es dem Hauptzollamt bitte unterschrieben im Original schriftlich zu. Die Einreichung per E-Mail oder Fax wird nicht akzeptiert.
-
Ausfüllassistent
S-Forum (Miete, Belegung); Anfrage Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Wenn Sie eine Veranstaltung im S-Forum der Stadtbücherei durchführen möchten, können Sie hiermit eine Belegungsanfrage stellen.
Bitte beachten Sie die Mietbedingungen. -
Adobe Acrobat-Dokument
Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg
Musikunterricht fördert Kreativität, Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und soziale Kompetenz. Wenn Sie einen Schüler oder eine Schülerin anmelden möchten, verwenden Sie dieses Formular.
-
Ausfüllassistent
Sommerbelegungen (Eisstadien); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Nutzer oder Nutzerin während der Sommersaison die Belegung einer Bahn im Curt-Frenzel-Stadion Bahn 1, Bahn 2 und Eishalle Haunstetten anfragen möchten, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Außenbewirtung); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie vor Ihrer Gaststätte oder Ihrem Imbiss eine öffentliche Fläche für die Aufstellung von Tischen und Stühlen, oder Stehtische nutzen möchten, so ist hierfür eine Sondernutzungserlaubnis notwendig.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Werbereiter); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Werbereiter auf einem öffentlichen Gehweg aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach Art. 18 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
-
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Aufstellerlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die die Möglichkeit eines Gewinnes (Warengewinn, Geldgewinn) bieten, nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde dafür die Erlaubnis erteilt.
Zusätzlich müssen Sie für jedes aufgestellte Gerät nachweisen, dass der gewählte Ort für diesen Zweck geeignet ist. Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden.
Voraussetzungen für das Aufstellen von Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit sind:- Persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers,
- die Bauart der Spielgeräte ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zugelassen,
- der Aufstellungsort entspricht den Durchführungsvorschriften der Gewerbeordnung.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Geeignetheitsbestätigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Warengewinn, Geldgewinn) nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde schriftlich bestätigt hat, dass der Aufstellungsort dafür geeignet ist.
Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden. Die Auflagen können sich auf den Aufstellungsort beziehen, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit, der Gäste oder der Bewohner des jeweiligen Betriebsgrundstücks oder der Nachbargrundstücke oder im Interesse des Jugendschutzes erforderlich ist.
Die genauen Bestimmungen über Aufstellungsorte sind in der Spielverordnung (SpielV) festgelegt.
Ein Spielgerät, bei dem der Gewinn in Geld besteht (Geldspielgerät), darf nur aufgestellt werden- in Beherbergungsbetrieben oder in Räumen von Schank- oder Speisewirtschaften, in denen Getränke oder Speisen an Ort und Stelle verzehrt werden,
- in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder
- in Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielhalle (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) beantragen Wenn eine gewerbetreibende Person eine Spielhalle mit Spielgeräten betreiben will, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die Möglichkeit eines Gewinnes (Geld- oder Warengewinne) bieten, wird mitunter diese Erlaubnis benötigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) Erlaubnis- oder Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften nicht ersetzt. Dies betrifft insbesondere:
- das Vorliegen einer Baugenehmigung
- die glücksspielrechtliche Erlaubnis nach § 24 Abs. 1 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) i. V. m. Art. 10 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes zum Glücksspielstaatsvertrag (AGGlüStV)
- die personenbezogene Aufstellererlaubnis nach § 33 c Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)
- die Bestätigung über die Geeignetheit des Aufstellortes nach § 33 c Abs. 3 der Gewerbeordnung (GewO)
- eine Anmeldung des Gewerbes hinsichtlich § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)
-
Ausfüllassistent
Sportmap (Fragebogen); Vorlage Kultur und Freizeit
von Referat 5
Die Sportmap auf augsburg.de ist eine Onlineplattform, die den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Umkreissuche graphisch schnell und einfach einen Überblick des örtlichen Sportangebotes vermittelt. Um die Sportmap für Augsburg zu ermöglichen, werden die Vereine gebeten, den Fragebogen auszufüllen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sprengstofferlaubnis; Neuantrag, Verlängerung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie explosionsgefährliche Stoffe erwerben oder mit diesen umgehen möchten, benötigen Sie eine Sprengstofferlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Sprengstofferlaubnis (Unbedenklichkeitsbescheinigung); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Bevor Ihnen eine Sprengstofferlaubnis ausgestellt werden kann, müssen Sie einen Sachkundelehrgang absolvieren. Voraussetzung zur Teilname ist die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, die Sie mit diesem Formular beantragen können.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse; Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Buchhaltung); Kontakt
von Stadtkasse
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Vollstreckung); Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse, Abteilung "Vollstreckung" aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Zahlungsverkehr); Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse, Abteilung "Zahlungsverkehr" aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtplan/Fahrradstadtplan; Bestellung Kauf von Waren und Dienstleistungen; Wohnen und Umzug; Kultur und Freizeit
von Geodatenamt
Wenn Sie einen amtlichen Stadtplan oder einen amtlichen Fahrradstadtplan benötigen, dann können Sie diese hiermit bestellen.
-
Ausfüllassistent
Statische Unterlagen (vorzeitige Prüfung); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie die statischen Unterlagen vorzeitig prüfen lassen möchten, kann damit auf Antrag begonnen werden, ohne eventuelle Änderungen durch die baurechtliche Verbescheidung des Bauantrags abzuwarten.
-
Ausfüllassistent
Sterbefall im Ausland (Nachbeurkundung); Beantragung Geburt; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn eine Person im Ausland verstorben ist, können bestimmte Personen Auskunft über eine Nachbeurkundung dieses Ereignisses in Deutschland erhalten und Dokumente sicher an das Standesamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Sterbeurkunde; Beantragung Sterbefall, Erbschaft und Testament; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Sterbeurkunde wird aus dem Sterberegister ausgestellt und beweist Tag und Ort des Todes einer bestimmten Person.
Sterbeurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg vorgenommen wurde und in den letzten 30 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Steuerliche Identifikationsnummer (erneute Mitteilung); Beantragung Steuern und Abgaben
von Bürgeramt
Wenn Sie Ihre steuerliche Identifikationsnummer (= IdNr) nicht mehr auffinden, haben Sie die Möglichkeit, diese bei Ihrer aktuellen Erst-/Hauptwohnsitz-Meldebehörde erneut anzufordern. Die Bearbeitungszeit ist hier schneller als beim Bundeszentralamt für Steuern.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Musikbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Formular können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Stadtbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Online-Dienst können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Stadtbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Online-Dienst können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger); Neuantrag, Voreintrag Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schusswaffe für Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger und Jägerinnen erwerben oder besitzen wollen, benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte, die von der Stadt Augsburg ausgestellt wird.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sterbefall; Anzeige und Beurkundung Sterbefall, Erbschaft und Testament; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Beurkundung im Sterberegister umfasst die Vornamen, den Familiennamen der verstorbenen Person und den genauen Zeitpunkt und den Ort des Todes.