Formulare (nach Schlagwort): | |
---|---|
[Alle] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [Z]
[Online-Antrag]
[Online-Bezahlung]
| |
Formulare (nach Lebenslage): | Formulare (nach Dienststellen): |
Übersicht (257)
-
Ausfüllassistent
Augsburger Rathaus (Raumbuchung); Anfrage Kultur und Freizeit
von Hauptamt
Wenn Sie eine Räumlichkeit im Augsburger Rathaus für eine Veranstaltung buchen möchten, können Sie mit diesem Formular eine Anfrage stellen.
-
Ausfüllassistent
Einfach online machen Online-Information
von Poststelle
Wenn Sie eine Genehmigung, Erlaubnis oder Auskunft beantragen möchten, aber hierfür noch kein eigenständiger Online-Dienst zur Verfügung steht, können Sie den Antrag hiermit sicher übermitteln. Auch das Nachreichen von Unterlagen zu bereits laufenden Verwaltungsvorgängen können Sie hiermit erledigen.
Eine Liste der bereits zur Verfügung stehenden Online-Dienste finden Sie hier.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für privatrechtliche Vorgänge stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für öffentlich-rechtliche Vorgänge stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Einsatzübung (Feuerwehr); Anmeldung Online-Information
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Wenn Sie eine Feuerwehr-Einsatzübung in den Landkreisen Augsburg Stadt, Augsburg Land, Aichach Friedberg, Dillingen oder Donau-Ries planen und anmelden möchten, nutzen Sie dieses Formular. Die Anmeldung setzt eine Freigabe durch die Kreisbrandinspektion voraus und muss mindestens drei Werktage vor dem Übungstag der ILS Augsburg gemeldet werden. Die Anmeldung wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar.
-
Ausfüllassistent
Fahrzeug, Geräte; An-/Abmeldung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Arbeit und Beruf
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Die An-/Abmeldung von Fahrzeugen bzw. Geräten dient den Feuerwehren und Rettungsdiensten in den Landkreisen Augsburg Stadt, Augsburg Land, Aichach Friedberg, Dillingen und Donau-Ries als einfache Möglichkeit Veränderungen bei Einsatzmitteln an die ILS Augsburg zu melden. Hierbei können ganze Fahrzeuge und bei den Feuerwehren auch einzelne Geräte der Fahrzeugbeladung an- bzw. abgemeldet werden. Der ausgefüllte Auftrag wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar. Als Antrag stellende Person haben Sie die Möglichkeit das fertig ausgefüllte Dokument (PDF-Datei) für Ihre Unterlagen herunterzuladen (Download) oder optional an eine von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden.
-
Ausfüllassistent
Feedback zu Online-Services Online-Information
Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir freuen uns über jede Meinung bezüglich unserer bereitgestellten Online-Services und arbeiten stetig daran, unser Angebot zu verbessern.
-
Ausfüllassistent
Abfallerzeugernummer; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn gefährliche Abfälle zur Beseitigung und/oder Verwertung anfallen und die jährliche Gesamtabfallmenge aller gefährlichen Abfälle mindestens 2 Tonnen beträgt, benötigen im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) nachweispflichtige Abfallerzeuger und Abfallerzeugerinnen eine Abfallerzeugernummer. Die Abfallerzeugernummer ist rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten oder einer Entsorgung zu beantragen.
-
Ausfüllassistent
Abmeldung vom Religionsunterricht nach § 27 Abs. 3 der BaySchO; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Wenn Sie die katholische oder evangelische Religionszugehörigkeit besitzen, können Sie mit diesem Formular die Abmeldung vom entsprechenden Religionsunterricht an der Berufsschule 7 beantragen. Durch die Abmeldung werden Sie automatisch dem Ethikunterricht zugeordnet.
-
Ausfüllassistent
Aktion "Füreinander!"; Vorschlag Gesundheit und Soziales
von Büro für Bürgerschaftliches Engagement
Der Online-Dienst ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, sich selbst oder andere für die Aktion "Füreinander!" vorzuschlagen. In der Aktion werden Einzelpersonen für außergewöhnliches persönliches Engagement geehrt und mit öffentlicher Aufmerksamkeit und Preisen gewürdigt.
-
Ausfüllassistent
ALLRIS (Zugang); Beantragung
von Hauptamt
Für die Beantragung eines ALLRIS-Zugangs verwenden Sie dieses Formular.
-
Ausfüllassistent
Altlastenauskunft; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn Sie sich über Schadstoffbelastungen von Grundstücken informieren möchten, können Sie hiermit eine entsprechende Auskunft beantragen, vorausgesetzt Sie sind im Eigentum des Grundstücks oder besitzen eine Vollmacht zur Auskunftserteilung.
-
Ausfüllassistent
Amalgamabscheider (Genehmigung); Beantragung Natur und Umwelt
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn amalgamhaltiges Abwasser aus einer Zahnarztpraxis /Zahnklinik in die öffentliche Abwasseranlage der Stadt Augsburg eingeleitet werden soll, ist gemäß §58 WHG in Verbindung mit Anhang 50 zur Abwasserverordnung (AbwV) eine Genehmigung erforderlich.
-
Ausfüllassistent
Amtsblatt; Anmeldung, Änderung, Abmeldung Online Information
von Hauptamt
Das städtische Amtsblatt enthält Beiträge, die aus rechtlichen Gründen amtlich veröffentlicht werden müssen (Amtliche Bekanntmachungen, Ausschreibungen). Das Amtsblatt erscheint grundsätzlich im Zweiwochen-Rhythmus jeweils am Freitag in den geraden Kalenderwochen. Bei dringenden Bekanntmachungen kann das Amtsblatt auch wöchentlich erscheinen.
Der Abonnementpreis für das Amtsblatt im PDF-Format beträgt jährlich 15 € per Mail. Zum 01.07. eines jeden Jahres erfolgt der Zahlungshinweis durch die Stadtkasse der Stadt Augsburg. -
Ausfüllassistent
Änderung des Ehenamens; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Änderung Ihres Ehenamens beim Standesamt Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geburtsnamens; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können Sie die Änderung ihres Geburtsnamens, oder den ihres Kindes, beantragen.
-
Ausfüllassistent
Änderung des Geschlechtseintrages; Anmeldung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Mit diesem Formular können volljährige und geschäftsfähige Personen eine Erklärung zum gewünschten Geschlechtseintrag abgeben. Für alle anderen Fälle (minderjährige oder unter Betreuung stehende volljährige Personen) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen direkt per E-Mail an das Standesamt Augsburg (geburten@augsburg.de).
-
Ausfüllassistent
Antidiskriminierungsstelle; Anfrage Gesellschaft und Politik
von Referat OB
Es können sich Menschen an die Zentrale Antidiskriminierungstelle (ZADS) wenden, die in der Stadt Augsburg Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben. Das bedeutet, dass sich der Diskriminierungsvorfall in der Stadt Augsburg ereignet haben muss. Liegt das Ereignis außerhalb der Stadt Augsburg, können Diskriminierungsvorfälle der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gemeldet werden, die daneben auch rechtliche Beratungen anbieten.
Sie haben in Augsburg Diskriminierung erfahren oder beobachtet? Wünschen Sie eine Beratung in einem Diskriminierungsfall, möchten einen solchen Fall melden oder haben Sie generelle Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Kontaktieren Sie uns! -
Ausfüllassistent
Arbeits-/Dienstbefreiung; Beantragung
von Personalamt
Dieses Formular bietet die Möglichkeit den Antrag auf Arbeits-/Dienstbefreiung einheitlich, online einzureichen und entsprechende Zusatzdokumente direkt mit anzuhängen.
-
Ausfüllassistent
Asylbewerberleistungen (Ukraine); Beantragung
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine Fiktionsbescheinigung vom Ausländeramt haben, können Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung beantragen.
Der Antrag muss auf Deutsch ausgefüllt werden. -
Ausfüllassistent
Aufgabenkritik; Vorlage Online-Information
von Referat 1
Wenn Sie als Augsburger Bürgerin oder Bürger Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung von städtischen Einnahmen oder zur Einsparung der städtischen Ausgaben machen möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Aufnahme einer Veranstaltung in den städtischen Veranstaltungskalender; Meldung Kultur und Freizeit
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Um Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehren Augsburg (z. B. Tag der offenen Tür oder Jubiläum) für den städtischen Veranstaltungskalender zu melden, nutzen Sie bitte dieses Formular.
-
Ausfüllassistent
Aufnahme in die Gründungslandkarte; Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Bedingungen und Vorteile
Sie haben in der Region Augsburg ein Unternehmen gegründet oder sind in die Selbstständigkeit gestartet? Dann tragen Sie sich jetzt kostenlos ein – werden Sie Teil unseres Netzwerks und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit für potentielle Kunden, Geschäftspartner und Investoren!
Voraussetzungen:- Firmensitz im Wirtschaftsraum A³
- Gründung liegt weniger als 5 Jahre zurück
Hinweise zum Aufnahmeverfahren
Die Einträge werden von der Initiative "Augsburg gründet!" vor einer Veröffentlichung manuell geprüft. Wir bitten um Verständnis, dass sich die Freischaltung daher um einige Zeit verzögern kann. -
Ausfüllassistent
Augsburger Stadtwappen (Nutzung); Beantragung Gesellschaft und Politik
von Hauptamt
Die Stadt Augsburg besitzt nach Art. 4 Abs. 3 GO in Verbindung mit §5 der Verordnung über kommunale Namen, Hoheitszeichen und Gebietsänderung (NHGV) das Markenrecht am Augsburger Stadtwappen, sodass eine Verwendung stets einer Genehmigung durch das Hauptamt der Stadt Augsburg bedarf.
Wir behalten uns das Recht vor, Genehmigungen jederzeit entschädigungslos widerrufen zu können. -
Ausfüllassistent
Augsburg in Bewegung - Zertifikate Übungsleiterinnen und Übungsleiter Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zertifikate/Lizenzen im Bereich Bewegung sicher und datenschutzkonform an uns zu übermitteln. Diese Nachweise sind erforderlich, um Ihre Qualifikation zu prüfen.
-
Ausfüllassistent
Augsburg – Sauber ist in!; Anmeldung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Sie sich als Institution (z.B. Schule, Verein, ...) an der Umweltkampagne beteiligen und an einem bestimmten Ort Müll aufsammeln möchten, dann können Sie sich zu der Aktion "Augsburg – Sauber ist in!" anmelden.
-
Ausfüllassistent
Augsburg – Sauber ist in! (Fotos); Einreichung Natur und Umwelt
-
Ausfüllassistent
Augsburg – Sauber ist in! (KreativWettbewerb); Anmeldung
-
Ausfüllassistent
Augusta Wirtschaftspreis für Frauen - Jetzt Kandidatin vorschlagen oder bewerben!; Bewerbung Arbeit und Beruf
von Referat 8
Sie möchten eine Kandidatin für den Augusta - Wirtschaftspreis vorschlagen?
Wir freuen uns, wenn Sie dazu vorliegendes Formular ausfüllen. Für die Aufnahme in die Auswahl benötigen wir Ihre Kontaktdaten, Informationen über die Kandidatin, deren Unternehmen sowie eine kurze Begründung für Ihren Vorschlag. Wichtig ist, dass die Kandidatin mit der Datenweitergabe einverstanden ist.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025.
Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns darauf, viele erfolgreiche Frauen der Augsburger Wirtschaft kennenzulernen.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Ausnahmegenehmigung eingeschränktes Haltverbot Werkstattwagen; Antrag Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Handwerker und Lieferdienste einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Abstellen von Fahrzeugen im eingeschränkten Haltverbot (VZ 286 / 290 StVO) stellen.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel mindestens 5 Arbeitstage. -
Ausfüllassistent
Ausnahmegenehmigung zum Halten in Fußgängerzonen - Werkstattwagen/FGZ; Antrag Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Handwerker und Lieferdienste einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Halten in der Fußgängerzone für Werkstattwagen/FGZ außerhalb der allgemein freigegebenen Lieferzeiten stellen.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel mindestens 5 Arbeitstage. -
Ausfüllassistent
Ausweisdokument (Verlust/Diebstahl); Anzeige Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Verlust oder Diebstahl Ihres deutschen Personalausweises oder Reisepasses anzeigen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Anzeige nur für Ihre eigenen Ausweisdokumente und für die Ihrer minderjährigen Kinder stellen.
Wenn Sie einen neuen Ausweis oder Pass brauchen, müssen Sie einen Termin im Bürgerbüro vereinbaren. -
Ausfüllassistent
Ausweisdokument (Verlust/Diebstahl); Widerruf Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Anzeige über den Verlust oder Diebstahl Ihres deutschen Personalausweises oder Reisepasses widerrufen.
Bitte beachten Sie: Sie können die Widerrufsanzeige nur für Ihre eigenen Ausweisdokumente und für die Ihrer minderjährigen Kinder stellen. Wenn bei Ihrem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert war, müssen Sie einen Termin vereinbaren und persönlich vorsprechen, um diese -nach der Sperrung- wieder zu reaktivieren, weil Sie persönlich eine neue PIN vergeben müssen.
Sie können nicht immer mit der sofortigen weltweiten Löschung der Ausschreibung in den internationalen Sachfahndungssystemen rechnen. Daher ist es möglich, dass ein wieder aufgefundenes Ausweisdokument nicht uneingeschränkt weiterverwendet werden kann und es bei späteren internationalen Reisen zu Unannehmlichkeiten kommt. Gegebenenfalls ist eine Neuausstellung sinnvoll. -
Ausfüllassistent
Auszahlung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern; Antrag Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Der Antrag auf Auszahlung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) setzt zwingend voraus, dass Sie auf einen entsprechenden Förderantrag hin einen Bewilligungsbescheid des BLfD erhalten haben.
Auszahlungsanträge, um die bewilligte Förderung in Anspruch zu nehmen, sind wie der Förderantrag über die örtlich zuständige Untere Denkmalschutzbehörde (UDB) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zu richten.
Die UDB prüft den Antrag und leitet ihn an das BLfD weiter. -
Ausfüllassistent
AUX-Veranstaltung; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Referat 4
Wenn Sie an einer AUX-Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen Sie sich anmelden. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bitte melden Sie sich mit diesem Online-Dienst an. Vielen Dank.
-
Ausfüllassistent
Basiszuschuss; Antrag Gesellschaft und Politik
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Basiszuschuss für Aktion -und Werbegemeinschaften bei der Wirtschaftsförderung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Bauakteneinsicht; Beantragung Bauen und Planen
von Stadtarchiv
Mit diesem Formular erfolgt die Antragstellung für die Einsichtnahme in Bauakten im Stadtarchiv Augsburg.
Es entstehen Gebühren in Höhe von 35,00 €. -
Ausfüllassistent
Bauakten Reprobestellung; Beantragung Bauen und Planen
von Stadtarchiv
Mit diesem Formular erfolgt die Antragstellung zur Erstellung einer digitalen Reprographie aus Bauakten. Bitte beachten Sie, dass nur die Pläne digitalisiert werden können. Zu digitalisierende Pläne sind in der Akte mit blauen Einmerkern zu versehen.
Es entstehen Gebühren in Höhe von 70,00 €. -
Ausfüllassistent
Bauberatung; Anfrage Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Bauherr oder Planer können mit diesem Online-Dienst eine Anfrage für eine unverbindliche Bauberatung beim Stadtplanungsamt stellen. Nach Sichtung der übermittelten Unterlagen nimmt die zuständige Sachbearbeitung Kontakt mit der antragstellenden Person auf.
-
Ausfüllassistent
Baudenkmäler (Maßnahmen); Beantragung nach Art. 6 DSchG Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Für Veränderungen an und in einem denkmalgeschützen Gebäude benötigen Sie gemäß Art. 6 Denkmalschutzgesetz eine Erlaubnis. Erlaubnispflichtig sind:
- Veränderungen an den Bauteilen des Denkmals (z.B. Dach, Dachstuhl, Kamin, Fassade, Fenster, Eingangstüre, Garteneinfriedung)
- Veränderungen an den aus der Erbauungszeit oder späteren historischen Epochen stammenden Innendetails (z.B. Treppenhaus einschließlich Treppen, Geländer, Wohnungs- und Zimmertüren, Stuckatur, Putz, Wandgemälde und andere Ausschmückungen, Vertäfelungen, Böden)
- Anbringung von Werbeanlagen
Bei Gebäuden in einem denkmalgeschützten Ensemble sind alle Maßnahmen am Äußeren erlaubnispflichtig. Dies betrifft auch das Umfeld des Gebäudes (z.B. Zäune, Vorgärten).
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Baumfällung, Baumveränderung (Genehmigung); Beantragung Natur und Umwelt
von Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen
Mit diesem Online-Dienst können die von Ihnen gewünschten Eingriffe (Baumveränderung, Baumfällung, Wurzeleingriff) an Bäumen beantragen, die durch die Verordnung zum Schutz von Bäumen und Sträuchern im Stadtgebiet von Augsburg geschützt sind.
Geschützt sind Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm, sowie mehrstämmige Bäume, wenn einer der Stämme einen Umfang von mehr als 50 cm hat. Der Stammumfang wird in einer Höhe von 100 cm über dem Erdboden gemessen. Ausnahmen sind der Verordnung zu entnehmen.
Baumfällungen aufgrund genehmigungspflichtiger Baumaßnahmen sind im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens abzuhandeln. Hierbei ist eine Gehölzbestandserklärung abzugeben.
Für den Bescheid werden Gebühren im Sinne des Art. 6 Kostengesetz (KG) erhoben. Die Gebühren bemessen sich an dem erforderlichen Verwaltungsaufwand in Anlehnung an das Kostenverzeichnis (KVz) zwischen 50 bis 5.000 Euro und betragen im Regelfall (ein Baum, notwendige Begutachtung vor Ort) 130 Euro.
Bitte halten Sie folgende Unterlagen bereit:- Foto des Baumes / der Bäume
- Lageskizze des Baumes / der Bäume
- Einverständnis des Grundstückseigentümers, sofern Sie nicht selbst Eigentümer sind
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Baubeginn/-ende); Anzeige Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Beginn und das Ende von Baustellen anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Neukundenregistrierung); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie eine Genehmigung für Ihre Arbeits- oder Baustellen zur Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) beantragen möchten, müssen Sie beim Tiefbauamt registrierte Kundschaft sein.
Wenn sich Ihr Name, Ihre Firmierung oder Ihre Adresse geändert hat, teilen Sie dies bitte direkt unter Angabe der Kundennummer Ihrer Sachbearbeitung schriftlich oder telefonisch mit. Es ist kein neuer Antrag auf Neukundenregistrierung erforderlich. -
Ausfüllassistent
Baustellen (Rückfragen); Vorlage Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hierbei handelt es sich um ein Formular zur Erweiterung der Onlinefunktionalität der Online-Antragstellung für Baustellengenehmigungen im öffentlichen Raum (Rückfrage bzgl. mangelhafter Anträge).
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Stellungnahme); Vorlage Online-Information
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Vor Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung für Baustellen müssen Stellungnahmen mehrerer beteiligter Stellen eingeholt werden.
-
Ausfüllassistent
Baustellen (Verkehrsrechtliche Anordnung, Erlaubnis); Beantragung Planen und Bauen; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie für Ihre Arbeits- oder Baustellen öffentliche Verkehrsflächen (Straße, Gehweg, Radweg etc.) in Anspruch nehmen möchten, ist es zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherung erforderlich, den Verkehr mittels Verkehrszeichen gesichert zu führen. Hierfür benötigen Sie eine Genehmigung.
-
Ausfüllassistent
Bauvorhaben (Kontakt); Anfrage Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie bezüglich Ihres Bauvorhabens Kontakt mit dem Bauordnungsamt aufnehmen möchten, können Sie dies mit diesem Online-Dienst tun.
-
Ausfüllassistent
Bauwasserhaltung; Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Die Bauwasserhaltung ist eine Maßnahme, um eine Baugrube während der Zeit einer Baumaßnahme von auftretendem Grundwasser trockenzulegen. Hierfür kann der natürlichen Grundwasserspiegel abgesenkt und/oder in der Baugrube anfallendes Niederschlagswasser bzw. aus dem Baugrund eindringendes Wasser gefasst und abgeleitet werden. Jede Bauwasserhaltung bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis; ausgesprochen wird eine beschränkte Erlaubnis nach Art. 15 Abs. 1 und 2 BayWG im Rahmen einer Baumaßnahme.
-
Ausfüllassistent
Befreiung Helm-/Gurtpflicht; Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Gesundheitlich / körperlich Beeinträchtigte können sich hier von der Gurt- und Helmpflicht gemäß §21a befreien lassen. Bitte beachten Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass Sie zuerst andere Maßnahmen prüfen sollten, um diese körperlichen / gesundheitlichen Handicaps auszugleichen.
Bitte drucken Sie vor Antragstellung den Vordruck der „Ärztlichen Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zur Anlegung des Sicherheitsgurtes“ oder/und die „Ärztliche Bescheinigung zur Befreiung der Pflicht zum Tragen eines Schutzhelms" aus und lassen Sie sich diese von Ihrem Arzt bestätigen.
Ausnahme: Bei einem Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Anlegung eines Sicherheitsgurtes aufgrund einer Körpergröße von weniger als 150 cm können Sie auch unter Vorlage eines Personalausweises direkt im Amt vorsprechen. -
Ausfüllassistent
Behindertenparkausweis; Verlusterklärung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie den Verlust eines Parkausweises für Behinderte (EU und Deutschland) melden und eine Ersatzausstellung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (vorort); Anmeldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigen Sie eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch das Gesundheitsamt, sofern Sie Ihren Wohnsitz oder Ihren Arbeitsplatz im Stadtgebiet Augsburg haben. Dieses Formular dient der Anmeldung zur Belehrung.
-
Ausfüllassistent
Benutzung des Stadtarchivs; Beantragung Gesellschaft und Politik
von Stadtarchiv
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Nutzung des Stadtarchivs zu Forschungszwecken beantragen.
-
Ausfüllassistent
Berufsintegrationsklasse der Stadt Augsburg; Anmeldung Berufsausbildung und Studium
von Referat 4
Hier können Sie sich für eine Berufsintegrationsklasse der Stadt Augsburg anmelden. Nach der Eingabe der Daten, wird sich unser Sekretariat mit Ihnen in Verbindung setzen.
-
Ausfüllassistent
Berufsorientierung (Jugendsozialarbeit); Befragung Jugend
von Referat 4
Das Thema Berufsorientierung und der Übergang von der Schule in den Beruf sind für Schülerinnen und Schüler wichtige Themen und auch für Fachkräfte in ihrer Komplexität häufig nicht erfassbar. Das Wissen über die unterschiedlichsten Unterstützungsangebote ist aber für eine gelingende Vermittlung der jungen Menschen an die richtigen Stellen wichtig. Die Fachkräfte sollen dahingehend unterstützt werden, dass Informationen und Wissen zu den Themen besser zur Verfügung gestellt werden können bzw. Transparenz über Unterstützungsangebote im Bereich Übergang von Schule zum Beruf hergestellt werden kann.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 1
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 1 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 2
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 2 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 4
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 4 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 5
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 5 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 6
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 6 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht; Abwesenheitsmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 7
Wenn eine Schülerin oder ein Schüler der Berufsschule 7 nicht am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilnehmen kann (z.B. aufgrund von Krankheit), so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS1); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 1
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule I für Metalltechnik-Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS2); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 2
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule II anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS4); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 4
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule IV für Kaufmännische Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS5); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 5
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule V für Medizinische, Kaufmännische oder Rechtskundliche Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS6); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 6
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule VI anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Berufsschulunterricht (BS7); Anmeldung Berufsausbildung und Studium; Schule
von Berufsschule 7
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb Auszubildende für die städtische Berufsschule VII für Elektro- und IT-Berufe anmelden möchten, können Sie dies hiermit veranlassen.
-
Ausfüllassistent
Bewachungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zur gewerbsmäßigen Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen (z. B. Veranstaltungsdienst, Geld- und Werttransporte, den Personenschutz, …) benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO).
-
Ausfüllassistent
Bewohnerparkausweis; Antrag Mobilität
von Bürgeramt
Über dieses Online-Formular können Sie einen Antrag auf die gebührenpflichtige Neuausstellung, Verlängerung oder Änderung eines Bewohnerparkausweises für ein oder mehrere Fahrzeuge stellen.
-
Ausfüllassistent
Bildung und Teilhabe (Leistungen); Beantragung Notlagen- und Opferhilfen; Schule; Kinderbetreuung
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Mittagessen, Lernförderung, Schulbedarf, Ausflüge, Schülerbeförderung und weitere Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Leistungen werden frühestens ab Beginn der Gültigkeit Ihres aktuellen Grundleistungsbescheides bewilligt.
Die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben können für Kinder und Jugendliche beantragt werden, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahre) sind. Die übrigen Leistungen können bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beantragt werden, wenn eine Kindertageseinrichtung bzw. allgemein- oder berufsbildende Schule besucht und keine Ausbildungsvergütung bezogen wird. Die Altersbeschränkung bis zum 25. Lebensjahr gilt nicht für Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII.
Da ein Großteil der Leistungen nicht als Geldleistung, sondern insbesondere in Form von persönlichen Gutscheinen oder durch Direktzahlung an die leistungsanbietende Person erbracht wird, ist regelmäßig eine rechtzeitige Antragstellung erforderlich.
Für die Beantragung eines gemeinschaftlichen Mittagessens (ohne Getränke-, Brotzeitgeld, oder Sonstiges) in der Schule/Kindertageseinrichtung reichen Sie bitte das Formblatt Anlage zur Übernahme der Mittagsverpflegungskosten ein.
Sie haben im Antrag die Möglichkeit das ausgefüllte Formular wieder hochzuladen oder nachträglich einzureichen.
Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben: Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen (noch nicht volljährig, unter 18 Jahre) ermöglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen.
Die Leistung kann nach Wunsch eingesetzt werden für:- Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit (z.B. Fußballverein),
- angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung (z.B. Museumsbesuch),
- Unterricht in künstlerischen Fächern (z.B. Musikunterricht),
- die Teilnahme an Freizeiten (z.B. Pfadfinder, Theaterbesuch).
Mit dem Antrag kann das vollständig ausgefüllte Formblatt Anlage zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben eingereicht werden. -
Ausfüllassistent
BITE; Beantragung
von Personalamt
Der Online-Dienst dient zur Beantragung eines BITE-Accounts.
-
Ausfüllassistent
Bodendenkmäler (Ausgrabung); Beantragung nach Art. 7 DSchG Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Wenn Sie auf einem Grundstück, auf dem mit dem Vorhandensein von Bodendenkmälern gerechnet werden muss, Erdarbeiten (Abtrag des Oberbodens, Erstellen einer Baugrube etc.) durchführen wollen, benötigen Sie gemäß Art. 7 Denkmalschutzgesetz eine Grabungserlaubnis.
Der Vordruck ist auch als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Brechtfestival 2025 – Tanzmarathon – „Die 48 Stunden von Augsburg“; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Sie möchten sich der Herausforderung der „48 Stunden von Augsburg“ stellen und Ihre tänzerische Ausdauer beim Langstreckenwettbewerb im Tanzmarathon unter Beweis stellen? Das ist fein! Mit dem folgenden Formular können Sie sich verbindlich für den Tanzmarathon voranmelden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns ab dem 7. Januar 2025 eine Bestätigung mit Informationen zu allen wichtigen Voraussetzungen, die bis zum Beginn des Tanzmarathons von Ihnen erfüllt sein müssen. Dazu gehören unter anderem der Nachweis eines Sportattests, sowie die Teilnahme an einem tanzmedizinischen Coaching, dass wir vorab für alle Teilnehmenden organisieren. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für Nachrückende legen wir eine Warteliste an.
Wichtig: Wir bitten Sie eindringlich, sich vorab gründlich mit unseren Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die eigene Gesundheit und körperliche Verfassung bei den Teilnehmenden, also bei Ihnen. Wir möchten, dass der Tanzmarathon ein positives Erlebnis für alle Beteiligten wird. Wenn Sie das auch möchten: Bereiten Sie sich gut vor! Und achten Sie während des Events gut auf sich. Wir freuen uns auf Sie! -
Ausfüllassistent
Bürgeramt Sachgebiet Migration und Aufenthalt, Terminanfrage Online-Information
von Bürgeramt
Das Bürgeramt, Sachgebiet Migration und Aufenthalt, bietet Vorsprachen in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung an.
Dies hat für Sie den Vorteil, dass im Vorfeld durch die Kolleginnen und Kollegen geprüft werden kann, ob Ihre persönliche Vorsprache, zur Bearbeitung Ihres Anliegens, erforderlich ist. Zudem möchten wir durch diese Regelung Ihren persönlichen Zeitaufwand und unnötige Wartezeiten verringern.
Sie erhalten von uns einen Terminvorschlag, welcher fest eingebucht wird. Hierbei wird grundsätzlich das nächste freie Terminfenster während den regulären Parteiverkehrszeiten zu Ihrem Anliegen gebucht. -
Ausfüllassistent
Bürgerdialog Haunstetten; Anmeldung zum Newsletter Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie sich für das integrierte städtebaulichen Entwicklungskonzept Haunstetten bzw. das neue Stadtquartier Haunstetten Südwest interessieren, können Sie sich über diesen Formular-Service zu unserem in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter anmelden.
-
Ausfüllassistent
Bürgerkoffer-Service; Anmeldung Wohnen und Umzug
von Bürgeramt
Mit diesem Online-Dienst erfolgt die Anmeldung für den Bürgerkoffer-Service.
-
Ausfüllassistent
Bürgerversammlung (Thema); Meldung Gesellschaft und Politik
von Hauptamt
Bürgerversammlungen bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch dem Oberbürgermeister und der Verwaltung gute Möglichkeiten, auf Augsburg bezogene Probleme und Fragen zu diskutieren und Argumente auszutauschen. Nach Art. 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern hat der Oberbürgermeister mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung in Augsburg einzuberufen. Alle Gemeindebürger, das sind alle wahlberechtigten Gemeindeangehörigen, können das Wort erhalten. Empfehlungen, denen die Bürgerversammlung mehrheitlich zustimmt, müssen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Stadtrat behandelt werden.
-
Ausfüllassistent
Christkindlesmarkt; Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf dem Augsburger Christkindlesmarkt betreiben möchten, können Sie sich bis zum 30. April des laufenden Jahres bewerben.
-
Ausfüllassistent
Container (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Planen und Bauen; Wohnen und Umzug
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie einen Container für Bauschutt bzw. zum Entrümpeln auf öffentlichem Grund (Straße, Gehweg etc.) aufstellen möchten, benötigen Sie hierfür eine Genehmigung. Die Genehmigung ist von derjenigen Person zu beantragen, die den Container tatsächlich auf die öffentliche Verkehrsfläche verbringt (i. d. R. Container-Verleih).
-
Ausfüllassistent
Container (Neukundenregistrierung); Beantragung Planen und Bauen
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Sie eine Genehmigung zur Aufstellung eines Containers beantragen möchten, müssen Sie beim Tiefbauamt registrierte Kundschaft sein. Bitte beachten Sie, dass hier nur Kundschaft aufgenommen wird, die das Hindernis tatsächlich auf die öffentliche Verkehrsfläche verbringen, d.h. Containerdienste / Container-Verleih.
-
Ausfüllassistent
Datenschutzbeauftragte (Kontakt); Anfrage Online-Information
Wenn Sie mit der Datenschutzbeauftragten der Stadt Augsburg sicher Kontakt aufnehmen möchten, können Sie diesen Online-Dienst verwenden.
-
Ausfüllassistent
Demonstrationszug; Anzeige Gefahrenabwehr und Sicherheit; Gesellschaft und Politik
von Ordnungsamt
Die Anzeige eines Demonstrationszuges ist erforderlich, damit eventuelle sicherheitsrelevanten Überlegungen gemacht und umgesetzt werden können und ergibt sich aus den gesetzlichen Vorgaben zum Versammlungsrecht.
-
Ausfüllassistent
Dienstkraft (Austritt); Meldung
von Personalamt
Dieser Online-Dienst dient zur Abfrage von Daten um den Austritt einer Dienstkraft, aus dem Amt oder der Stadt, planen zu können.
-
Ausfüllassistent
Dulten (Frühjahr, Herbst); Bewerbung Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie einen Stand auf der Augsburger Frühjahrs- oder Herbstdult betreiben möchten, können Sie sich online bewerben.
-
Ausfüllassistent
EDV; Beantragung
von Personalamt
Es dient zur Organisation der Beschaffung von EDV Sachen.
-
Ausfüllassistent
Eheschließung (Anmeldung); Anfrage Heirat
von Standesamt
Wenn Sie heiraten möchten und gegebenenfalls auch ein Auslandsbezug besteht, können Sie vorab eine qualifizierte Auskunft über die erforderlichen Unterlagen beantragen. Für die Auskunft wird eine Gebühr erhoben.
-
Ausfüllassistent
Eheschließung (Auswärtige); Anfrage Heirat
von Standesamt
Wenn Sie die Ehe bei Ihrem auswärtigen Wohnort angemeldet haben und in Augsburg heiraten möchten, können Sie eine Auskunft über mögliche Termine und Gebühren erhalten.
-
Ausfüllassistent
Eheschließung im Ausland (Nachbeurkundung); Beantragung Heirat; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn Sie selbst oder Ihre Eltern im Ausland geheiratet haben, können Sie Auskunft über eine Nachbeurkundung dieses Ereignisses in Deutschland erhalten und Dokumente sicher an das Standesamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Eheurkunde; Beantragung Familie und Partnerschaft; Heirat; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Eheurkunde wird aus dem Eheregister ausgestellt und beweist die Eheschließung der beiden Eheleute und gibt den Nachweis über die evtl. neugewählte Namensführung.
Eheurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg oder einem der eingemeindeten Vororte (Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen) vorgenommen wurde und in den letzten 80 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Ehrung (Ehrennadel für Vereinsvorstände - gold); Beantragung Kultur und Freizeit
Vereinsvorstände bekommen die „Goldene Ehrennadel“ von der Stadt Augsburg, wenn sie über 10 Jahre ehrenamtlich als 1. Vorstand des Vereins tätig waren.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Einzelperson/Mannschaft im Seniorensport); Beantragung Kultur und Freizeit; Ruhestand
Wenn Sie möchten, dass eine Einzelperson (m/w) oder eine Mannschaft für eine hervorragende Leistung im Seniorensport mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Einzelperson); Beantragung Kultur und Freizeit; Leben mit einer Behinderung
Wenn Sie möchten, dass eine Einzelperson (m/w) im Behinderten-Sport, Gehörlosen-Sport oder in der höchsten sportlichen Leistungsklasse mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Mannschaft); Beantragung Kultur und Freizeit; Leben mit einer Behinderung
Wenn Sie möchten, dass eine Mannschaft im Behinderten-Sport, Gehörlosen-Sport oder in der höchsten sportlichen Leistungsklasse mit einer Urkunde geehrt werden soll, dann können Sie dies hiermit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Ehrung (Verdienstnadel - gold); Vorschlag Kultur und Freizeit
Persönlichkeiten mit einer langjährigen, ehrenamtlichen, verdienstvollen und über den allgemeinen Rahmen hinausgehenden Tätigkeit für den Augsburger Sport oder besondere Förderer des Augsburger Sports, können die "Goldene Verdienstnadel" bekommen.
-
Ausfüllassistent
Eigentümerwechsel (Grundstück, Gebäude); Anzeige Wohnen und Umzug; Planen und Bauen; Steuern und Abgaben; Sterbefall, Erbschaft und Testament
von Stadtkämmerei
Wenn Sie ein unbebautes Grundstück oder Gebäude verkauft oder erworben haben, können Sie den Wechsel am Eigentum für die Änderung der Grundsteuer und Abwasser-, Abfall und Straßenreinigungsgebühren hier anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Einbürgerung; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Bürgeramt
Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine Ausländerin oder einen Ausländer. Sie muss beantragt werden und wird durch Aushändigung einer besonderen Einbürgerungsurkunde vollzogen.
-
Ausfüllassistent
Erdaufschluss; Anzeige Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wer einen Brunnen errichtet, den Baugrund erkundet oder andere Arbeiten durchführt, die so tief in den Boden eindringen, dass sie sich auf das Grundwasser auswirken können, muss das Umweltamt informieren (§ 49 WHG, Art. 30 BayWG).
- Die Anzeigepflicht obliegt dem Bauherrn. Die Anzeige kann auch durch ein von ihm beauftragtes Unternehmen erfolgen.
- Die Anzeige muss mindestens einen Monat vor Beginn der Arbeiten bei der Stadt Augsburg eingehen. Zusätzlich sind die Bohrungen spätestens zwei Wochen vor Beginn beim Landesamt für Umwelt (LfU) anzuzeigen.
- Liegt das Vorhaben im Wasserschutzgebiet setzen Sie sich bitte vor der Anzeige mit der Unteren Wasserrechtsbehörde in Verbindung.
- Für die Bearbeitung der Erdaufschlussanzeige wird beim Anzeigenden eine Gebühr von 70,00 EUR erhoben. Um die Anzeige online einreichen zu können, sind die Gebühren von 70,00 EUR online zu bezahlen. Dabei stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung: Akzeptierte Zahlungsarten
Anzeigende, die nach Art. 4 Kostengesetz von der Zahlung von Gebühren befreit sind, können dies im Online-Formular angeben. Die Anzeige wird nach der Kontrolle ihrer Angaben direkt eingereicht, ohne einen Zahlvorgang durchzuführen. - Sollte innerhalb eines Monats nach Eingang der Erdaufschlussanzeige bei der Stadt Augsburg keine Untersagung oder vorzeitige Zulassung der Arbeiten erfolgen, darf mit dem Vorhaben begonnen werden.
- Auskünfte zu den Grundwasserständen im Stadtgebiet Augsburg sind auf Anforderung an grundwasserauskunft@augsburg.de beim Mobilitäts- und Tiefbauamt erhältlich.
- Wenn mittels eines eigenen Brunnens Wasser in geringen Mengen für den eigenen Haushalt bzw. zur Gartenbewässerung zutage gefördert werden soll, ist das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Augsburg zuständig.
-
Ausfüllassistent
Ergänzende Unterlagen zum "Antrag auf Förderung von Assistenzkräften"; Einreichung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Ergänzend zum Online-Antrag in KiBiG.web sind vom antragstellenden Träger Unterlagen zur Prüfung des Förderanspruches einzureichen.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Erlesenes (Roman-Sprechstunde); Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Wenn Sie einen Lesetipp oder einfach eine Anregung für neuen Lesestoff möchten, können Sie sich für die Roman-Sprechstunde anmelden. Beantworten Sie ein paar Fragen und die Stadtbücherei stellt Ihnen ein individuelles Lesepaket zusammen, das Sie an einem festgelegten Termin abholen können.
Der Eintritt ist frei. -
Ausfüllassistent
Freie Theater_Anpassung Förderbeträge; Evaluation Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Diese Evaluation dient als Grundlage für die Anpassung der Förderbeträge.
-
Ausfüllassistent
Führerschein (Karteikartenabschrift); Beantragung Mobilität
von Bürgeramt
Falls Sie nicht mehr in Augsburg gemeldet sind und für Ihre jetzt zuständige Fahrerlaubnisbehörde eine Karteikartenabschrift über die von der Stadt Augsburg erteilten Fahrerlaubnisklassen benötigen, können Sie diese beantragen.
-
Ausfüllassistent
Führung; Anmeldung Online-Information; Schule; Jugend; Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Wenn Sie an einer Führung durch die Stadtbücherei interessiert sind, können Sie sich hier anmelden.
-
Ausfüllassistent
Gaststättengewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erteilung einer Gaststättenerlaubnis und/oder eine gaststättenrechtliche Stellvertretungserlaubnis beantragen. Wer eine Gaststätte betreiben will, braucht hierfür grundsätzlich eine Erlaubnis (Konzession). Der Erlaubnisvorbehalt soll sicherstellen, dass von dem Betrieb keine Gefahren (zum Beispiel für die Sicherheit und Gesundheit der Gäste, Hygieneschutz) oder unzumutbare Belästigungen (zum Beispiel Geräusch- und Geruchsemissionen) ausgehen. Eine Gaststätte betreibt, wer gewerbsmäßig Getränke und/oder Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Schank-/Speisewirtschaft), wenn der Betrieb Jedermann oder bestimmten Personenkreisen zugänglich ist. Keine Erlaubnis braucht, wer ausschließlich:- alkoholfreie Getränke,
- unentgeltliche Kostproben,
- zubereitete Speisen oder
- in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Getränke und zubereitete Speisen an Hausgäste
Die Erlaubnisfreiheit entbindet nicht von der Einhaltung sonstiger gewerberechtlicher Vorschriften, wie zum Beispiel der Anzeigepflicht zu lebensmittelrechtlichen Vorschriften oder des Baurechts. -
Ausfüllassistent
Gaststättenrechtliche Gestattung; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie aus besonderem Anlass vorübergehend (z. B. Sommer-, Straßen-, Kindergartenfeste, …) ein erlaubnisbedürftiges Gaststättengewerbe betreiben wollen, benötigen Sie eine gaststättenrechtliche Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz.
-
Ausfüllassistent
Gebäudebeschilderung; Beauftragung Arbeit und Beruf
von Liegenschaftsamt
Mit diesem Online-Formular können Sie die Beschilderung eines Gebäudes beauftragen, für die Liegenschaftsamt grundstücksverwaltend ist.
-
Ausfüllassistent
Gebäudesanierung (Bescheinigung für steuerliche Zwecke); Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Sie können eine Bescheinigung gemäß der §§ 7h, 10f, 11a des Einkommensteuergesetzes (EStG) online beantragen.
-
Ausfüllassistent
Geburt im Ausland (Nachbeurkundung); Beantragung Geburt; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn Sie selbst, Ihr Kind, Ihre Ehegattin/Ihr Ehegatte, Ihre Lebenspartnerin/Ihr Lebenspartner oder ein Elternteil im Ausland geboren wurden, können Sie Auskunft über eine Nachbeurkundung dieses Ereignisses in Deutschland erhalten und Dokumente sicher an das Standesamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Geburtsurkunde; Beantragung Geburt; Familie und Partnerschaft; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Geburtsurkunde wird aus dem Geburtenregister ausgestellt. Diese Urkunden dienen vor allem zum Beweis des Tags und des Orts der Geburt sowie der Vor- und Familiennamen einer bestimmten Person.
Geburtsurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg oder einem der eingemeindeten Vororte (Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Lechhausen, Pfersee, Oberhausen, Hochzoll) vorgenommen wurde und in den letzten 110 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Geflüchtete aus der Ukraine; Kontakt
von Bürgeramt
-
Ausfüllassistent
Gesetzliches Vorkaufsrecht gemäß Baugesetzbuch; Beantragung Planen und Bauen
von Stadtplanungsamt
Notare können mit diesem Online-Dienst ein Zeugnis über die Nichtausübung bzw. das Nichtbestehen des Vorkaufsrechts gemäß Baugesetzbuch im Rahmen von Grundstücksveräußerungen im Stadtgebiet Augsburg beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewährung eines Zuschusses für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern; Antrag Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Der Antrag auf Gewährung von Zuschüssen für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist über die örtlich zuständige Untere Denkmalschutzbehörde (UDB) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zu richten.
Die UDB prüft den Antrag und leitet ihn an das BLfD weiter.
Vor Stellung des Antrages sollte unbedingt ein Gespräch mit der/dem im BLfD für das Denkmal zuständigen Gebietsrefentin/-en geführt worden sein. Die UDB organisiert auf dafür regelmäßig Sprechtage mit dem BLfD. Wenden Sie sich an die UDB, um Besprechungsbedarf mit dem BLfD für Ihr Vorhaben anzumelden. -
Ausfüllassistent
Gewerbe (Wiedergestattung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wurde Ihnen das selbstständige Ausüben eines, mehrerer oder aller Gewerbe gemäß § 35 Abs. 1 Gewerbeordnung wegen Unzuverlässigkeit untersagt, können Sie nach gegebener Zeit die Wiedergestattung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Gewerbeauskunft; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie eine Auskunft aus der Gewerbedatei für die im Stadtgebiet Augsburg gemeldeten Firmen und Betriebe benötigen, können Sie diese online beantragen. Über den Namen des Betriebes oder der innehabenden Person, die betriebliche Anschrift und die angezeigte Tätigkeit hinaus gehende Daten können nur erteilt werden, wenn die Antrag stellende Person ein rechtliches Interesse an der Auskunft hat.
-
Ausfüllassistent
Gießwasserverbrauch; Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie den Verbrauch des Gartengießwassers von der gesamten Schmutzwassermenge absetzen möchten, muss jährlich der Stand des Zwischenzählers mitgeteilt werden.
-
Ausfüllassistent
Grundbildung und Alphabetisierung (Fragebogen); Vorlage Schule
von Referat 4
Dies ist ein Fragebogen der Stadt Augsburg zur Erfassung bestehender Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in Augsburg. Auf Grundlage der Ergebnisse der Befragung soll eine Übersicht des Gesamtangebots erstellt und den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.
-
Ausfüllassistent
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Geflüchtete aus der Ukraine); Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Bedürftige Geflüchtete aus der Ukraine, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 66 Jahre plus 2 Jahre erreicht haben, können Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölfter Teil (SGB XII) beim Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung beantragen. Das gleiche gilt für alleinstehende Personen bis 14 Jahren.
Der Antrag muss auf Deutsch ausgefüllt werden. -
Ausfüllassistent
Hardware (Reservierung); Beantragung
von Personalamt
Der Online-Dienst dient zur Reservierung von Hardware im Personalamt.
-
Ausfüllassistent
Hausnummer (Vergabe); Beantragung Wohnen und Umzug; Planen und Bauen
von Geodatenamt
Mit diesem Formular kann die Vergabe einer Hausnummer auf Antrag gegen eine Gebühr nach Anlage zum Gebührenverzeichnis des Geodatenamts der Stadt Augsburg beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Heilpraktikererlaubnis; Beantragung Arbeit und Beruf
von Gesundheitsamt
Wer die Heilkunde ausüben will, ohne Arzt oder Ärztin zu sein, benötigt hierfür die Heilpraktiker-Erlaubnis. Diese wird nach erfolgreicher Prüfung beim Gesundheitsamt erteilt.
Die Stadt Augsburg ist nur für das Erlaubnisverfahren zuständig, wenn Sie im Stadtgebiet Augsburg wohnhaft sind (Hauptwohnsitz) oder die Absicht haben, als Heilpraktiker im Stadtgebiet Augsburg tätig zu werden. -
Ausfüllassistent
Hundehaltung (Hundesteuer); Anzeige Steuern und Abgaben
von Stadtkämmerei
Wenn Sie einen neuen Hund halten oder aus einer anderen Gemeinde nach Augsburg zugezogen sind, müssen Sie den Hund bei der Stadt Augsburg anmelden. Sie können dabei oder nachträglich auch einen Antrag auf Befreiung von oder Ermäßigung der Hundesteuer stellen. Wenn Sie Ihren Hund mittlerweile nicht mehr halten oder aus Augsburg mit Ihrem Hund in eine andere Gemeinde umgezogen sind, können Sie den Hund abmelden.
-
Ausfüllassistent
Hundesteuermarke (Verlust); Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtkämmerei
Wenn Sie die Hundesteuermarke Ihres Hundes verloren haben, muss eine Ersatzmarke beantragt werden.
-
Ausfüllassistent
Impfberatung; Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Der Online-Dienst dient der Übermittlung Ihres Impfstatus an die Impfberatungsstelle des Gesundheitsamtes. Diese Informationen sind zur Durchführung einer Impfberatung erforderlich. Für andere Anliegen wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.
-
Ausfüllassistent
Influenza (positiv getestete Person); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie positiv auf Grippe (=Influenza) getestet wurden, können Sie hier die infektionsrelevanten Informationen an das Gesundheitsamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Jagdschein, Falknerjagdschein; Beantragung Tierhaltung und Jagd
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Der Jagdschein berechtigt zur Ausübung der Jagd im Bundesgebiet und unter Umständen zum Erwerb von Jagdwaffen. Die Jagd mit Greifen oder Falken erfordert einen Falknerjagdschein.
-
Ausfüllassistent
Jugendschöffenwahl 2023; Bewerbung Jugend und Familie
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Für die Jugendschöffenwahl 2023 (Amtsperiode 2024 - 2028) stellen Städte und Gemeinden eine Vorschlagsliste auf. Interessierte für das Jugendschöffenamt können sich aus eigener Initiative um die Aufnahme in die Vorschlagsliste bewerben.
-
Ausfüllassistent
Kanalangaben (Grundstück); Anforderung Planen und Bauen
von Stadtentwässerung Augsburg
Wenn Sie als Bauherr, Planer, Baufirma oder Grundstückseigentümer Kanalangaben zur Grundstücksentwässerung eines Grundstücks benötigen, können Sie diese hiermit anfordern.
-
Ausfüllassistent
Kindertagesbetreuung (Bedarf); Meldung nach §§22-26 SGB VIII Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Wenn Sie Bedarf an einen zumutbaren Kinderbetreuungsplatz (Geltendmachung Rechtsanspruch) nach §§ 22-26 SGB VIII melden möchten, insbesondere wenn die bisherige Suche im Kita-Portal Augsburg (augsburg.de/kitaportal) nicht erfolgreich war, können Sie diesen Online-Dienst nutzen.
-
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Betriebsaufnahme); Meldung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Unabhängig vom Vorliegen einer schriftlichen Betriebserlaubnis ist der Träger gemäß § 47 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VIII verpflichtet, die Aufnahme des Betriebes unverzüglich der Aufsicht zu melden. Mit Ausnahme der Einrichtungsleitung erfolgt die Meldung des pädagogischen Personals über das Formular der Personalmeldung.
-
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Betriebserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Träger einer Kindertageseinrichtung benötigen eine Betriebserlaubnis. Die Erlaubnispflicht besteht grundsätzlich für alle Kindertageseinrichtungen, in denen Kinder ganztägig oder für einen Teil des Tages betreut werden. Zu den erlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen gehören: Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte, Altersgemischte Einrichtungen (Häuser für Kinder), Kurzzeitbetreuungen (betriebserlaubnispflichtige Einrichtungen) und "Netze für Kinder"-Einrichtungen.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Kindeswohlgefährdung); Meldung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Ereignisse oder Entwicklungen, die geeignet sind, das Wohl von Kindern in der Einrichtung zu beeinträchtigen, sollen gemeldet werden. Eine Bewertung, ob tatsächlich eine Kindswohlgefährdung vorliegt, wird nach Kontaktaufnahme mit der leitenden Person/dem Träger erfolgen.
-
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Krankheit); Meldung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Meldepflichtige Krankheiten sind geeignet, das Wohl von Kinder in der Einrichtung zu beeinträchtigen, und müssen gemeldet werden (§ 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII). Die Nennung der Namen von Erkrankten ist nicht notwendig.
-
Ausfüllassistent
Kindertageseinrichtung (Personal); Meldung Kinderbetreuung
von Amt für Kindertagesbetreuung
Träger von Kindertageseinrichtungen müssen regelmäßig das Personal der Einrichtung melden, damit die Eignung des pädagodischen Personals, des Personalbestandes und des Personaleinsatzes überprüft werden kann.
-
Ausfüllassistent
Kirchenaustritt (nachträgliche Bescheinigung); Beantragung Kirchen und Religionsgemeinschaften
von Standesamt
Wenn Sie bereits beim Standesamt Augsburg aus der Kirche ausgetreten sind, können Sie nachträglich erneut eine Bescheinigung über den Kirchenaustritt beantragen.
Wenn Sie in Augsburg leben und aus der Kirche austreten möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin für den Kirchenaustritt beim Standesamt der Stadt Augsburg.Nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Antrags wird Ihnen eine Gebühr von 10 Euro in Rechnung gestellt. Falls Sie keine genauen Daten angeben können, wird zusätzlich eine Suchgebühr von 15 Euro je Viertelstunde erhoben. Das entspricht einer manuellen Suche in den Namensverzeichnissen von höchstens 5 Jahren.
-
Ausfüllassistent
Kleiner Waffenschein; Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit führen wollen, benötigen Sie den sogenannten Kleinen Waffenschein.
Die Erteilung oder Versagung der Erlaubnis ist kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt mind. 151,10 Euro. -
Ausfüllassistent
Kleingarten/Grabeland; Bewerbung Wohnen und Umzug
von Liegenschaftsamt
Wenn Sie Interesse an einem Kleingarten/Grabeland bekunden, können Sie sich hiermit bewerben.
-
Ausfüllassistent
Kritische Infrastrukturen; Meldung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Dieser Online-Dienst befasst sich mit den Auswirkungen eines Gasmangels oder eines Stromausfalls auf Ihren Betrieb/Einrichtung und welche Auswirkungen ein Ausfall auf nutzende Personen und die Bevölkerung hat.
-
Ausfüllassistent
Kulturelle Kooperation (Lehrkräfte); Evaluierung Schule; Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben mit Ihrer Klasse/Gruppe an einem Projekt teilgenommen, das mit Mitteln aus dem "Projektfonds Kulturelle Kooperationen" des Kulturamts unterstützt worden ist.
Wir bitten Sie um Ihre ehrliche Rückmeldung. -
Ausfüllassistent
Kulturelle Kooperation (Vermittelnde); Evaluierung Schule; Kultur und Freizeit
von Kulturamt mit Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben ein partizipatives Projekt mit einer Gruppe durchgeführt.
Wir bitten Sie um Ihre ehrliche Rückmeldung. -
Ausfüllassistent
Kulturmap (Fragebogen); Vorlage Kultur, Sport und Freizeit
von Referat 5
Die Kulturmap auf augsburg.de ist eine Onlineplattform, die den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Umkreissuche graphisch schnell und einfach einen Überblick des örtlichen Kulturangebotes vermittelt. Dabei soll zwischen Angeboten zum Mitmachen, Zuschauen oder Nutzen unterschieden werden.
Hauptzielgruppen der Kulturmap sind Menschen, die in ihrem Stadtteil Kultur mitgestalten oder genießen möchten; Menschen, die neu nach Augsburg gezogen sind und sich informieren möchten und Eltern, die kulturelle Angebote für ihre Kinder suchen.
Um die Kulturmap für Augsburg zu ermöglichen, werden Vereine, Firmen und Initiativen gebeten, diesen Fragebogen auszufüllen.
-
Ausfüllassistent
Kulturproduktionsraum auf dem Gaswerk-Gelände; Bewerbung Kultur und Freizeit
von Kulturamt - Regiebetrieb Gaswerk
Die Stadt Augsburg ist mit den Räumlichkeiten auf dem Gaswerk-Gelände und im Kulturhaus Abraxas die größte Vermieterin von Ateliers und Übungsräumen bzw. Räumen zur kulturellen Praxis in Augsburg.
Der Mietzins dieser Räume und der dienenden Nebenflächen sind durch Steuergeld im Rahmen der Kulturförderung erheblich gefördert. Ziel dieser Förderung ist es, dass sich die Nutzerinnen und Nutzer künstlerisch auf Basis verbesserter Rahmenbedingungen entwickeln können und zum kulturellen Leben und zur kulturellen Vielfalt der Stadt Augsburg beitragen.
Die Vergabe der geförderten Kulturproduktionsräume erfolgt per Juryentscheid. Auf der Grundlage der Entscheidung wird die Bewerberin / der Bewerber schriftlich durch die Verwaltung über das Ergebnis informiert.
Räume zur Kulturproduktion sind ein knappes Gut und sollen möglichst vielen Kunst-, Kultur-, und Musikschaffenden zur Verfügung stehen. Einzelne Räume sind grundsätzlich immer von mehreren Kulturschaffenden bzw. Bandprojekten gemeinschaftlich zu nutzen. Über Ausnahmen von dieser Regel entscheidet die Jury. Alle Nutzenden bzw. Projekte müssen sich einzeln im Juryverfahren bewerben. Im Formular können Angaben zu Personen und Projekten gemacht werden, mit denen der Raum geteilt werden soll.
Weitere Informationen zum Gaswerk, dem Jury-Verfahren, den Förderbedingungen und den aktuellen Mietpreisen finden Sie unter www.augsburg.de/gaswerk.
-
Ausfüllassistent
Kundgebung; Anzeige Gesellschaft und Politik; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Die Anzeige einer Kundgebung ist erforderlich, damit eventuelle sicherheitsrelevanten Überlegungen gemacht und umgesetzt werden können und ergibt sich aus den gesetzlichen Vorgaben zum Versammlungsrecht.
-
Ausfüllassistent
Lageplan/Katasterauszug; Bestellung Kauf von Waren und Dienstleistungen; Wohnen und Umzug; Planen und Bauen
von Geodatenamt
Wenn Sie einen amtlichen Lageplan, einen Katasterauszug oder digitale Daten aus der Stadtgrundkarte benötigen, können Sie diese hiermit bestellen.
Sofern die antragstellende Person nicht Eigentümer bzw. Eigentümerin des Baugrundstücks ist, können Sie mit dieser Vollmacht Unterlagen zum Baugesuch beantragen. Am Ende des Online-Dienstes haben Sie die Möglichkeit die Vollmacht hochzuladen.
Inhaltliche Informationen zu unseren Produkten und deren Gebühren können Sie hier einsehen.
Unser Gebührenverzeichnis können Sie hier einsehen. -
Ausfüllassistent
Lärmschutz (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Planen und Bauen; Natur und Umwelt
von Umweltamt
Wenn Sie Arbeiten mit Maschinen und Geräten außerhalb der zulässigen Zeiten nach §7 Abs.1 der 32. BlmSchV (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung) durchführen, so müssen Sie hierfür eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 7 Abs. 2 der 32. BlmSchV beantragen.
Anträge sind in der Regel 2 Wochen vor Beginn des Vorhabens zu stellen.
Bei kürzeren Antragsfristen sollten Sie mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg umgehend telefonisch Kontakt aufnehmen.
Ob eine Ausnahmegenehmigung erforderlich bzw. möglich ist, hängt von mehreren Kriterien ab. Auch dies sollte rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme mit dem Umweltamt geklärt werden. -
Ausfüllassistent
Lebensmittel (Verbraucherbeschwerde); Meldung Gesundheit und Soziales
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Wenn Sie eine Verbraucherbeschwerde über einen Lebensmittelbetrieb oder bei einer lebensmittelbedingten Krankheit einreichen möchten, können Sie diesen Online-Dienst nutzen.
Bitte beachten Sie: Der betroffene Betrieb muss im Stadtgebiet Augsburg ansässig sein. -
Ausfüllassistent
Lebenspartnerschaftsurkunde; Beantragung Familie und Partnerschaft; Heirat; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Lebenspartnerschaftsurkunde wird aus dem Lebenspartnerschaftsregister ausgestellt und beweist die Begründung der Lebenspartnerschaft der Lebenspartner und Lebenspartnerinnen und gibt den Nachweis über die evtl. neugewählte Namensführung.
Lebenspartnerschaftsurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg vorgenommen wurde und in den letzten 80 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
LimeSurvey (Zugang); Beantragung
von Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik
Um eine digitale Umfrage mit LimeSurvey zu erstellen, benötigen Sie einen Zugang. Mit diesem Online-Dienst können Sie den Zugang beantragen.
-
Ausfüllassistent
Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
In Deutschland besteht an allen Sonntagen und an bestimmten Feiertagen ein Fahrverbot für Lkw mit einer Gesamtmasse über 7,5 t und für Lkw mit Anhänger. Bestimmte Transporte, wie z. B. solche von leichtverderblichem Obst und Gemüse oder frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen sind gesetzlich von dem Verbot ausgenommen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Formular einen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsverbot und/oder der Ferienreiseverordnung stellen.
-
Ausfüllassistent
Marktfestsetzung; Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen Markt für gewerbliche Anbieter veranstalten wollen, können Sie eine behördliche Festsetzung beantragen. Ihnen werden dann bestimmte Marktprivilegien zuteil.
-
Ausfüllassistent
Masernschutz in Einrichtungen; Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Der Online-Dienst ermöglicht Ihnen die datenschutzkonforme Meldung gem. § 20 IfSG und die Übermittlung von Nachrichten und Nachweisen an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg.
Informationen zum Masernschutzgesetz finden Sie auf der Seite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit:
Gesundheit: Masernschutzgesetz: Umsetzung des neuen Bundesgesetzes in Bayern
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für eine Meldung gem. § 20 lfSG stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für eine Bürgeranfrage stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Maßnahmenplätze für Arbeitsgelegenheiten nach § 5 AsylbLG; Meldung Arbeit, Beruf und Gewerbe
von Amt für Soziale Leistungen
Mit diesem Formular können Sie Maßnahmenplätze für Arbeitsgelegenheiten melden bzw. eine Fehlmeldung vornehmen. Im Anschluss zu Ihrer Meldung erfolgt eine Kontaktaufnahme des Amtes für Soziale, Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung (ASL) zur Abstimmung der genauen Details bzw. Klärung von Fragestellungen.
-
Ausfüllassistent
Maßnahmenzuschuss; Antrag Gesellschaft und Politik
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Maßnahmenzuschuss im Sinne der Richtlinie zur Förderung von Aktions- und Werbegemeinschaften bei der Wirtschaftsförderung beantragen.
-
Ausfüllassistent
Mehrwegwindeln (Zuschuss); Beantragung Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Die Stadt Augsburg bezuschusst den Kauf von Mehrwegwindeln (Stoffwindeln, Windeleinlagen, Windelhosen) sowie die Inanspruchnahme eines Windeldienstes für Kinder bis drei Jahre sowie für Personen mit Inkontinenz. Der Zuschuss beträgt pauschal und einmalig 50 € sofern Aufwendungen in Höhe von mindestens 100 € nachgewiesen werden können.
-
Ausfüllassistent
Mein Beitrag zum Klimaschutz in Augsburg; freiwillige Einzahlung Natur und Umwelt
von Referat OB
Die Beiträge fließen zu 100% in Themenfelder, die direkt auf eine oder mehrere Säulen des Blue City Klimaschutzprogramms der Stadt Augsburg einzahlen. Wähle Dein Wunsch-Themenfeld aus. Jeder Beitrag ist wichtig für starken Klimaschutz in Augsburg.
-
Ausfüllassistent
Meldeformular Hinweisgeber (HinSchG); Meldung Arbeit und Beruf
von Referat OB
Mit dem am 02.07.2023 in Kraft getretenen Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) vom 31.05.2023 wurde die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in nationales Recht umgesetzt.
Die Stadt Augsburg ist verpflichtet einen sicheren, vertraulichen Meldekanal für Whistleblower einzurichten. Nach dem HinSchG können sich natürliche Personen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben, an die nach dem HinSchG vorgesehenen Meldestellen wenden und diese Verstöße unter dem in diesem Gesetz vorgegebenen Schutz melden oder offenlegen. Regelverstöße können z. B. Verstöße gegen Vorschriften zum öffentlichen Auftragswesen, Äußerungen, die einen Verstoß gegen die Pflicht zur Verfassungstreue darstellen oder andere straf- und bußgeldbewehrte Handlungen sein. Durch die ergriffenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen wird die Vertraulichkeit gewährleistet. Ihre Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Meldung verwendet und für die gesetzlich zulässige Dauer gespeichert.
Wenn Sie einen Hinweis abgeben möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. -
Ausfüllassistent
Meldepflichtige Krankheiten (Einrichtungen); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular können Gemeinschaftseinrichtungen die Meldung gem. § 34 Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg datenschutzkonform übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Mietangebot (Menschen in besonderen Lebenslagen); Anzeige Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Das Wohnbüro der Stadt Augsburg unterstützt und begleitet Menschen in besonderen Lebenslagen bei der Wohnungssuche. Hierfür können vermietende Personen geeigneten Wohnraum anbieten.
-
Ausfüllassistent
Mietkabine, Mietschrank, Mietkästchen; Mietanfrage Kultur und Freizeit
Mit diesem Online-Dienst können Sie im Familien- oder Spickelbad eine Mietkabine, einen Mietschrank oder ein Mietkästchen verbindlich mieten und bezahlen. Sollten Sie die Onlinezahlung nicht bevorzugen, haben Sie die Möglichkeit sich auf eine Mietkabinen, Mietschrank und Mietkästchen über jedes städtisches Hallenbad mit einem dafür vorgesehen Formblatt zu bewerben. Das Formblatt erhalten Sie von unserem Personal vor Ort. Nach Abgabe des Formblattes und der anschließenden Kapazitätsprüfung durch das Sport- und Bäder erhalten Sie eine Rückmeldung.
-
Ausfüllassistent
Mietwohnraum (Zusatzförderung); Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie in einer Miet- und Genossenschaftswohnungen in Mehrfamilienhäusern leben, die vom Freistaat Bayern gefördert wurden und für die Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen, können Sie laufende Zuschüsse (Zusatzförderung) beantragen. Die Höhe der Zusatzförderung richtet sich nach dem Gesamteinkommen des jeweiligen Haushalts und dessen Zuordnung in bestimmte Einkommensstufen, die im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz festgelegt sind (Art. 11 BayWoFG).
-
Ausfüllassistent
Mitteilung an das Jugendamt nach anonymer Beratung gemäß § 8b SGB VIII Kinderbetreuung
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Wenn Sie beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen sind und eine Kindeswohlgefährdung wahrgenommen haben, können Sie nach erfolgter fachlicher Beratung mit Hilfe dieses Formulars online eine Mitteilung übersenden an die
> Zentrale Fallaufnahme Kinderschutz
Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadt Augsburg
Zentrale Fallaufnahme KinderschutzÖffnungszeiten:
Mo-Mi 8:00 – 16:30 Uhr
Do 8:00 – 17:30 Uhr
Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Tel. 0821/324 – 2811
Fax 0821/324 – 2813In dringenden Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten der Zentralen Fallaufnahme kontaktieren Sie die Polizei unter Tel. 110.
-
Ausfüllassistent
Mitteilung einer Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII Kinderbetreuung
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Wenn Sie als Jugendhilfeträger, Einrichtung oder Kindertagespflegeperson eine Kindeswohlgefährdung wahrgenommen haben, können Sie mit Hilfe dieses Formulars online eine Mitteilung übersenden an die
> Zentrale Fallaufnahme Kinderschutz
Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadt Augsburg
Zentrale Fallaufnahme KinderschutzÖffnungszeiten:
Mo-Mi 8:00 – 16:30 Uhr
Do 8:00 – 17:30 Uhr
Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Tel. 0821/324 – 2811
Fax 0821/324 – 2813In dringenden Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten der Zentralen Fallaufnahme kontaktieren Sie die Polizei unter Tel. 110.
-
Ausfüllassistent
Möbeltransporte (Ausnahmegenehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Sie eine Ausnahmegenehmigung für eine Parkerleichterung für Umzüge und Transporte von Gütern beantragen.
-
Ausfüllassistent
Möbeltransporte (Neukundenregistrierung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können Sie sich registrieren, um eine feste Kundennummer zur Beantragung zukünftiger Ausnahmegenehmigungen für Umzüge und Transporte von Gütern zum Parken.
-
Ausfüllassistent
Modellquartier Klimaanpassung; Interessensbekundung
von Stadtplanungsamt
Wenn Sie für kostenlose Beratungsleistungen bezüglich Wohnumfeldverbesserungen und Pflanzungen von Klimabäumen in den Quartieren "Oberhausen-Mitte" bzw. "Rechts-der-Wertach" Ihr Interesse bekunden möchten, können Sie diesen Online-Dienst verwenden.
-
Ausfüllassistent
Mülltonnen, Abfallbehälter; Abmeldung Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Ihr Anwesen keine Abfallentsorgung mehr benötigt (z.B. Wegzug, Grundstücksverkauf, Gebäudeabriss, …), können Sie Ihre Mülltonnen/Abfallbehälter vollständig abmelden.
-
Ausfüllassistent
Mülltonnen, Abfallbehälter; Anmeldung Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Ihr Anwesen bisher nicht zur Abfallentsorgung angeschlossen ist (z.B. Neubau, Neubezug nach Umbau/Sanierung, …), müssen Sie Ihre Mülltonnen/Abfallbehälter anmelden.
-
Ausfüllassistent
Mülltonnen, Abfallbehälter; Ummeldung, Änderung Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Sie Änderungen an der Tonnenanzahl bzw. des Behältervolumens jeweils für die Graue, Braune oder Grüne Tonne eines bereits zur Abfallentsorgung angemeldeten Anwesen erhöhen oder reduzieren möchten, können Sie diese ummelden.
-
Ausfüllassistent
Mülltonnen, Abfallbehälter (Ersatzaufstellung wegen Defekt/Beschädigung); Beantragung Wohnen und Umzug; Natur und Umwelt
von Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb
Wenn Ihr Abfallbehälter (Grüne oder Braune Tonne) beschädigt ist, können Sie hier die Ersatzaufstellung des Behälters beantragen.
-
Ausfüllassistent
Namensänderung bei Geburt oder Eheschließung im Ausland; Beantragung Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn Sie im Ausland geboren wurden oder im Ausland geheiratet haben und ihren Nachnamen ändern wollen, können Sie dieses Formular nutzen.
-
Ausfüllassistent
Negativzeugnis (Hund); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie für Ihren Hund, für den die Vermutung als Kampfhund gilt (Art. 37 Abs. 1 LStVG i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit), nachweisen möchten, dass es sich bei dem Hund nicht um einen erlaubnispflichtigen Kampfhund handelt, können Sie ein Negativzeugnis beantragen.
-
Ausfüllassistent
Neue Dienstkraft; Anmeldung
von Personalamt
Abfrage von Daten um neue Benutzer im Personalamt anlegen zu können.
-
Ausfüllassistent
Nichttrinkwasseranlagen; Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular können Sie eine Nichttrinkwasseranlage gem. § 12 TrinkwV an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg melden.
-
Ausfüllassistent
Norovirus (Positiv getestete Person); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie positiv auf das Norovirus getestet wurden, können Sie die infektionsrelevanten Daten sicher ans Gesundheitsamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Notenübernahme in das Kammerprüfungszeugnis; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 4
Mit diesem Formular beantragen Sie, dass die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses der Berufsschule (§ 18 BSO) ins Prüfungszeugnis der IHK bzw. HWK Schwaben übernommen wird.
Spätester Abgabetermin für die
Hierfür überträgt die Berufsschule 4 die Note an die entsprechende Kammer.
- Winterprüfung ist der 15.01.
- die Sommerprüfung der 15.06.
-
Ausfüllassistent
Notenübernahme in das Kammerprüfungszeugnis; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Mit diesem Formular beantragen Sie, dass die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses der Berufsschule (§ 18 BSO) ins Prüfungszeugnis der IHK bzw. HWK Schwaben übernommen wird.
Hierfür überträgt die Berufsschule 7 die Note an die entsprechende Kammer.
Spätester Beantragungstermin für HWK-Zeugnisse:
Winterprüfung: 15. Februar
Sommerprüfung: 15. Juli
Spätester Beantragungstermin für IHK-Zeugnisse:
Sommerprüfung: 15. Juni
Winterprüfung: 15. Januar
-
Ausfüllassistent
Nutztierhaltung; Anzeige Tierhaltung und Jagd
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Wer Nutztiere (z.B. Geflügel, Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Bienen) halten will, hat dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift, Standort des Betriebs, Arten und Anzahl der gehaltenen Tiere anzuzeigen
-
Ausfüllassistent
Nutzungsaufnahme für Nutzungsänderungen; Anzeige Bauen und Planen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Mit diesem Online-Formular können Sie die Nutzungsaufnahme für Nutzungsänderungen im Sinne von Art. 57 Abs. 7 BayBO bei der Stadt Augsburg anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Ordnungswidrigkeitenanzeige; Vorlage
von Ordnungsamt
Mit diesem Online-Formular können Fachdienststellen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige an die zentrale Bußgeldstelle des Ordnungsamtes übermitteln. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Angaben vollständig und nachvollziehbar eingetragen sind.
-
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Ärzte); Beantragung Mobilität; Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Ärzte, die zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung dringende Krankenbesuche in verkehrsreichen Stadtgebieten durchführen, können auf Antrag von bestimmten Vorschriften der Straßenverkehrsordnung über das Halten und Parken befreit werden.
Bitte halten Sie für die Antragstellung die Bescheinigung des ärztlichen Kreisverband Augsburg ÄKV, sowie alle Fahrzeugscheine, für die Fahrzeuge bereit, die in der Genehmigung aufgenommen werden sollen. -
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Handwerksbetriebe, Handelsvertretungen); Beantragung Arbeit und Beruf
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie Ihren Antrag auf Parkerleichterung für die oben genannten Berufsgruppen online stellen. Bitte beachten Sie:
- Es können derzeit nur vier Genehmigungsplaketten gleichzeitig beantragt werden.
- Ein Vorgang wird bei Inaktivität bis zu 30 Minuten gespeichert. Wenn Sie mehr als 30 Minuten nicht die Navigationsschaltflächen unten benutzen, wird die Sitzung beendet und Ihre Eingaben gelöscht. Halten Sie die notwendigen Daten zum Ausfüllen bereit und speichern Sie Ihre Angaben ggf. regelmäßig mittels der Schaltfläche „Unterbrechen“ zwischen.
-
Ausfüllassistent
Parkerleichterung (Schwerbehinderung); Beantragung Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Hier können schwerbehinderte Personen Parkerleichterungen nach §46 StVO mit europaweiter bzw. deutschlandweiter Gültigkeit beantragen.
-
Ausfüllassistent
Personenbeförderung im Gelegenheitsverkehr (Genehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Gewerbe im Gelegenheitsverkehr (z.B. Taxi, Mietwagen mit Fahrdienst, Omnibus mit Fahrdienst, …) ausüben möchten, benötigen Sie hierfür eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG).
-
Ausfüllassistent
Personenbeförderung im Krankentransport (Genehmigung); Beantragung Arbeit und Beruf; Mobilität
von Ordnungsamt
Wenn Sie einen eine Genehmigung zur Durchführung von Notfallrettungen mit Krankenkraftwägen bzw. Durchführung von Krankentransporten mit Krankenkraftwägen erstmalig beantragen oder eine bestehende Genehmigung verlängern möchten, können Sie diesen Online-Dienst verwenden.
-
Ausfüllassistent
Pfandleihgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie Geld als (zins- und kostenpflichtiges) Darlehen gegen Verpfändung von beweglichen Gegenständen verleihen, benötigen Sie eine Erlaubnis. Die Erlaubnis kann natürlichen oder juristischen Personen erteilt werden.
-
Ausfüllassistent
Plärrer (Fragebogen); Vorlage Arbeit und Beruf; Kultur und Freizeit
von Marktamt
Wenn Sie zusätzliche Angaben zur vergleichenden Bewertung Ihres Angebotes formulieren möchten (z.B. zur Barrierefreiheit, Umweltfreundlichkeit, Familienfreundlichkeit, Gestaltung oder dem Erscheinungsbild Ihres Geschäftes), nutzen Sie bitte diese Vorlage.
-
Ausfüllassistent
Privatkrankenanstalt (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Zum Betreiben von Privatkranken-, Privatentbindungsanstalten und Privatnervenkliniken bedarf der Unternehmer einer Genehmigung gem. § 30 Gewerbeordnung.
-
Ausfüllassistent
Projektförderung (Engagementideen); Beantragung Kultur und Freizeit
von Büro für Bürgerschaftliches Engagement
Wenn Sie eine Anschubfinanzierung für Ihr neues Projekt benötigen, können Sie das hiermit beantragen.
Gefördert werden innovative Projekte von natürlichen oder juristischen Personen zur Initiierung des bürgerschaftlichen Engagements in der Regel mit einem Einmalbetrag von bis zu 1.000 Euro. -
Ausfüllassistent
Prostitutionsgewerbe (Erlaubnis, Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wer gewerbsmäßig Leistungen im Zusammenhang mit der Erbringung sexueller Dienstleistungen durch mindestens eine andere Person anbietet oder Räumlichkeiten hierfür bereitstellt (Prostitutionsstätte, -fahrzeug, -veranstaltung oder -vermittlung), bedarf der Erlaubnis.
Mit diesem Formular können Sie einen Antrag- für eine Prostitutionsstätte,
- für eine Prostitutionsveranstaltung oder
- eine Stellvertretererlaubnis stellen.
Die Erlaubnis ersetzt keine anderen notwendigen Erlaubnis- und Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften, insbesondere nach den Vorschriften des Gaststätten-, Gewerbe-, Bau-, Wasser- und Immissionsschutzrechtes. -
Ausfüllassistent
Regenwasserverbrauch; Meldung Steuern und Abgaben
von Stadtentwässerung Augsburg
Der Online-Dienst ist für Grundstückseigentümer gedacht, die auf ihrem Grundstück eine Regenwassernutzungsanlage betreiben, deren Wasser auch innerhalb des Gebäudes als Brauchwasser (Toilettenspülung, Waschmaschine) genutzt wird. Mit dem Online-Dienst können der Stadtentwässerung die Regenwassermengen mitgeteilt werden, die tatsächlich in die Kanalisation eingeleitet werden.
-
Ausfüllassistent
Registrierung zur Rechnungsstellung (E-Rechnung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Stadtkasse
Die Stadt Augsburg bietet ihren Rechnungsstellenden die Möglichkeit sich für den elektronischen Rechnungsaustausch zu registrieren.
Dies eröffnet die Möglichkeit elektronische Rechnungen wie z. B. XRechnungen zentral einzureichen. -
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben, ankaufen oder Leistungen anbieten möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis. Eine Erlaubnis brauchen Sie ferner, wenn Sie unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller und Schaustellerin ausüben.
-
Ausfüllassistent
Reisegewerbe (erlaubnisfreie Tätigkeit); Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkaufen, vertreiben oder ankaufen oder Leistungen anbieten, brauchen Sie in der Regel eine Erlaubnis (Reisegewerbekarte).
Bestimmte Tätigkeiten sind jedoch reisegewerbekartenfrei (§ 55a Gewerbeordnung - GewO). Von diesen Tätigkeiten unterliegen aber stattdessen einige der Anzeigepflicht bei der Gemeinde (§ 55c GewO), sofern das Gewerbe nicht ohnehin gewerbeanzeigepflichtig ist (§ 14 GewO). Dies sind:- das Feilbieten von Waren, Aufsuchen von Bestellungen, Anbieten von Leistungen oder Aussuchen von Bestellungen auf Leistungen in der Gemeinde seines Wohnsitzes oder seiner gewerblichen Niederlassung, sofern die Gemeinde nicht mehr als 10.000 Einwohner hat (§ 55a Abs. 1 Nr. 3 GewO),
- der Vertrieb von Lebensmitteln oder anderen Waren des täglichen Bedarfs von einer nicht ortsfesten Verkaufsstelle oder einer anderen Einrichtung in regelmäßigen, kürzeren Zeitabständen an derselben Stelle (§ 55a Abs. 1 Nr. 9 GewO),
- das Feilbieten von Druckwerken auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten (§ 55a Abs. 1 Nr. 10 GewO).
-
Ausfüllassistent
Respiratorisches Synzytial-Virus/RSV (Positiv getestete Person); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie positiv auf das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) getestet wurden, können Sie die infektionsrelevanten Daten sicher ans Gesundheitsamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Rotavirus (Positiv getestete Person); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn Sie positiv auf das Rotavirus getestet wurden, können Sie die infektionsrelevanten Daten sicher ans Gesundheitsamt übermitteln.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Sachgebiet Hygiene; Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Der Online-Dienst ermöglicht Ihnen die datenschutzkonforme Kontaktaufnahme zum Sachgebiet Hygiene des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg.
Bitte legen Sie im Folgenden ein Kennwort fest.
Für den Fall, dass die Antwort auf Ihre Anfrage personenbezogene Daten enthält, wird dieses Passwort verwendet, um die Nachricht zu verschlüsseln. -
Ausfüllassistent
Sanitätsdienst; Anmeldung Online-Information; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Wenn ein Sanitätsdienst für Veranstaltungen angefordert wird, muss eine Anmeldung zum Sanitätsdienst von der durchführenden Organisation bei der ILS Augsburg erfolgen. Nutzen Sie bitte für die Anmeldung dieses Formular.
Die Anmeldung wird elektronisch an die ILS Augsburg weitergeleitet und ist durch eine Vorgangsnummer eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgbar. -
Ausfüllassistent
Schaden/Unfall (Kraftfahrzeuge Feuerwehr Augsburg); Meldung
von Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Bei einem Schaden an oder einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug der Feuerwehr Augsburg, ist eine Meldung erforderlich. Für die dienst-interne Beweissicherung sind Fotos am Unfallort anzufertigen.
-
Ausfüllassistent
Schmierflink (Zuschuss); Beantragung Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie illegales Graffiti beseitigen und anschließend vorbeugende Maßnahmen umsetzen möchten, können Sie einen freiwilligen Zuschuss der Stadt Augsburg beantragen.
Bitte beachten Sie:- Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist vor jedem Förderantrag eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Beseitigung des Graffitis zu beantragen.
- Antrags- und förderberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen für die in ihrem Eigentum stehenden baulichen Anlagen, Erbbauberechtigte von Grundstücken sowie Bevollmächtigte entsprechender Anlagen mit dem Nachweis einer Vertretungsberechtigung. Wohnungseigentümergemeinschaften sind dann antragsberechtigt, wenn das Eigentum zu über 50 % bei natürlichen Personen liegt.
- Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, wenn über den Antrag per Bewilligungsbescheid entschieden oder einem förderunschädlichen Vorhabenbeginn ausdrücklich zugestimmt wurde.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Reischlesche Wirtschaftsschule
Mit diesem Online-Dienst können Eltern, die ihre Kinder an der Reischleschen Wirtschaftsschule anmelden möchten, die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 online abwickeln.
-
Ausfüllassistent
Schulbesuch; Anmeldung Schule
von Städtische Berufsoberschule
Wenn Sie die Städtische Berufsoberschule für Technik Augsburg besuchen möchten, können Sie sich hiermit anmelden.
-
Ausfüllassistent
SchulePlus (Lehrkräfte); Evaluierung Schule; Kultur und Freizeit
von Referat 4
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben mit Ihrer Klasse/Gruppe an einem von SchulePlus unterstützten Projekt teilgenommen.
Wir bitten Sie um Ihre ehrliche Rückmeldung. -
Ausfüllassistent
SchulePlus (Vermittelnde); Evaluierung Schule; Kultur und Freizeit
von Referat 4
Ihre Meinung ist gefragt!
Sie haben ein partizipatives Projekt mit einer Gruppe durchgeführt.
Wir bitten Sie um Ihre ehrliche Rückmeldung. -
Ausfüllassistent
Schusswaffen (Erwerb, Überlassung); Anzeige Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Personen, die eine Waffenbesitzkarte haben und eine Schusswaffe erwerben oder überlassen, sind verpflichtet, dies der Waffenbehörde innerhalb 14 Tagen anzuzeigen und die Waffenbesitzkarte zur Ergänzung vorzulegen.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Allgäu/Schwaben Süd); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Allgäu / Schwaben Süd kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Anfrage Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Online-Dienst können Sie die Kontaktstelle des Gesundheitsamtes für Selbsthilfegruppen im Gebiet Augsburg / Schwaben Nord kontaktieren.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe (Augsburg/Schwaben Nord); Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Schwaben berät interessierte Menschen qualifiziert, vernetzt sie und gibt Informationen gezielt weiter. Damit die Kontaktstelle die Selbsthilfegruppen im Raum Augsburg/Schwaben Nord hierfür einbeziehen kann, können sich Selbsthilfegruppen selbst melden.
-
Ausfüllassistent
Selbsthilfegruppe Allgäu/Schwaben Süd; Meldung Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kempten/Allgäu berät interessierte Menschen qualifiziert, vernetzt sie und gibt Informationen gezielt weiter. Damit die Kontaktstelle die Selbsthilfegruppen im Raum Allgäu/Schwaben Süd hierfür einbeziehen kann, können sich Selbsthilfegruppen selbst melden.
-
Ausfüllassistent
SEPA-Lastschrift-Mandat; Änderung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Wenn sich bei der Teilnahme am SEPA-Lastschrift-Verfahren zur Grundsteuer, Gewerbesteuer oder sonstigen Forderungen (Zahlung wird empfangen durch Stadt Augsburg, Stadtkasse) Änderungen ergeben, können Sie dieses Formular verwenden.
Sofern sich die Änderungen auf Ihren Namen oder auf eine Umfirmierung bezieht, erteilen Sie bitte ein neues SEPA-Lastschrift-Mandat. -
Ausfüllassistent
SEPA-Lastschrift-Mandat; Erteilung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Mit diesem Formular erteilen Sie der Stadt Augsburg ein SEPA-Lastschrift-Mandat, um wiederkehrende Zahlungen (z.B. Gewerbesteuer, Grundbesitzabgaben, Mieten, Hundesteuer) automatisch von Ihrem Bankkonto einziehen zu lassen. Für die Erteilung des SEPA-Mandats der KFZ-Steuer verwenden Sie bitte dieses Formular. Abbuchende Behörde ist in diesem Fall das Hauptzollamt Augsburg und nicht die Stadt Augsburg.
Außerhalb Deutschlands kann die Ausführung einer SEPA-Basis-Lastschrift im Einzelfall nicht garantiert werden, wenn dies durch ihr Kreditinstitut nicht unterstützt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Kreditinstitut auf.
Zur ersten Abbuchung der SEPA-Basis-Lastschrift wird die Stadt Augsburg Ihnen Ihre Mandatsreferenz mitteilen. Wir bitten von Anfragen bis zur ersten Abbuchung abzusehen. -
Ausfüllassistent
SEPA-Lastschrift-Mandat; Widerruf Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Wenn Sie die Teilnahme am SEPA-Lastschrift-Verfahren zur Grundsteuer, Gewerbesteuer oder sonstigen Forderungen (Zahlung wird empfangen durch Stadt Augsburg, Stadtkasse) widerrufen möchten können Sie dieses Formular verwenden.
-
Ausfüllassistent
S-Forum (Miete, Belegung); Anfrage Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Wenn Sie eine Veranstaltung im S-Forum der Stadtbücherei durchführen möchten, können Sie hiermit eine Belegungsanfrage stellen.
Bitte beachten Sie die Mietbedingungen. -
Ausfüllassistent
Sommerbelegungen (Eisstadien); Beantragung Kultur und Freizeit
Wenn Sie als Nutzer oder Nutzerin während der Sommersaison die Belegung einer Bahn im Curt-Frenzel-Stadion Bahn 1, Bahn 2 und Eishalle Haunstetten anfragen möchten, können Sie dies mit diesem Formular beantragen.
-
Ausfüllassistent
Sorgeregisterauskunft; Beantragung Ausweise, Dokumenten und Urkunden
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Eine Mutter, die mit dem Vater des Kindes nicht verheiratet ist oder war, kann vom zuständigen Jugendamt aus dem Sorgeregister eine schriftliche Auskunft über die Alleinsorge erhalten (sogenannte Negativbescheinigung oder Negativattest).
Die Auskunft über Alleinsorge aus dem Sorgeregister dient der Mutter im Rechtsverkehr mit Behörden, Banken, gegenüber Kindergärten, Schulen oder Ärzten als Nachweis, dass ihr im Umkehrschluss die alleinige elterliche Sorge für ihr Kind zusteht.
-
Ausfüllassistent
Sozialticket, Kultursozialticket; Beantragung Gesundheit und Soziales
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Mit dem Sozialticket haben Empfängerinnen und Empfänger bestimmter Sozialleistungen die Möglichkeit, ab Juni 2023 vergünstigt das Abonnement für das bundesweit gültige „Deutschlandticket“ des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie Schienenpersonenverkehrs (SPNV) abzuschließen.
Zudem erhalten berechtigte Personen in diesem Zusammenhang das Kultursozialticket, mit welchem die vergünstigte Teilnahme an Veranstaltungen und der Besuch diverser Einrichtungen (z.B. Museen) ermöglicht wird. -
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Aufstellerlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die die Möglichkeit eines Gewinnes (Warengewinn, Geldgewinn) bieten, nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde dafür die Erlaubnis erteilt.
Zusätzlich müssen Sie für jedes aufgestellte Gerät nachweisen, dass der gewählte Ort für diesen Zweck geeignet ist. Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden.
Voraussetzungen für das Aufstellen von Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit sind:- Persönliche Zuverlässigkeit des Antragstellers,
- die Bauart der Spielgeräte ist von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zugelassen,
- der Aufstellungsort entspricht den Durchführungsvorschriften der Gewerbeordnung.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Geeignetheitsbestätigung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Gewerbetreibende dürfen Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit (Warengewinn, Geldgewinn) nur aufstellen, wenn ihnen die zuständige Behörde schriftlich bestätigt hat, dass der Aufstellungsort dafür geeignet ist.
Die Erlaubnis, die Sie für die Aufstellung und den Betrieb solcher Spielgeräte benötigen, kann mit Auflagen verbunden werden. Die Auflagen können sich auf den Aufstellungsort beziehen, soweit dies zum Schutze der Allgemeinheit, der Gäste oder der Bewohner des jeweiligen Betriebsgrundstücks oder der Nachbargrundstücke oder im Interesse des Jugendschutzes erforderlich ist.
Die genauen Bestimmungen über Aufstellungsorte sind in der Spielverordnung (SpielV) festgelegt.
Ein Spielgerät, bei dem der Gewinn in Geld besteht (Geldspielgerät), darf nur aufgestellt werden- in Beherbergungsbetrieben oder in Räumen von Schank- oder Speisewirtschaften, in denen Getränke oder Speisen an Ort und Stelle verzehrt werden,
- in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen oder
- in Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher.
Der Vordruck ist als PDF-Dokument verfügbar: Vordruck herunterladen -
Ausfüllassistent
Spielhalle (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Mit diesem Formular können Sie die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) beantragen Wenn eine gewerbetreibende Person eine Spielhalle mit Spielgeräten betreiben will, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden technischen Vorrichtung ausgestattet sind und die Möglichkeit eines Gewinnes (Geld- oder Warengewinne) bieten, wird mitunter diese Erlaubnis benötigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (GewO) Erlaubnis- oder Anzeigepflichten nach anderen Vorschriften nicht ersetzt. Dies betrifft insbesondere:
- das Vorliegen einer Baugenehmigung
- die glücksspielrechtliche Erlaubnis nach § 24 Abs. 1 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) i. V. m. Art. 10 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes zum Glücksspielstaatsvertrag (AGGlüStV)
- die personenbezogene Aufstellererlaubnis nach § 33 c Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)
- die Bestätigung über die Geeignetheit des Aufstellortes nach § 33 c Abs. 3 der Gewerbeordnung (GewO)
- eine Anmeldung des Gewerbes hinsichtlich § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)
-
Ausfüllassistent
Sportmap (Fragebogen); Vorlage Kultur und Freizeit
von Referat 5
Die Sportmap auf augsburg.de ist eine Onlineplattform, die den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Umkreissuche graphisch schnell und einfach einen Überblick des örtlichen Sportangebotes vermittelt. Um die Sportmap für Augsburg zu ermöglichen, werden die Vereine gebeten, den Fragebogen auszufüllen.
-
Ausfüllassistent
Städtische Sportstätten (Belegung); Anfrage Kultur und Freizeit
Wenn Sie eine Veranstaltung in einer städtischen Sportstätte durchführen möchten, können Sie hiermit eine Belegungsanfrage stellen. Die aktuellen Nutzungsbedingungen für Belegungen einer Sportstätte finden Sie hier.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse; Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Buchhaltung); Kontakt
von Stadtkasse
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Vollstreckung); Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse, Abteilung "Vollstreckung" aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtkasse (Zahlungsverkehr); Kontakt
von Stadtkasse
Mit diesem Formular können Sie datenschutzkonform Kontakt zur Stadtkasse, Abteilung "Zahlungsverkehr" aufnehmen.
-
Ausfüllassistent
Stadtplan/Fahrradstadtplan; Bestellung Kauf von Waren und Dienstleistungen; Wohnen und Umzug; Kultur und Freizeit
von Geodatenamt
Wenn Sie einen amtlichen Stadtplan oder einen amtlichen Fahrradstadtplan benötigen, dann können Sie diese hiermit bestellen.
-
Ausfüllassistent
Sterbefall im Ausland (Nachbeurkundung); Beantragung Geburt; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Wenn eine Person im Ausland verstorben ist, können bestimmte Personen Auskunft über eine Nachbeurkundung dieses Ereignisses in Deutschland erhalten und Dokumente sicher an das Standesamt übermitteln.
-
Ausfüllassistent
Sterbeurkunde; Beantragung Sterbefall, Erbschaft und Testament; Ausweise, Dokumente und Urkunden
von Standesamt
Die Sterbeurkunde wird aus dem Sterberegister ausgestellt und beweist Tag und Ort des Todes einer bestimmten Person.
Sterbeurkunden sind über diese Online-Anwendung nur bestellbar, wenn die Beurkundung beim Standesamt Augsburg vorgenommen wurde und in den letzten 30 Jahren beurkundet wurde.
Urkunden, die vor diesem Zeitraum beurkundet wurden, liegen dem Standesamt Augsburg nicht mehr vor, weil die Register z.B. an das Stadtarchiv abgegeben wurden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewünschte Urkunde beim Standesamt Augsburg verfügbar ist, dann setzen Sie sich bitte vor der Bestellung mit unserer Urkundenstelle (urkundenstelle@augsburg.de) in Verbindung. -
Ausfüllassistent
Steuerliche Identifikationsnummer (erneute Mitteilung); Beantragung Steuern und Abgaben
von Bürgeramt
Wenn Sie Ihre steuerliche Identifikationsnummer (= IdNr) nicht mehr auffinden, haben Sie die Möglichkeit, diese bei Ihrer aktuellen Erst-/Hauptwohnsitz-Meldebehörde erneut anzufordern. Die Bearbeitungszeit ist hier schneller als beim Bundeszentralamt für Steuern.
-
Ausfüllassistent
Teilnahmebeiträge in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (Übernahme); Beantragung Kinderbetreuung
von Amt für Kinder, Jugend und Familie
Die Stadt Augsburg erhebt für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebühren; freigemeinnützige oder sonstige Träger von Kindertageseinrichtungen können Elternbeiträge festsetzen. Familien mit geringem Einkommen können einen Antrag auf Gebührenermäßigung bzw. -befreiung stellen.
-
Ausfüllassistent
Tiefgaragenstellplatz; Bewerbung Mobilität; Wohnen und Umzug
von Liegenschaftsamt
Wenn Sie Interesse an einem Tiefgaragenstellplatz für Kraftfahrzeuge oder teilweise für Motorräder bekunden, können Sie diese mieten und sich hiermit bewerben.
-
Ausfüllassistent
Tierschutz (Beschwerde); Meldung Tierhaltung und Jagd
von Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Sie haben den aus Ihrer Sicht berechtigten Verdacht, dass Sie einen Tierschutzvorfall beobachtet haben? Dann können Sie eine Tierschutzbeschwerde über eine tierhaltende Person oder einen Vorfall einreichen. Ein wichtiger Hinweis: Der Vorfall muss sich im Stadtgebiet Augsburg ereignet haben bzw. die Tierhaltung muss im Stadtgebiet Augsburg sein.
-
Ausfüllassistent
Trinkwasseranlagen (Maßnahmen); Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Mit diesem Formular können Sie eine (Trink-)Wasseranlage gem. § 11 TrinkwV an das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg melden.
-
Ausfüllassistent
Trinkwasserleitung aus Blei; Anzeige Gesundheit und Soziales
von Gesundheitsamt
Wenn ein Wasserversorgungsunternehmen oder ein Installationsunternehmen feststellt, dass in einer Wasserversorgungsanlage Trinkwasserleitungen oder Teilstücke von Trinkwasserleitungen aus dem Werkstoff Blei vorhanden sind, so ist dies dem Gesundheitsamt unverzüglich anzuzeigen (§ 17 Abs. 6 TrinkwV). Eine Anzeigepflicht nach Satz 1 besteht nicht, wenn das Vorhandensein von Trinkwasserleitungen oder Teilen davon aus dem Werkstoff Blei im Rahmen der Erfüllung eines Auftrags zu deren Stilllegung oder Entfernung festgestellt wird.
-
Ausfüllassistent
Unbedenklichkeitsbescheinigung; Beantragung Steuern und Abgaben
von Stadtkasse
Eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung wird insbesondere für gewerberechtliche Erlaubnisse benötigt und bestätigt, dass für die antragstellende Person keine steuerlichen Verbindlichkeiten bei der Stadt Augsburg bestehen (z. B. Gewerbesteuer-, Grundbesitzabgabenforderungen).
-
Ausfüllassistent
Unterrichtsbefreiung nach §4 Abs. 2 Berufsschulordnung; Beantragung Berufsausbildung und Studium
von Berufsschule 7
Mit diesem Formular beantragen Sie die Befreiung vom Unterricht in den Fächern Deutsch und Religion/Ethik. Voraussetzung hierfür ist der Besitz der Hochschulreife oder eine bereits abgeschlossene Ausbildung, sowie die Zustimmung Ihres Arbeitgebers. Diese holt die Berufsschule direkt ein.
Hinweis: Der Antrag wird von der Schulleitung nur genehmigt, wenn er spätestens in der ersten Schulwoche erfolgt. www.gesetze-bayern.de -
Ausfüllassistent
Veranstaltung; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Referat 5
Wenn Sie an einer Veranstaltung des Welterbe-Büros teilnehmen möchten, können Sie sich mit diesem Online-Dienst anmelden.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Umweltamt
Wenn Sie an einer Veranstaltung des Umweltamts teilnehmen möchten, können Sie sich mit diesem Online-Dienst anmelden.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Musikbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Formular können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
Die Datenschutz-Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen wir hier als PDF-Dokument für Sie bereit. -
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Stadtbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Online-Dienst können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung der Stadtbücherei; Anmeldung Kultur und Freizeit
von Stadtbücherei
Mit diesem Online-Dienst können Sie sich für Veranstaltungen der Stadtbücherei anmelden.
-
Ausfüllassistent
Veranstaltung - stationär (Erlaubnis u. Anzeige); Beantragung Arbeit und Gewerbe
von Ordnungsamt
Mit dem folgenden gemeinsamen Formular erfolgt für die Durchführung einer (stationären) Veranstaltung (soweit jeweils erforderlich) die gebündelte Beantragung der Sondernutzungserlaubnis zur Nutzung der Fläche eines öffentlichen Platzes oder einer öffentlichen Grünanlage, der übermäßigen (stationären) Straßenbenutzung, einer vorübergehenden Gaststättenerlaubnis (Gestattung) und die Anzeige bzw. Erlaubnis einer öffentlichen Vergnügungsveranstaltung. Zudem können falls erforderlich mit diesem Ausnahmegenehmigung zur Einfahrt in die Fußgängerzone beantragt werden. Soweit Sie für die Durchführung der Veranstaltung Marktprivilegien in Anspruch nehmen wollen, ist ein eigener Online-Dienst (Marktfestsetzung; Beantragung (augsburg.de) ) nötig. Die Anzeige nach § 47 VStättV ist hiervon auch umfasst, wenn eine der vorgenannten Erlaubnis- bzw. Anzeigepflichten besteht.
Soweit keine der vorgenannten Erlaubnisse nötig ist, bedarf es bei Veranstaltungen, die mit mehr als 200 Besuchenden in nicht dafür genehmigten Räumen (!) stattfinden, gem. § 47 VStättV beim Bauordnungsamt (Tel. 0821/324-12899, Mail: bauordnungsamt@augsburg.de) einer Anzeige. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn bei der Veranstaltung fliegende Bauten aufgestellt werden, besteht zusätzlich gem. Art. 72 Abs. 5 BayBO beim Bauordnungsamt (Tel. 0821/324-12899, Mail: bauordnungsamt@augsburg.de) eine Anzeigepflicht. Weitere Informationen des Bauordnungsamtes finden Sie hier sowie das eigene Formular: Aufstellung eines fliegenden Baues; Anzeige -
Ausfüllassistent
Verkaufsoffene Nächte an Werktagen; Anzeige Arbeit und Gewerbe
von Ordnungsamt
Verkaufsstellen dürfen, zusätzlich zu den durch die Gemeinde durch Rechtsverordnung freigegebenen verkaufsoffenen Nächten, außer am Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karsamstag, Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester sowie den Tagen vor Pfingstsonntag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag, jährlich an bis zu vier weiteren Werktagen von 20 bis höchstens 24 Uhr geöffnet sein. Spätestens zwei Wochen vor der geplanten Öffnung ist diese von dem Inhaber der Verkaufsstelle unter Angabe des Tages und der erweiterten Öffnungszeit bei dem Ordnungsamt der Stadt Augsburg anzuzeigen (Art. 7 Abs. 3 BayLadSchlG).
Bayerisches Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG)
Art. 7 Verkaufsoffene Nächte an Werktagen- Die Gemeinden können durch Rechtsverordnung jährlich höchstens acht Werktage für die Öffnung von Verkaufsstellen von 20 bis höchstens 24 Uhr freigeben.
- Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karsamstag, Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester sowie die Tage vor Pfingstsonntag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag dürfen nicht freigegeben werden. Die Gemeinde kann die Freigabe auf bestimmte Orte oder Ortsteile und Handelszweige beschränken.
- Verkaufsstellen dürfen außer an den in Abs. 2 Satz 1 benannten Tagen jährlich an bis zu vier weiteren Werktagen von 20 bis höchstens 24 Uhr geöffnet sein. Spätestens zwei Wochen vor der geplanten Öffnung ist diese von dem Inhaber der Verkaufsstelle unter Angabe des Tages und der erweiterten Öffnungszeit bei der Gemeinde anzuzeigen.
-
Ausfüllassistent
Verkehrslenkung und -sicherheit (Verbesserungsvorschlag); Vorlage Mobilität
von Mobilitäts- und Tiefbauamt
Wenn Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten der Verkehrslenkung und Verkehrssicherheit (Fußgänger, Radfahrer oder motorisierter Verkehr) im Stadtgebiet Augsburg auffallen, können Sie uns diese hier mitteilen. Wir werden Ihre Vorschläge dann mit den dafür zuständigen Fachdienststellen überprüfen.
-
Ausfüllassistent
Versteigerung; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Die versteigernde Person hat jede Versteigerung spätestens zwei Wochen vor dem in Aussicht genommenen Versteigerungstermin der zuständigen Behörde anzuzeigen.
-
Ausfüllassistent
Versteigerungsgewerbe (Erlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis.
-
Ausfüllassistent
Verteiler für Lehrkräfte; Anmeldung Gesellschaft und Politik
Interessierte Lehrkräfte können vom Europabüro mit Europe Direct-Informationszentrum regelmäßig Informationen vor allem zu neuen EU-Publikationen erhalten, die sich hervorragend für den Unterricht eignen, sowie zu aktuellen europapolitischen Veranstaltungen.
-
Ausfüllassistent
Verteiler für Veranstaltungen; Anmeldung Gesellschaft und Politik
Wenn Sie über Veranstaltungen des Europabüros mit Europe Direct-Informationszentrum informiert werden wollen, können Sie sich in unseren Veranstaltungsverteiler aufnehmen lassen.
-
Ausfüllassistent
Verwendungsnachweis über einen Zuschuss für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern; Nachweis Planen und Bauen
von Bauordnungsamt mit Unterer Denkmalschutzbehörde
Der Verwendungsnachweis über eine Denkmalförderung ist, wie bereits der Förderantrag und Auszahlungsanträge, über die örtlich zuständige Untere Denkmalschutzbehörde (UDB) an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege zu richten.
Die UDB prüft den Antrag und leitet ihn an das BLfD weiter. -
Ausfüllassistent
Vorarbeitervertretung; Meldung
von Personalamt
Sofern im Stellenplan entsprechende Vermerke bestehen und eine schriftliche Bestellung durch das Personalamt als ständige Abwesenheitsvertretung erfolgt ist, sind die Vertretungen (im handwerklichen Bereich) mit diesem Online-Formular monatlich wie bisher zeitnah, jedoch spätestens bis zum 10. des folgenden Monats an das Personalamt zu melden.
-
Ausfüllassistent
Waffengewerbe (Herstellungs-, Handels- und Stellvertretungserlaubnis); Beantragung Arbeit und Beruf; Gefahrenabwehr und Sicherheit
von Ordnungsamt
Wenn Sie Schusswaffen oder Munition herstellen, bearbeiten oder instand setzen möchten oder kaufen und verkaufen möchten, benötigen Sie dafür eine Waffenherstellungserlaubnis bzw. Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Abs. 1 Waffengesetz. Sie können nach § 21 a Waffengesetz auch eine Stellvertretung benennen.
-
Ausfüllassistent
Wahlhelferin/Wahlhelfer; Anmeldung Online-Information
von Bürgeramt
Mit diesem Formular können Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Augsburg anmelden.
-
Ausfüllassistent
Waldführung (Waldpavillon); Anfrage Natur und Umwelt
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Für eine schulische Exkursion/Ausflug oder private Waldführung in und um den Waldpavillon können Sie hier Ihre Anfrage versenden. Nach Eingang aller Daten bekommen sie eine verbindliche Rückmeldung von uns zugesandt.
-
Ausfüllassistent
Waldpavillon (Kindergeburtstag); Anmeldung Natur und Umwelt
von Forstverwaltung mit Unterer Jagdbehörde
Wenn Sie einen Kindergeburtstag im Waldpavillon feiern möchten, können Sie sich hier anmelden.
-
Ausfüllassistent
Wanderlager; Anzeige Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie ein Wanderlager zum Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen veranstalten wollen, müssen sie dies zwei Wochen vor Beginn der für den Ort der Veranstaltung zuständigen Behörde anzeigen.
-
Ausfüllassistent
Wohnberechtigungsschein; Beantragung Wohnen und Umzug
von Wohnbauförderung und Wohnen
Wenn Sie einen Wohnberechtigungsschein benötigen und sich für eine öffentlich geförderte Wohnung vormerken lassen möchten, können Sie dies hiermit beantragen. Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, wenn Sie in eine geförderte (Sozial-)Mietwohnung ziehen wollen.
Die Beantragung ist gebührenpflichtig. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 15 Euro. Dieser Betrag muss erst nach Erhalt der Vormerkbescheinigung bzw. des Wohnberechtigungsscheines per Überweisung beglichen werden. Sollten Sie als Mieter für eine Wohnung benannt werden, beträgt die Verwaltungsgebühr für diese Mieterbenennung zusätzlich 10 Euro.
Sofern sich Ihre Meldeadresse ändert und Sie diese Änderung nicht mitteilen, wird Ihr Antrag aufgelöst. Weiterhin muss im Fall der Überlassung einer geförderten Wohnung diese als einzigen Wohnsitz (Hauptwohnsitz) genutzt werden. Der Wohnberechtigungsschein kann widerrufen werden, wenn die bezogene Wohnung nur als Zweitwohnung genutzt wird.
-
Ausfüllassistent
Wohngeld; Beantragung eines Mietzuschusses Wohnen und Umzug
von Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Allgemeine Hinweise zum Online-Wohngeldantrag
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss für Haushalte mit wenig Einkommen, um sie bei den Wohnkosten zu entlasten. Die Höhe des Wohngelds hängt ab von- der Anzahl der Haushaltsmitglieder,
- der Höhe des Einkommens der Haushaltsmitglieder und
- der Höhe der Wohnkosten.
Wohngeld erhalten Sie nur auf Antrag und zwar in der Regel ab dem Monat, in dem der Antrag bei der Wohngeldbehörde eingeht.
Wohngeldbehörde ist die kreisfreie Stadt bzw. der Landkreis, in dem der Wohnraum liegt, für den Sie Wohngeld beantragen. Diese steht Ihnen auch gerne bei Fragen zu Ihrem Wohngeldantrag zur Verfügung.
Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter/Mieterinnen und als Lastenzuschuss für Eigentümer/Eigentümerinnen von selbstgenutztem Wohnraum.
Online-Antrag auf Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)
Hier können Sie online einen Antrag auf Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss) stellen. Ein hier übersandter Online-Antrag ist wirksam gestellt und muss nicht mehr in Papierform nachgereicht werden.
Mit diesem Online-Dienst können Sie auch zu einem bereits gestellten Wohngeldantrag Nachweise und Angaben nachreichen oder Änderungen der Verhältnisse mitteilen (Änderungsantrag).
Zur Nutzung dieses Services benötigen Sie ein digitales Bürgerkonto im BayernPortal (BayernID).
Nachweise
Ihre Angaben sind mit entsprechenden Unterlagen (auf Verlangen) zu belegen. Sie können den jeweiligen Nachweis am Ende des Online-Antrags hochladen.
Sie können hier auch Nachweise zu einem bereits gestellten Antrag nachreichen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Wohngeldnummer oder Vorgangsnummer angeben.
Wenn Sie als Nachweis Kontoauszüge vorlegen, dürfen Sie Verwendungszweck bzw. Empfänger einer Überweisung – nicht aber deren Höhe - schwärzen, wenn es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Artikel 9 Absatz 1 Datenschutz- Grundverordnung) handelt. Dies sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, ferner genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten sowie Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Was passiert nach Absenden des Antrags?
Wenn Sie den Antrag abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihre Angaben als pdf-Dokument für Ihre Unterlagen in Ihrem Postfach des BayernPortals. Auf dem pdf-Dokument finden Sie auch die Antragsnummer.
Die Bearbeitung eines Antrags dauert in der Regel mehrere Wochen. Wenn die Wohngeldbehörde weitere Fragen hat, meldet sie sich bei Ihnen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Wohngeld erhalten Sie unter: https://www.stmb.bayern.de/wohnen/wohngeld/
Bitte beachten Sie:
Dieser Online-Dienst wurde weiterentwickelt und enthält nun mehr Optionen (zum Beispiel um Unterlagen nachzureichen oder Lastenzuschuss für selbstgenutzten Wohnraum zu beantragen). Diese Weiterentwicklung wird ab dem vierten Quartal 2023 schrittweise in den einzelnen Wohngeldbehörden eingeführt. Dadurch können Sie Dateien, die Sie vom bisherigen Online-Dienst (nur Mietzuschuss) gespeichert haben, leider nicht mehr verwenden. Bitte füllen Sie den Antrag in diesem Fall neu aus.
-
Ausfüllassistent
Zufahrtserlaubnis (Veranstaltung); Beantragung Arbeit und Beruf
von Ordnungsamt
Wenn Sie zum Zwecke des Auf- und Abbaus sowie der Belieferung von (Vergnügungs-, Informations-, Promotion- und gemeinnützige) Veranstaltungen in die Fußgängerzone sowie in Grünanlagen einfahren müssen, können Sie nachträglich eine Zufahrtserlaubnis beantragen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung einer Erlaubnis für eine Veranstaltung bereits angegeben werden konnte, ob eine Zufahrtserlaubnis erforderlich ist. Benutzen Sie diesen Online-Dienst deshalb nur dann, wenn Sie nachträglich noch weitere Zufahrtserlaubnisse benötigen.
Bitte beachten Sie, dass die Einfahrt von Fahrzeugen mit über 5 t im Einzelfall geprüft werden muss. Während der allgemeinen Lieferverkehrszeiten benötigen Sie keine Ausnahmegenehmigung zur Einfahrt in die Fußgängerzone. Beachten Sie aber auch die erforderlichen Zeiten für den Abbau nach der Veranstaltung. Die Lieferverkehrszeiten sind Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr und samstags von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Für die Verkehrsteilnehmenden gilt für solche Fahrten Schrittgeschwindigkeit. -
Ausfüllassistent
Zuwendung (Büro für gesellschaftliche Integration); Beantragung Kultur und Freizeit
von Büro für gesellschaftliche Integration
Wenn Sie ein Projekt oder eine Veranstaltung zur Förderung des vielfältigen gesellschaftlichen Zusammenlebens durchführen, können Sie Zuwendungen beim Büro für gesellschaftliche Integration beantragen.
-
Ausfüllassistent
Zuwendung (Crowdfunding-Kampagne); Beantragung Arbeit und Beruf
von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Wenn Sie eine Crowdfunding-Kampagne im Rahmen des Auf- und Ausbaus erwerbsorientierter Tätigkeiten durchführen möchten, können Sie eine Zuwendung der Stadt Augsburg beantragen. Es gelten im Besonderen die Bedingungen der Richtlinie der Stadt Augsburg zur Förderung der Durchführung von Crowdfunding-Kampagnen im Rahmen des Auf- und Ausbaus erwerbsorientierter Tätigkeiten in der jeweils gültigen Fassung. Der beantragte Zuschuss ist eine freiwillige Leistung und die Gewährung richtet sich nach der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Eine weitere Förderung derselben Maßnahme aus Mitteln der Stadt Augsburg ist ausgeschlossen.
-
Ausfüllassistent
Zweitwohnungsteuer (Nebenwohnung); Erklärung Steuern und Abgaben; Wohnen und Umzug
von Stadtkämmerei
Wenn Sie eine Nebenwohnung (Zweitwohnung) in der Stadt Augsburg innehaben, müssen Sie eine Erklärung zur Zweitwohnungsteuer abgeben. Die Angaben dienen der Prüfung, ob und ggf. in welcher Höhe eine Steuer festzusetzen ist.
-
Ausfüllassistent
Zweitwohnungsteuer (Steuervergünstigung); Beantragung Wohnen und Umzug
von Stadtkämmerei
Sofern Sie im vorletzten Jahr geringe Einkünfte erzielt haben (Bruttoeinkünfte: ledig 29.000 Euro bzw. verheiratet bis zu 37.000 Euro) können Sie einen Antrag auf Steuervergünstigung stellen.
-
Ausfüllassistent
Zwischennutzung KARO [10]; Bewerbungsformular Arbeit und Gewerbe
von Referat 5
Mit diesem Formular können Sie sich Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Kreativwirtschaft, Sport, Sozialem sowie Bildung für die Zwischennutzung von KARO [10] in der Karolinenstraße 10 (ehemals Rübsamen) bewerben.
Bewerbungen sind bis zum 31.August 2025 möglich.
Ausführliche Informationen zum Konzept und zur Ausschreibung finden Sie hier: KARO [10]