Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (118)
-
Adobe Acrobat-Dokument
Aufenthaltstitel; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie keine Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder eines der anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) besitzen, benötigen Sie für den Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich einen Aufenthaltstitel.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Aufenthaltstitel; Verlängerung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Ihr Aufenthaltstitel befristet ist und Sie diesen verlängern möchten, müssen Sie dies vor Ablauf beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Ausstellung einer Steuerbescheinigung (städtebauliche Sanierungsmaßnahme); Beantragung Planen und Bauen; Steuern und Abgaben
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie die Kosten für Modernisierungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen eines Gebäudes in einem städtebaulichen Entwicklungsbereich beim Finanzamt geltend machen möchten, benötigen Sie eine vom Stadtplanungsamt nach Prüfung der Voraussetzungen erstellte Steuerbescheinigung.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Beihilfe; Beantragung Gesundheit und Soziales
von Personalamt
Als verbeamtete Person der Stadt Augsburg oder bei sonstiger Beihilfeberechtigung können Sie mit diesem Formular Ihre Beihilfeansprüche geltend machen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Chilibar (Schulung); Anmeldung Schule; Freiwilligendienste
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Die Barkeeper-Schulung klärt über die Zubereitung von Cocktails und die Hygienevorschriften für den Betrieb der Chilibar auf und richtet sich an die Verantwortlichen für die Chilibar (Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche der Jugendarbeit, Jugendverbände, Jugendschutz-Fachkräfte, Lehrkräfte, Schülermitverantwortung (SMV)).
-
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Quick-Check Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit einem Quick-Check, den Sie unter dem nachfolgendem Link finden, können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Erziehungsaufgaben (Übertragung); Vorlage Jugend; Kinderbetreuung; Kultur und Freizeit
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Für den Besuch öffentlicher Veranstaltungen (z.B. Disco, Gaststätte) und Kino benötigen Jugendliche nach dem Jugendschutz je nach Alter und Uhrzeit eine volljährige erziehungsbeauftragte Person zur Seite, der auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben übertragen wurden.
-
Ausfüllassistent
Externatsbescheinigung; Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Auszubildende Hebammen müssen ein Externat bei einer freiberuflich tätigen Hebamme ableisten. Hebammen, die diese Externatsplätze zur Verfügung stellen, erhalten eine finanzielle Unterstützung.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Adobe Acrobat-Dokument
Genehmigung von Bauvorhaben (städtebauliche Sanierungsmaßnahme); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie in einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet unter anderem die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung beabsichtigen bzw. Sie erhebliche oder wertsteigernde Veränderungen an einem Grundstück oder an baulichen Anlagen vornehmen möchten, benötigen Sie eine Genehmigung gemäß §§ 144 ff. Baugesetzbuch.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grünanlagen - öffentlich (Sondernutzung); Beantragung Natur und Umwelt
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Wenn Sie eine Veranstaltung, Baustelle oder eine sonstige Sondernutzung von öffentlichen Grünanlagen nutzen möchten, benötigen Sie eine Sondernutzungsgenehmigung gemäß § 7 Abs. 1 der Grünanlagensatzung der Stadt Augsburg.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grundwassernutzung (thermische Nutzung); Erlaubnis Natur und Umwelt; Planen und Bauen
von Umweltamt
Wenn Sie für den Betrieb einer Wärmepumpe oder Kühlanlage Grundwasser aus Brunnen entnehmen und durch Brunnen wieder einleiten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis nach §§ 8, 9 WHG i.V.m. Art 15, 70 BayWG.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Abgeschlossenheitsbescheinigung; Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Für die Eintragung von Sondereigentum an Wohnungen oder an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen in das Grundbuch ist dem Grundbuchamt ein Aufteilungsplan und eine Abgeschlossenheitsbescheinigung vorzulegen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Abstandsflächen- und Brandabstandsübernahmen (Auskunft); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie eine Auskunft über Abstandsflächen- und Brandabstandsübernahmen benötigen, kann diese mit diesem Formular beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass die Auskunft pro Anwesen beantragt werden muss. Ausnahme: rechtlich vereinigte Grundstücke.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Altlastenauskunft (Vollmacht); Erteilung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn Sie eine andere Person dazu bevollmächtigen möchten, eine Altlastenauskunft über Ihr Grundstück ((Mit-)Eigentümer oder Eigentümerin) einzuholen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Aufstellung eines fliegenden Baues; Anzeige Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender Bauten ist der Bauaufsichtsbehörde mindestens einen Monat vorher unter Vorlage des Prüfbuches schriftlich anzuzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Auskunfts-/Übermittlungssperre; Beantragung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Sie können in der Regel der Weitergabe Ihrer Meldedaten widersprechen (Übermittlungssperre). Auch können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Daten durch die Stadt Augsburg im Melderegister sperren lassen (Auskunftssperre).
-
Ausfüllassistent
Ausländischer Führerschein (Umschreibung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Als innehabende Person eines ausländischen Führerscheins können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erleichtert eine deutsche Fahrerlaubnis erwerben. Bei uns können Sie eine deutsche Fahrerlaubnis aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Ausweis/Pass (Vollmacht); Erteilung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Sofern Sie Ihren Ausweis (Personalausweis, Reisepass) nicht persönlich abholen können, kann eine andere Person hierzu bevollmächtigt werden.
-
Ausfüllassistent
Ausweispflicht (Befreiung); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit diesem Formular können Sie eine Befreiung von der Ausweispflicht beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bauherrenwechsel; Anzeige Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei einem Bauherrnwechsel ist das Bauordnungsamt darüber zu informieren.
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Bayerische Ehrenamtskarte; Beantragung Wehrdienst und Freiwilligendienste
von Büro für Bürgerschaftliches Engagement
Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine, Organisationen und andere Initiativen beim Büro für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bedürfnisbescheinigung (Sportschützen); Vorlage nach § 27 SprengG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Die Bescheinigung dient dem Nachweis des Bedürfnisses einer Sprengstofferlaubnis nach § 27 SprengG für Sportschützen.
-
Ausfüllassistent
Bestandserhebung (Verein); Anzeige Kultur und Freizeit
Als Augsburger Verein müssen Sie eine Bestandserhebung abgeben. Die Bestandserhebung muss bis spätestens 1. März jeden Jahres beim Sport- und Bäderamt der Stadt Augsburg eingegangen sein. Soweit die Bestandserhebung auch zur Berechnung und Auszahlung der städtischen Sportförderung (ausgenommen Vereinspauschale, Jubiläumszuschuss, veranstaltungs- und investitionsbezogene Zuwendungen) dient, handelt es sich bei der Abgabefrist um eine Ausschlussfrist! Eine später eingehende Bestandserhebung kann daher grundsätzlich nicht als fristgerecht eingereichter Zuschussantrag für die im Antrag abgefragten Förderleistungen anerkannt werden (Ablehnungsgrund).
Die Bestätigung der Demokratieerklärung ist die Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln, und damit die Voraussetzung zur Abgabe der Bestandserhebung.
Bitte beachten Sie: Die Bestandserhebung muss zwingend vom Vereinsvorstand (oder in dessen Stellvertretung) unterschrieben werden, da der bzw. die Vereinsvorsitzende die Verantwortung für die Richtigkeit der Melde- und Zuschussdaten trägt.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Bewohnerparkausweis (KFZ-Nutzungsüberlassung); Erklärung Mobilität
von Bürgeramt
Falls Sie einer anderen Person Ihr Kraftfahrzeug zur dauerhaften Nutzung überlassen wollen, braucht diese Person eine Nutzungsüberlassungserklärung zur Ausstellung eines Bewohnerparkausweises.
-
Ausfüllassistent
Brunnen (Niederbringung); Anzeige Planen und Bauen; Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie einen Brunnen z. B. zur Gartenbewässerung niederbringen möchten, müssen Sie dies gegenüber der Stadt Augsburg anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Einleitung eines Verfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Mit diesem Formular kann die vorhabentragende Person zur Schaffung der planungsrechtlichen Zulässigkeit seines Vorhabens die Einleitung des Satzungsverfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gemäß § 12 Abs. 2 Baugesetzbuch beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Eisbelegung (Schulen); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Schule die Belegung einer Eisbahn benötigen, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Eisbelegung (Sportgruppen); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Sportgruppe während der Eissaison die Belegung einer Eisbahn im Curt-Frenzel-Stadion Bahn 1, Bahn 2 und Eishalle Haunstetten anfragen möchten, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Europäischer Feuerwaffenpass; Neuantrag, Ergänzung, Änderung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Ordnungsamt
Wenn Sie bei Reisen in oder durch andere Staaten, die der Europäischen Union angehören, Schusswaffen und Munition mitnehmen wollen, benötigen Sie einen Europäischen Feuerwaffenpass, der von der Stadt Augsburg ausgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Feuerwehrführerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes, die ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben angehören und Einsatzfahrzeuge auf öffentlichen Straßen führen wollen, müssen Sie die Fahrberechtigung nach §6 Abs. 5, §2 Abs. 10a, 15 und 16 StVG beantragen.
-
Ausfüllassistent
Freistellungserklärung für Sondernutzungen; Erklärung nach VwV StVO zu § 29 Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Für die Erteilung einer Erlaubnis nach § 29 StVO (Erlaubnis zur übermäßigen Straßenbenutzung) ist erforderlich, dass die antragsstellende Person schriftlich ihre Kenntnis über die Sondernutzung, der Nutzungsmöglichkeiten der Straßen sowie der Haftungsverhältnisse bestätigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein; Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie auf öffentlichen Verkehrsflächen ein Kraftfahrzeug führen möchten, benötigen Sie eine Fahrerlaubnis, die zum Führen dieses Fahrzeugs berechtigt.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Auflagenänderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn die Gründe für eine bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen wegfällen, können Sie die Änderungen der eingetragenen Beschränkungen oder Auflagen beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Bus, Lkw); Verlängerung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Die Fahrerlaubnisklassen für Lkw und Bus werden befristet erteilt und sind grundsätzlich bis zu dem im Führerschein eingetragenen Datum gültig. Wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis verlängern wollen, müssen Sie dies beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Ersatz); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden; Mobilität
von Bürgeramt
Falls Sie Ihren Führerschein verloren haben, dieser gestohlen oder unbrauchbar geworden ist, benötigen Sie einen Ersatzführerschein.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Fahrgastbeförderung); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Arbeit und Beruf
von Bürgeramt
Wenn Sie Fahrgäste in einem Taxi, einem Mietwagen, einem Krankenkraftwagen, einem PKW im Linienverkehr oder in anderem Fahrzeugen entgeltlich / geschäftsmäßig Fahrgäste befördern wollen, benötigen Sie neben der allgemeinen Fahrerlaubnis, auch eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinabholung (Vollmacht); Vorlage Mobilität; Reisen; Ausweise; Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Wenn Sie eine andere Person dazu bevollmächtigen möchten, Ihren EU-Kartenführerschein oder Internationalen Führerschein abzuholen, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
-
Ausfüllassistent
Führerscheinumstellung (Scheckkartenformat); Beantragung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Den Umtausch in einen neuen EU-Kartenführerschein im Scheckkartenformat können Sie jederzeit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gastweiser Schulbesuch (Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren); Beantragung Schule
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schüler, die aus zwingendem Grund eine andere Grund-/Mittelschule bzw. ein anderes Förderzentrum besuchen sollen, ist gem. Art. 43 Abs. 1 und 4 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) ein Gastschulantrag zu stellen. Er wird bei der Sprengelschule eingereicht.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gehölzbestandserklärung (Freifläche); Vorlage Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Bei Neu- und Anbau müssen Sie Angaben darüber machen, ob schützenswerter Gehölzbestand vorhanden ist und ob Sie Gehözbeseitigungen beantragen. Eine Gehölzbestandserklärung ist in jedem Fall bei sämtlichen genehmigungspflichtigen Bauvorhaben abzugeben.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewährung der Pflegepauschale; Nachweis
von Personalamt
Mit diesem Formular können Sie den Nachweis zur Gewährung der Pflegepauschale erbringen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Abmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies bei der Stadt Augsburg gem. § 14 GewO oder § 55c GewO anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe betreiben möchten, müssen Sie dies gem. § 14 GewO oder § 55 c GewO anzeigen. Anzeigepflichtig sind auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung eines bestehenden Betriebs.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Gewerbe; Ummeldung, Änderung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wesentliche Änderungen der gewerblichen Tätigkeit und die Verlegung des Betriebs innerhalb der Stadt Augsburg müssen gem. § 14 GewO oder § 55c GewO angezeigt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Grundstücksentwässerung; Beantragung Planen und Bauen
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie eine Genehmigung gemäß § 10 der städtischen Entwässerungssatzung (z.B. zur Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation) oder eine Erlaubnis gemäß Art. 15/Art. 70 BayWG benötigen, können Sie dies hiermit beantragen. Ferner können Sie die Versickerung von Niederschlagswasser anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Güterkraftverkehr; Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben. Die Erlaubnis nach § 3 Güterkraftverkehrsgesetz gilt nur für den Güterkraftverkehr innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist grundsätzlich erlaubnispflichtig. Zusätzlich benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Güterkraftverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wollen Sie gewerblichen Güterkraftverkehr ausüben und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr.
-
Ausfüllassistent
Hebammenbroschüre (Fragebogen); Vorlage Geburt
von Gesundheitsamt
Im Zuge des Förderprogrammes Geburtshilfe soll eine Broschüre aller im Stadtgebiet Augsburg tätigen Hebammen erstellt werden. Durch die Broschüre soll Interessierten ein Überblick über die geburtshilfliche Versorgung in der Stadt Augsburg gegeben werden. Die Broschüre wird in Beratungsstellen, Arztpraxen etc. ausgelegt. Außerdem sollen die Daten im Internet veröffentlicht werden.
-
Ausfüllassistent
Hebammensuche.bayern (Pauschale); Beantragung Geburt
von Gesundheitsamt
In der Stadt Augsburg tätige Hebammen, die sich beim Online-Portal Hebammensuche.bayern registrieren und ihre Daten regelmäßig pflegen, erhalten eine einmalige Pauschale ausgezahlt.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (Heilpraktiker); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Heilpraktiker oder Heilpraktikerin, auch beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (krankenpflegerische Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wer gegen Entgelt krankenpflegerische Tätigkeiten erbringt oder anbietet, hat dies unverzüglich beim Gesundheitsamt anzuzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Heilberuf (selbstständige Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf; Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie einen gesetzlich geregelten Heilberuf (Desinfektoren, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungshelfer, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister, Orthoptisten, Physiotherapeuten, Podologen, Rettungsassistenten) in Augsburg selbständig oder freiberuflich ausüben, sind Sie zur Anzeige verpflichtet.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Interkulturelles Zusammenleben (Verwendungsnachweis); Vorlage Gesellschaft und Politik; Kultur und Freizeit
von Büro für gesellschaftliche Integration
Als Verein, Institution können Sie unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Ideen und Vorhaben zum interkulturellen Zusammenleben beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Interkulturelles Zusammenleben (Zuwendung); Beantragung Gesellschaft und Politik; Kultur und Freizeit
von Büro für gesellschaftliche Integration
Als Verein, Institution können Sie unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung für Ideenn zum interkulturellen Zusammenleben beantragen.
-
Ausfüllassistent
Internationaler Führerschein; Beantragung Mobilität; Reisen
von Bürgeramt
Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union (z.B. USA) mit gültigem Führerschein fahren möchten, benötigen Sie einen Internationalen Führerschein. Ein internationaler Führerschein kann nur für Inhaber eines Kartenführerscheins ausgestellt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Isolierte Befreiung/Abweichung; Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Soll bei der Errichtung von baulichen Anlagen von materiellen Anforderungen des Bauordnungsrechtes (z. B. Abstandsflächen, Brandschutz) abgewichen oder befreit werden, ist hierfür die Zulassung zu beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Abgasminderungssystem (fehlende Verfügbarkeit); Vorlage Mobilität; Natur und Umwelt
von Bürgeramt
Verfügt Ihr Kraftfahrzeug über kein Abgasnachbehandlungssystem (Partikelfilter und Katalysator) siehe 35. BImSchV, können Sie sich dies durch eine anerkannte Stelle bestätigen lassen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Halter (minderjährig); Erklärung Mobilität; Jugend
von Bürgeramt
Wenn ein Kind vor Erreichen der Volljährigkeit ein Kraftfahrzeug zum Verkehr zulassen möchte, müssen die Eltern diese Erklärung ausfüllen. Mit dieser erklären Sie sich einverstanden, dass Sie bei sämtlichen, aus der Zulassung des Kraftfahrzeuges entstehenden, Verpflichtungen die persönliche Haftung übernehmen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Zulassung (Vollmacht); Erteilung Mobilität; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Sofern Sie Ihr Kraftfahrzeug nicht persönlich zulassen können, kann eine andere Person hierzu bevollmächtigt werden.
-
Ausfüllassistent
Kinderchancen (freiwillige Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die freiwilligen Leistungen "Kinderchancen" bieten Kindern die Chance, durch niederschwellige und unkomplizierte Maßnahmen mit Kindern aus sozial und wirtschaftlich besser gestellten Familien gleichzuziehen.
Die Beantragung ist nur durch eine Fachstelle möglich, z.B. Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, AWO, Armutsprävention/Sozialpate. -
Ausfüllassistent
Kleine Hilfen (freiwillige Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die freiwilligen Leistungen "Kleine Hilfen" stellen niederschwellige Hilfen zur Verfügung, die individuell passend unter anderem für finanzielle, handwerkliche, hauswirtschaftliche oder auch anderweitige Unterstützung eingesetzt werden können.
Die Beantragung ist nur durch eine Fachstelle möglich, z.B. Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, AWO, Armutsprävention/Sozialpate. -
Ausfüllassistent
Komposterzuschuss; Beantragung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Sie sich einen Komposter für Ihr Grundstück gekauft haben, können Sie von der Stadt Augsburg einen Zuschuss in Höhe von 60% (höchstens jedoch 40,90€) beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Legionellenuntersuchung (Überschreitung, Maßnahmen); Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Das Trinkwasser muss regelmäßig auf Legionellen untersucht werden. Bei Überschreitung des Maßnahmenwerts trägt der Unternehmer oder die Unternehmerin und sonstige innehabende Person der Anlage (Eigentümer und Eigentümerin, Hausverwaltung) die primäre Verantwortung für die nach Trinkwasserverordnung erforderlichen Maßnahmen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Lernförderung (Leistungen); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Mittagessen, Lernförderung, Schulbedarf, Ausflüge, Schülerbeförderung und weitere Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Da ein Großteil der Leistungen nicht als Geldleistung, sondern insbesondere in Form von persönlichen Gutscheinen oder durch Direktzahlung an die leistungsanbietende Person erbracht wird, ist regelmäßig eine rechtzeitige Antragstellung erforderlich.
-
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis per Hauspost an folgende Adresse:
ASL
SG 2.3 -
Ausfüllassistent
Monatlicher Arbeitsnachweis für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Vorlage Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Bei Zuteilung von Arbeitskräften sind dem ASL monatlich die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu belegen. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, drucken es aus und lassen es vom Maßnahmenträger sowie von dem/der Maßnahmenteilnehmer/-in unterschreiben.
Anschließend schicken Sie den Nachweis postalisch an folgende Adresse:
Stadt Augsburg
Amt für Soziale Leistungen,
Senioren und Menschen mit Behinderung
SG 2.3
Metzgplatz 1
86150 Augsburg -
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - BRD); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt sind oder Sie ein Doppel-stoma besitzen, können Sie ab einem bestimmten Grad der Behinderung eine Parkerleichterung für den Geltungsbereich des gesamten Bundesgebietes beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - BY); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie unter Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen leiden, die Merkzeichen „aG“ und „Bl“ jedoch nicht vorliegen, können Sie ab einem bestimmten Grad der Behinderung eine Parkerleichterung beantragen. Der Ausweis gilt nur im Freistaat Bayern.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (Schwerbehinderung - EU); Beantragung Mobilität; Leben mit einer Behinderung
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie unter Schwerbehinderung mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Merkzeichen „aG“), beidseitiger Amelie/Phokomelie oder vergleichbaren Funktionseinschränkungen leiden bzw. wenn Sie das Merkzeichen „Bl“ für blinde Menschen besitzen, können Sie hiermit eine Parkerleichterung für den Geltungsbereich der EU und weiterer Länder beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Parkerleichterung (sozialer Dienst); Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Im sozialen Dienst Tätige können nach § 46 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung auf Antrag von bestimmten Vorschriften der StVO über das Halten und Parken befreit werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personalausweis, Reisepass (Verlust, Wiederauffinden); Anzeige Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Ist Ihr deutscher Personalausweis oder Reisepass oder der Kinderreisepass unauffindbar oder verloren gegangen, dann müssen Sie den Verlust anzeigen. Dies gilt auch für den vorläufigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie das Dokument später wieder finden, müssen Sie dies auch anzeigen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Eigenkapitalbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie eine Eigenkapitalbescheinigung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Zusatzbescheinigung); Vorlage Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Sollten Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrer, Omnibus mit Fahrer, …) ausüben wollen und das Eigenkapital reicht nicht aus, so benötigen Sie die Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Projektförderung; Beantragung Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Wenn Sie ein Kulturprojekt umsetzen möchten, können Sie Zuschüsse beantragen. Grundsätzlich möglich ist die Förderung kultureller Vereine, Gruppen und Initiativen in Augsburg. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch. Darüber hinaus sind besondere Zuschüsse zur Restfinanzierung von Veranstaltungsprojekten möglich.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Projektförderung (Anlage Verwendungsnachweis); Vorlage Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Wenn Sie für ein Kulturprojekt Zuschüsse bewilligt bekommen haben, ist die Anlage zum Verwendungsnachweis nach Abschluss der Veranstaltung einzureichen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Prostitution; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wer sexuelle Dienstleistungen als Prostituierte oder Prostituierter erbringt, muss dies vor Aufnahme der Tätigkeit anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sanitätswachdienst; Bericht Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Nach jedem von der Genehmigungsbehörde festgesetzten Sanitätswachdienst ist dieses Formular auszufüllen, in welchem der Wachdienst zusammengefasst wird.
-
Ausfüllassistent
Schießstättenerlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schießstätte gemäß § 27 Abs. 1 WaffG betreiben möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Förderung); Beantragung Schule
von Referat 4
Das Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg unterstützt Augsburger Schulen dabei, künstlerisch-kulturelle Projekte in Kooperation mit außerschulischen Vermittlerinnen und Vermittlern durchzuführen. Diese Projekte folgen einem ganzheitlichen Bildungsansatz und bieten Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu künstlerischem Schaffen, zu umfassendem Kompetenzerwerb und zur Persönlichkeitsbildung. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag frühestmöglich, spätestens jedoch 8 Wochen vor Projektbeginn einzureichen ist.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Schlussrechnung, Abschlussbericht); Erklärung Schule
von Referat 4
Sobald ein künstlerisch-kulturelles Projekte in Kooperation abgeschlossen ist, müssen Sie Ihre Abrechnung inkl. Bericht und Evaluationsbögen dem Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg übersenden. Bitte bachten Sie, dass die Unterlagen spätestens 4 Wochen nach Projektende vorliegen müssen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Fahrkostenerstattung (öffentliche Verkehrsmittel); Beantragung Schule; Mobilität; Berufsausbildung und Studium
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von staatlich anerkannten Berufsfachschulen, Berufsoberschulen, Fachoberschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11 kann unter bestimmten Voraussetzungen die Erstattung verauslagter Fahrtkosten beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen); Beantragung Schule; Mobilität
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von Grund-, Mittel- und Förderschulen ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schulweg, Kostenfreiheit (weiterführende Schulen); Beantragung Schule; Mobilität; Berufsausbildung und Studium
von Schulverwaltungsamt mit Ausbildungsförderung
Für Schülerinnen und Schüler von öffentlichen oder staatlich anerkannten privaten Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen (ohne Berufsfachschulen in Teilzeitform), zweistufigen Wirtschaftsschulen und drei- bzw. vierstufigen Wirtschaftsschulen bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 sowie öffentlichen oder staatlich anerkannten Berufsschulen mit Vollzeitunterricht ist der Schulweg unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Die Übernahme der Fahrtkosten kann beantragt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Schusswaffen, Munition (Aufbewahrung); Erklärung nach § 36 WaffG Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wer erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder verbotene Waffen besitzt oder die Erteilung einer Erlaubnis zum Besitz beantragt hat, hat der zuständigen Behörde die zur sicheren Aufbewahrung getroffenen oder vorgesehenen Maßnahmen nachzuweisen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
SEPA-Lastschrift-Mandat (KFZ-Steuer); Erteilung Steuern und Abgaben; Mobilität
von Bürgeramt
Wenn Sie der Teilnahme am SEPA-Lastschrift-Verfahren zur KFZ-Steuer (Zahlung wird empfangen durch Bundeskasse; Hauptzollamt Augsburg) erklären möchten, füllen Sie bitte das bereitgestellte Formular aus, drucken Sie es und senden Sie es dem Hauptzollamt bitte unterschrieben im Original schriftlich zu. Die Einreichung per E-Mail oder Fax wird nicht akzeptiert.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg
Musikunterricht fördert Kreativität, Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und soziale Kompetenz. Wenn Sie einen Schüler oder eine Schülerin anmelden möchten, verwenden Sie dieses Formular.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Außenbewirtung); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie vor Ihrer Gaststätte oder Ihrem Imbiss eine öffentliche Fläche für die Aufstellung von Tischen und Stühlen, oder Stehtische nutzen möchten, so ist hierfür eine Sondernutzungserlaubnis notwendig.
-
Ausfüllassistent
Sondernutzung (Werbereiter); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Werbereiter auf einem öffentlichen Gehweg aufstellen möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis nach Art. 18 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sprengstofferlaubnis; Neuantrag, Verlängerung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie explosionsgefährliche Stoffe erwerben oder mit diesen umgehen möchten, benötigen Sie eine Sprengstofferlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Sprengstofferlaubnis (Unbedenklichkeitsbescheinigung); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Bevor Ihnen eine Sprengstofferlaubnis ausgestellt werden kann, müssen Sie einen Sachkundelehrgang absolvieren. Voraussetzung zur Teilname ist die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, die Sie mit diesem Formular beantragen können.
-
Ausfüllassistent
Statische Unterlagen (vorzeitige Prüfung); Beantragung Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie die statischen Unterlagen vorzeitig prüfen lassen möchten, kann damit auf Antrag begonnen werden, ohne eventuelle Änderungen durch die baurechtliche Verbescheidung des Bauantrags abzuwarten.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Umweltzone (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Mobilität; Natur und Umwelt
von Bürgeramt
Ohne passende Umweltplakette dürfen Sie in Umweltzonen der Stadt Augsburg nur fahren, wenn das Kraftfahrzeug vom Verkehrsverbot ausgenommen wurde oder eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinsbus; Anmeldung Mobilität; Kultur und Freizeit
Wenn Sie den Vereinsbus der Stadt Augsburg für sportliche Zwecke benötigen, können Sie sich hiermit anmelden. Als Fahrzeug steht ein Fiat Ducato 9-Sitzer zur Verfügung. Die Vergabe läuft im Rahmen der Sportförderung und erfolgt nur an Augsburger Sportvereine.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinsbus (Vollmacht); Erteilung Kultur und Freizeit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
Hier kann der 1. Vorstand eines Vereins eine andere Person (meist Übungsleiter oder Übungsleiterin) bevollmächtigen, den Vereinsbus für eine Vereinsfahrt abzuholen und den Überlassungsvertrag abzuschließen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinspauschale; Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie eine Vereinspauschale beantragen möchten, füllen Sie dieses Dokument (ggf. mit den Anlagen C, D1 und D2) aus und reichen es bis spätestens 1. März des betreffenden Jahres ein.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinspauschale (Lizenzinhaber); Erklärung Kultur und Freizeit
Im Rahmen der Beantragung der Vereinspauschale erklären die Lizenzinhaberinnen und -inhaber, ob ihre Lizenz zusätzlich bei einem weiteren Verein eingereicht wird.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinspauschale (Übungsleiter); Beantragung Kultur und Freizeit
Im Rahmen der Beantragung der Vereinspauschale dient diese Anlage C dazu, die ausgebildeten Übungsleiter und Übungsleiterinnen, die im aktiven Sportbetrieb eingesetzt werden, aufzulisten.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinspauschale (Übungsleiter in mehreren Vereinen); Beantragung Kultur und Freizeit
Im Rahmen der Beantragung der Vereinspauschale dient diese Anlage D1 dazu, alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen aufzulisten, die in mehreren Vereinen tätig sind.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vereinspauschale (Übungsleiter zum Lizenzeinsatz); Erklärung Kultur und Freizeit
Mit dieser Anlage D2 können Übungsleiter und Übungsleiterinnen im Rahmen der Beantragung der Vereinspauschale Angaben zu ihrem Lizenzeinsatz machen.
-
Ausfüllassistent
Vertretungsberechtigte Person (Ergänzungsblatt); Vorlage Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Bei Beantragung einer Gewerbeerlaubnis müssen bei juristischen Personen die vertretungsberechtigten Personen benannt werden.
-
Ausfüllassistent
Wachpersonal; Anmeldung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Alle Gewerbetreibenden, die Wachpersonen (Sicherheitsdienst) beschäftigen wollen, müssen diese bei der Stadt Augsburg anmelden (§ 9 Abs. 3 Bewachungsverordnung – BewachV).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Langwaffen für Jäger); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie als innehabende Person eines Jagdscheines eine Langwaffe erworben haben, benötigen Sie eine Besitzerlaubnis für diese Waffe.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Waffenbesitzkarte (Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger); Neuantrag, Voreintrag Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden; Tierhaltung und Jagd
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Schusswaffe für Sportschützen und Kurzwaffen für Jäger und Jägerinnen erwerben oder besitzen wollen, benötigen Sie eine Waffenbesitzkarte, die von der Stadt Augsburg ausgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Wohnbaugrundstücke (Vergabe); Bewerbung Planen und Bauen
von Liegenschaftsamt
Bewerbungsformular für die Vergabe von stadteigenen Wohnbaugrundstücken unter Anwendung der Vergaberichtlinie für das Baugebiet "Westlich der Wernhüterstraße" - Bauabschnitt 1.
Ein Vorgang wird bei Inaktivität bis zu 30 Minuten gespeichert.
Wenn Sie mehr als 30 Minuten nicht die Navigationsschaltflächen unten benutzen, wird die Sitzung beendet und Ihre Eingaben gelöscht.
Halten Sie die notwendigen Daten zum Ausfüllen bereit und speichern Sie Ihre Angaben ggf. regelmäßig mittels der Schaltfläche „Unterbrechen“ zwischen. -
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnberechtigungsschein; Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen und sich für eine öffentlich geförderte Wohnung vormerken lassen möchten, können Sie dies hiermit beantragen. Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, wenn Sie in eine geförderte (Sozial-)Mietwohnung ziehen wollen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnberechtigungsschein (Lebensgemeinschaft); Niederschrift Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie sich in einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft befinden, können Sie dies hiermit nachweislich erklären. Dies ist z.B. bei der Bestimmung der Wohnungsgröße oder der Einkommensgrenze für die Wohnraumförderung von großer Bedeutung.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Abmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich bei einem Auszug aus Ihrer Wohnung innerhalb von zwei Wochen bei der Stadt Augsburg abmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz; Anmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Bei Bezug einer Wohnung (auch bei Ummeldung innerhalb des Stadtgebietes) müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen beim Bürgeramt anmelden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnsitz (Haupt-/Nebenwohnung); Anmeldung, Änderung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Wenn Sie mehrere Wohnungen in Deutschland bewohnen, ist eine Wohnung die Hauptwohnung, alle anderen Wohnungen sind Nebenwohnungen. Diesen Antrag benötigen Sie, wenn Sie eine weitere Wohnung (Nebenwohnung) beziehen oder sich der Status (Haupt-/Nebenwohnung) Ihrer bisherigen Wohnung verändert.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Wohnungsgeberbestätigung; Vorlage Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen benötigen Sie eine Bestätigung Ihrer Wohnungsgeber über den Einzug nach § 10 Abs. 3 Bundesmeldegesetz. Diese müssen Sie dem Bürgeramt der Stadt Augsburg bei jeder Anmeldung vorlegen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
KFZ-Außerbetriebsetzung; Beantragung Mobilität
von Bürgeramt
Wenn Sie Ihr Fahrzeug außer Betrieb setzen möchten, können Sie hiermit die Abmeldung beantragen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Kindertageseinrichtung (Adressweitergabe); Erklärung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Die Träger einer Kindertageseinrichtung können sich nach § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Bundesstatistikgesetz (BStatG) einverstanden erklären, dass die Einzeldaten mit allen Erhebungsmerkmalen der statistischen Erhebung „Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen“ zusammen mit den Hilfsmerkmalen (Name und Anschrift der Einrichtung) an das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg übermittelt werden.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Lebensmittelbereich (Belehrung); Erklärung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Minderjährige müssen zu ihrer Lebensmittelbelehrung die schriftliche Erklärung eines Erziehungsberechtigten mitbringen.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Sterbefall; Anzeige und Beurkundung Sterbefall, Erbschaft und Testament; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Beurkundung im Sterberegister umfasst die Vornamen, den Familiennamen der verstorbenen Person und den genauen Zeitpunkt und den Ort des Todes.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Unterhaltsvorschuss; Beantragung Geburt
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Alleinerziehende Mütter oder Väter erhalten zur Sicherung des Unterhalts ihrer Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unter bestimmten Voraussetzungen Unterhaltsvorschuss.
-
Adobe Acrobat-Dokument
Verpflichtungserklärung; Abgabe Reisen
von Bürgeramt
Sofern eine Person aus dem Ausland für die Einreise nach Deutschland ein Visum benötigt, muss zur Beantragung des Visums bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Generalkonsulat ggfs. eine Verpflichtungserklärung vorgelegt werden. Diese stellt im Bedarfsfall die Ausländerbehörde aus. Mit der Verpflichtungserklärung übernehmen Sie die Bürgschaft für den Lebensunterhalt, die Unterbringung und im Krankheitsfall die Versorgung der einreisenden Person während deren Aufenthalt sowie ggfs. die Kosten, die bei einer Durchsetzung der Ausreisepflicht entstehen können (§ 68 i.V.m. § 66 AufenthG).
-
Adobe Acrobat-Dokument
Vorfahrpflicht (Durchführung); Kontrollbogen Sterbefall, Erbschaft und Testament; Arbeit und Beruf
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Vor Überführung einer Leiche von Augsburg nach auswärts ist das überführende Bestattungsunternehmen nach § 6 Abs. 1 der Leichen- und Bestattungsordnung verpflichtet, auf einem städtischen Friedhof vorzufahren, um das Vorliegen aller Voraussetzungen für eine Überführung prüfen zu können, und das Ergebnis zu dokumentieren.